Fachwortverzeichnis für QR--Berater
Dieses Fachwortverzeichnis ist für Personen, die den QR-Berater-Kurs absolviert haben. Sinn und Zweck ist, möglichst schnell die wichtigsten Begriffe aus der Medizin kennen zu lernen. Zur Interpretation der Messdaten sind diese ist dieses Fachwissen von grosser Wichtigkeit. Autor: Heinz Bachmann Quelle: Originalbericht des QRM-Analysators, Standard-Version 4.6.1. Weitere Informationen finden Sie unter www.vdm-academy.ch.
Dieses Fachwortverzeichnis ist für Personen, die den QR-Berater-Kurs absolviert haben. Sinn und Zweck ist, möglichst schnell die wichtigsten Begriffe aus der Medizin kennen zu lernen. Zur Interpretation der Messdaten sind diese ist dieses Fachwissen von grosser Wichtigkeit. Autor: Heinz Bachmann Quelle: Originalbericht des QRM-Analysators, Standard-Version 4.6.1. Weitere Informationen finden Sie unter www.vdm-academy.ch.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 144 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 01.10.2017 / 06.10.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20171001_fachwortverzeichnis_fuer_qrberater
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171001_fachwortverzeichnis_fuer_qrberater/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Entgiftung und Stoffwechsel (Bindegewebe)
Ein Mangel an Kollagen bewirkt die Anhäufung von Toxinen im Körper, raue Haut, Verstopfung, Übergewicht, eine Vielzahl von viszeralen Rezession, Stoffwechselstörungen von Niere und Milz.
Reproduktiv-System (Bindegewebe)
Der Mangel an Kollagen erwirkt die Anhäufung von Toxinen im Körper wie: Raue Haut, Verstopfung, Übergewicht, eine Vielzahl von viszeralen Rezession, Niere und Milz, Stoffwechselstörungen, anfällig für Nephritis, Nierenversagen und Hautrötungen.
Nervensystem (Bindegewebe)
Der Mangel an Kollagen kann leicht zum Verfall des Uterus, Inkontinenz, Eierstock-Atrophie, zu vaginaler Trockenheit, geringer Immunität, männlicher Impotenz, Erschlaffung des Bindegewebes am Bauch, zum Phänomen der Dehnungsstreifen, schlechter Muskelkont
Skelett (Bindegewebe)
80% der organischen Knochen bestehen aus Kollagen. Kollagenverlust führt zu einer verminderten Knochendichte und die Bildung von Hohlstellen, bedingt durch den großen Verlust an Kalzium. Dies führt zu Knochen- und Gelenkschmerzen.
Grad der Prostata-Hyperplasie
Die Prostatahyperplasie ist auch als Prostatahypertrophie bekannt. Es ist eine häufige chronische Erkrankung bei älteren Männern und auch eine der häufigsten Erkrankungen der Urologie.
Grad der Prostata-Verkalkung
Fibrose, eine Narbe von der Prostata-Entzündung ist eine Vorstufe von Prostatasteinen. Die Prostatasteine werden oft mit dem chronischen Prostatitis-Syndrom begleitet und diese Läsionen können in der Regel von Ultraschalluntersuchung gesehen werden.
Prostatitis (Entzündung der Prostata)
Die Prostatitis ist eine häufige Erkrankung bei erwachsenen Männern, die etwa 25% bis 30% der urologischen Krankheiten in der allgemeinen Statistik ausmacht.
Testosteron (Männliche Sexualfunktion)
Testosteron ist das wichtigste männliche Hormon (Androgen), das vor allem durch die Hoden abgesondert wird. Wirkungen von Testosteron auf die Genitalien und andere lebenswichtige Organen bei Männern sind sehr komplex.
Gonadotropin (Männliche Sexualfunktion)
Die Aufgabe des Gonadotropin ist in erster Linie, die Reifung der Geschlechtsorgane zu fördern, wie Hoden und Eierstöcke. Wenn die Menge der Gonadotropin-Sekretion unzureichend ist, kann es zu genitaler Dysplasie und sexueller Wachstumsverzögerung kommen.
Erektions-Transmitter (Männliche Sexualfunktion)
Die Erektion ist das Resultat aus einem komplexen Zusammenspiel von nervösen, psychischen, hormonellen und vaskulären (die Gefäße betreffenden) Faktoren. Im erschlafften Zustand verfügt der Penis nur über eine geringe arterielle Blutzufuhr.
Hämatokrit
Anteil der roten Blutkörper (Erythrozyten) am Volumen des Blutes. Auch Mass für die Zähflüssigkeit des Blutes.
Cholesterin
Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembran und sorgt für deren Stabilität.
Pepsinsekretion Koeffizient
Pepsin gehört zu den wichtigen proteolytischen Enzymen im Verdauungssystem. Es spaltet und baut komplexe Eiweiß-Verbindungen ab.
Leberfettgehalt
Normalerweise liegt der Fettanteil der Leber unter 5 Prozent. Von einer Fettleber spricht man, wenn mehr als die Hälfte der Leberzellen verfettet sind. Die Leber ist dabei stark vergrößert und weich. Diese Erkrankung ist weit verbreitet.
Darmbakterien-Koeffizient
Veränderungen der Darmflora können in einer Unter- oder Überbesiedelung und in einer Veränderung ihrer Zusammensetzung bestehen. Es können Fehlbesiedelungen entweder im Dick- oder im Dünndarm, oder bei beiden gleichzeitig auftreten.
Harnsäure
Im Organismus des Menschen, entsteht Harnsäure als Abbauprodukt der Purinbasen und ist damit das Endprodukt des Purinstoffwechsels. Sie wird zu 75% über die Niere ausgeschieden. Der Rest der Ausscheidung erfolgt über den Speichel, Schweiß und Darm.
Die Vitalkapazität ist eine Kenngröße für die Funktion der Lunge und wird in der Spirometrie benutzt. Es gibt Größen jeweils für die Einatmung (inspiratorische Vitalkapazität) und für die Ausatmung (exspiratorische Vitalkapazität).
Arterieller Sauerstoffgehalt: PaCO2
Der arterielle Sauerstoffpartialdruck pO2(a) ist ein Indikator für die Sauerstoffaufnahme des venösen Blutes in den Lungen.
Osteporose
Dies ist ein Phänomen der Reduktion von Knochensubstanz im ganzen Körper.
Osteokalzin
Dieses Vitamin-K-abhängige Protein bindet Kalzium, wird von reifen Osteoblasten gebildet und in die Knochenmatrix eingelagert (15% der neugebildeten Menge 'entweichen' in die Zirkulation und sind dort nachweisbar).
Blutzucker-Koeffizient
Blutzucker bezieht sich auf Glukose im Blut. Andere Arten von Zucker, wie Disaccharid und Polysaccharide, die als Glukose bezeichnet werden, nachdem sie in Glukose umgewandelt wurden, um ins Blut zu gelangen.
Kalzium (Ca)
Kalzium ist der Mineralstoff, der im menschlichen Körper am meisten vorhanden ist. Der weitaus größte Anteil mit 99 Prozent befindet sich in Knochen und Zähnen, deren Aufbau und Festigkeit direkt mit einer guten Calciumversorgung zusammenhängt.
-
- 1 / 144
-