Premium Partner

Werkstofftechnologie 1

2. Semsester

2. Semsester


Kartei Details

Karten 38
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.08.2017 / 13.08.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170804_werkstofftechnologie_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170804_werkstofftechnologie_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Festigkeitsnachweis -> Vergleich?

Beanspruchung / Beanspruchbarkeit <= 1

3. Arten der Beanspruchung und zulässige Beanspruchungen:

mechanisch, thermisch, chemisch

Ruhende/zügige, Schwingende/zyklische, Dynamische/hochdynamische

 

 

Erklären Sie die Begriffe Isotrop, Anisotrop und Quasiisotrop

Isotrop:

Eigenschaften verhalten sich unabhängig von der Richtung gleich (Wasser)

Anisotrop:

Eigenschaften verhalten sich in jeder Richtung anders (Holz)

Quasiisotropie:

Mittelwert der Eigenschaft ist in allen Richtungen gleich

Bruchformen

Definition Härte:

Härte ist der Widerstand, den ein Stoff dem eindringen eines Körpers aus einem härteren Stoff entgegensetzt.

 

Härten: Austenitisieren !

Härteprüfung nach Brinell

- polierte Hartmetallkugel

- HB = 0,102 F / A 

- Bsp: 275 (Härtewert) HB 2,5 (Kugeldurchmesser) / 187,5 (Prüfkraft in g) / 20 (Belastungszeit)

- Rm= 3,38 . HBW 

Härteprüfung nach Vickers

- regelmäßige, vierseitige Diamantpyramide (136°)

- A = d^2 / 1,854                     HV = 0,102 F / A

 

Härteprüfung nach Rockwell

- gehärtete, polierte Stahlkugel (Rockwell B, HRB) -> mittlere Härte

- Diamantkegel (120°, Rockwell C, HRC) -> gehärtete Werkstoffe

- Messung der Eindringtiefe