Galenik
Kapitel 1 und 2
Kapitel 1 und 2
Kartei Details
Karten | 36 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 31.08.2017 / 07.08.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170831_galenik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170831_galenik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nasenschleimhaut
Nasal L/S Nasenspray, -tropf
Äusserer Gehörgang
Otal Lokal Ohrentropfen
Auge
Konjuktival ( Bindehaut) Lokal Augentropfen
Bronchien
Inhalation Lokal Dosieraerosole
Scheide der Frau
Vaginal Lokal Ovula Vaginalcrm.
Wie muss ein Wirkstoff vorliege, damit er resorbiert werden kann?
Er muss gelöst sein.
Wo werden die meisten Arzneimittel resobiert?
Im Dünndarm
Schnelle resoption erwünscht?
Vor dem Essen, weil der Magen leer ist.
Wann vor oder nach dem Essen empfohlen?
nicht schnell wirken nach dem Essen. ( nicht bei empfindlichem Magen)
Andere Faktoren beeinflussen die Resoption im Magen
Körperhaltung
gleichzeitige einnahmen von Medikamenten
Metabolismus
Ist die Biochemiche umwandlung von Stoffen im Organismus.
Welches Organ Hauptort
die Leber
· First-pass-Effekt definieren (Kap. 2.2.2)
Wirkstoffe werden in der Leber abgebaut, bevor sie zum wirkung gelangen.
· verschiedene Wege der Elimination (asscheidung) kennen (Kap. 2.4)
Nieren
Leber
Haut
Lunge
Darm
werden in Hydrophile Substanzen umgewandelt dann über die Nieren eliminiert.
· Halbwertszeit definieren T ½
Ein Mass dafür, wie schnell ein Wirkstoff asgeschieden wird.
Schildtrüsenhormon, nach 7 Tagen ist noch die hälfte im Blut vorhanden.
Placebo
Scheinmedikament,
zum Test eines neuen Medikaments ( doppelblindstudien)
Bei Patienten mit einem eingebildeten Bedürfnis nach einer medikamentöse Therapie.
Pharmazeutische Spezialitä
Im Voraus hergestelltes Arzneimittel mit besonderer Bezeichnung
Generikum
Nachahmerptäparat
Kombinationspräparat
Medikament mit zwei oder mehreren Wirkstoffen
Medizinprodukt
Blutzuckermessgeräte, Gehhilfen, Verbandsmaterial
Monopräparat
Medikament mit einem Wirkstoff.
Parapharmazeutika
Körperpflegeprodukte, Kindernährmittel
Prophylaxe ( vorbeugung)
Impfung, Thromposeprophylaxe
Kausale Therapie ( Ursache)
Antibiotikum, Insulin
Symptomatische Therapie (Symtome)
Schmerzmittel, Antidiarrhoika
Diagnose, erkannt
Combur, Monulab
Natürlich
wirkstoffe aus der Natur, Stoffe von Bakterien pilzen Pflanzen und Tieren, auch stoffe von Menschlichem Blut
Halbsynthetisch
Die Naturgewonnene Substanz wird chemisch verändert, z.b. damit es weniger empfindlich auf die Magensäure reagiert
Synthetisch
Heute werden viele Wirkstoffe am Computer konstruiert ( wird dann über verschiedene chemische prozesse hergestellt), Substanzen in der Natur kann man im Labor auch nachstellen.
Gentechnologisch
Mikroorganismen werden Ebene ihres Erbmaterial verändert das sie die gewünschten Stoffe herstellen, z.b Insulin
-
- 1 / 36
-