Aufgaben der Produktionslogistik
Die Hauptaufgabe der Produktionslogistik ist die Optimierung von dem Warenfluss, dem Informationsfluss und dem Wertefluss im Rahmen der übergeordneten Unternehmenslogistik
Gestaltungsaufgaben (Einmalig /Stategische Aufgaben)
Tägliche laufende aufgaben (Dispotive und operative Aufgaben)
Warenfluss: Transport und das Handling der Ware
Informationsfluss: Gewinnung, èbermittlung, Speicherung und Verarbeitung von Daten.
Grunddaten (Artikel, Stücklisten Mensch, Maschine, Arbeitspläne, etc.
Operativedaten (Mengen, Termine, Kosten Lieferorte, etc.)
Wertefluss: Mit jeder Bewegung, Veränderung nimmt der Wert am Objekt zu. Wertschöpfung tritt in kraft, wenn das Produkt bearbeitet wird.
Abrgenzung Produktionslogistik
Produktion (Bearbeitung des Materials)
Logistik (Transport und Lagerung des Materials)
Definition Wertschöpfung
Input Beschaffungsmanagement
Transformation (Produktionsmanagement)
Output Absatzmanagement
Definition Material
Produkt
Komponenten
Kapazität
Kapazitätsplatz
Kapazität
Potential zum Ausstoss von Leistungen. Diese Menge wird jeweils auf eine Zeitperiode bezogen
Kapazitätsplatz
Eine Organisatorische Einheit innerhalb einer Produktion. Umfasst die gesamtheit der MA und Infrastruktur um eine Menge von Arbeit auszuführen.
Aufgabe des Lagers im Bezug auf einen Produktionsauftrag
Lagerung von Rohstoffen und Halbfabrikate und sicherstelltung der Versorgung.
Welche Infos benötigt man für die durchführung eines Produktionsauftrages