Premium Partner

#ORG3 - Org. Beziehungen – Kapitel 3.2 & 3.3 (S. 53-119)

Organisationsmanagement - Götz Schmidt - Aufbaubeziehungen/Organisation – Kapitel 3.2 (S. 53-86) - Prozessbeziehungen/Organisation – Kapitel 3.3 (S. 99-119)

Organisationsmanagement - Götz Schmidt - Aufbaubeziehungen/Organisation – Kapitel 3.2 (S. 53-86) - Prozessbeziehungen/Organisation – Kapitel 3.3 (S. 99-119)


Kartei Details

Karten 60
Lernende 37
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 08.06.2017 / 29.12.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170608_org3_org_beziehungen_kapitel_3_2_3_3_s_53119
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170608_org3_org_beziehungen_kapitel_3_2_3_3_s_53119/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition von Aufbauorganisation?

Dauerhaft wirksame Regelung eines statischen Beziehungszusammenhangs, in dem Stellen gebildet, Stellen durch Weisungs- und sonstige Kommunikationsbeziehungen verknüpft und Informationen und Sachmittel bereitgestellt werden

Was ist eine Prozessorganisation?

- Ablauforganisation 
- Dauerhaft wirksame Regelung eines dynamischen Zusammenhangs, in dem logische Beziehungen festgelegt werden

Was ist eine Stelle?

Zusammenfassungen von Aufgaben / Aufgabengesamt

 

Was ist Personalbemessung?

Ermittlung des quantitativen Personalbedarf. Berechnung Stundenleistung pro Jahr

Definition von gebundende Organisation?

Dauerhaft wirksame Regelung, die für vorhandene Menschen bzw. Sachmittel massgeschneidert wird

Definition von freie Organisation?

Dauerhaft wirksame Regelung – Richtet sich an Berufsbilder/Qualifikationen von Menschen und nicht konkreten Personen

Was ist Kompetenz?

Befugnis eine Arbeit zu erledigen (Können und Dürfen)

Definition von Verantwortung?

Rechenschaft ablegen müssen über Sachverhalte des Arbeitsprozesses