Premium Partner

Botanik

.

.


Kartei Details

Karten 64
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 08.06.2017 / 04.05.2018
Lizenzierung Keine Angabe    (.)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170608_informatikjj
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170608_informatikjj/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Wissens- und datenintensive Produkte:

Produkte, deren Produktion ein hohes Mass an Wissen und Informationsverarbeitung erfordert.

2. IT vernetze Unternehmen:

Organisationen, in denen alle wesentlichen Geschäftsprozesse, alle betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche sowie die Beziehungen zur Unternehmensumwelt (Kunden, Partner, Lieferanten), insbesondere Kunden und Lieferanten, durch Informations- und Kommunikationstechnik unterstützt werden.

3. Geschäftsprozess:

Eine Folge von logisch zusammenhängenden Aktivitäten, die für das Unternehmen einen Beitrag zur Wertschöpfung leistet, einen definierten Anfang und ei definiertes Ende hat, typischerweise wiederholt durchgeführt wird und sich in der Regel am Kunden orientiert.

-> Bsp: Entwicklung neues Produkt, MA Einstellung

4. Die 6 strategischen Geschäftsziele weshalb Unternehmen in Informationssysteme investieren:

1. exzellente Betriebsabläufe -> Erreichen höherer Effektivität, Grad der Genauigkeit, höhere Effizienz

2. neue Produkte, Serviceleistungen und Geschäftsmodelle -> Geschäftsmodell beschreibt wie eine Unternehmung ein Produkt erzeugt, bereitstellt, Vertreibt und somit Gewinne erwirtschaftet

3. Kunden- und Lieferantennähe -> Kundenwünsche und Lieferantenfähigkeit kennen

4. optimierte Entscheidungsfindung -> Informationssystemen helfen zu entscheiden (Echtzeit-Marktdaten)

5. Wettbewerbsvorteil -> mit einem der oberen Punkte haben ich Wettbewerbsvorteil

6. Fortbestand der Betriebsstätte oder des gesamten Unternehmens -> Konkurrenz machts, ich muss zum überleben auch (Geldautomaten)

5. Anwendungssystem:

Ein System, das alle Programme beinhaltet, die für ein bestimmtes betriebliches Aufgabengebiet entwickelt wurden und eingesetzt werden, inklusive der Technik (IT-Infrastruktur), auf der das Anwendungssystem läuft, und der Daten, die vom Anwendungssystem genutzt werden. Ein Anwendungssystem ist der technisch realisierte Teil eines Informationssystems, entspricht also der funktionsfähigen Hardware / Software sowie den Daten zur Bearbeitung von Anwendungsaufgaben.

-> Bsp: SAP, FRW, Personalwesen

6. Informationssystem:

Ein System, das für die Zwecke eines Teils eines bestimmten Unternehmens entwickelt und implementiert bzw. in diesem Betrieb eingesetzt wird. Ein Informationssystem enthält die dafür notwendige Anwendungssoftware und Daten und ist in die Organisations- Personal und Technikstrukturen des Unternehmens eingebettet.

->  Anwendungssystem + Organisationsstrukturen + Mensch

-> immer ein betriebsindividuelles System

7. Informationen:

Daten, die in eine Form gebracht wurden, die für Menschen bedeutungsvoll und nützlich sind.

8. Daten:

Rohdaten, die Ereignisse in Unternehmen oder deren physischem Umfeld repräsentieren und noch nicht strukturiert oder in eine für Menschen verständliche und verwendbare Form gebracht wurden.