Der Hund im Recht
Bedeutung, Verantwortung, Verpflichtung
Bedeutung, Verantwortung, Verpflichtung
69
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 69 |
---|---|
Lernende | 21 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 15.11.2017 / 17.10.2023 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171115_der_hund_im_recht
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171115_der_hund_im_recht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Tierhaltung bedeutet Verantwortung!
Verpflichtungen gegenüber wem?
- _
- _
- gegenüber Tieren
- gegenüber Menschen
Wo sind die verbindlichen Regeln des Tieres verankert?
- Bundesverfassung
- Kantonales Recht
- Obligationenrecht OR
- Tierseuchenrecht
- Zivilgesetzbuch ZGB
- Tierschutzrecht
Wo ist die Chippflich geregelt?
Im Tierseuchenrecht
Seit wann ist das Tier keine Sache mehr?
2003
Was ist die oberste Ebene in der Schweiz?
Bundesverfassung
Welche drei Rechte sind aufgeteilt?
- öffentliches Recht => Staat vs. privat
- Privatrecht => privat vs. privat
- Strafrecht => Staat vs. privat
Wer ist zuständig im öffentlichen Recht und was regelt es?
Verwaltungsbehörden (Bsp. Veterinäramt)
- Bsp. Tierschutzrecht
- Haltung
- Verbotene Handlungen
- Verwaltungsrechtliche Massnahmen
Wer ist zuständig im Privatrecht und was regelt es?
Zivilgerichte
- Bsp. OR ZGB
- Tier keine Sache
- Tierhalterhaftpflicht
- Kaufrecht
- Mietrecht
- Nachbarrecht