Kärtchen Aussenhandel
Aussenhandelsfachfrau
Aussenhandelsfachfrau
Fichier Détails
Cartes-fiches | 93 |
---|---|
Utilisateurs | 20 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 01.05.2017 / 04.03.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170501_kaertchen_aussenhandel
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170501_kaertchen_aussenhandel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Sie exportieren eine Maschine im Verfahren der passiven Veredlung zur Reperatur (Ausbesserung) beim ausländischen Hersteller dieser Maschine.
Auf welchem Wert zahlen Sie bei der Wiedereinfuhr die MWST?
auf dem Entgelt (d.h. auf den Reparaturkosten, die dem Ausländer zu zahlen sind)
Welchen Vorteil ergibt sich mit der Abrechnung (der MWST) nach Pauschalsätzen (Saldosteuersätzen)?
Die Vorsteuer muss nicht ermittelt werden.
Welchen Vorteil ergibt sich für den Importeur mit dem Verlagerungsverfahren?
Zinsnachteil wird vermieden
Was gilt als Nachweis der Ausfuhr?
- eVV
- AZA Form. 11.38 NCTS Export
- Ausfuhrdokument mit Aufdruck "Ausfuhrdokument im Reiseverkehr", i.d.R. bestätigt von der CH-Ausgangszollstelle, oder unbestätigtes Ausfuhrdokument mit Einfuhrzollquittung Käuferland
Was ist die Voraussetzung für das Verlagerungsverfahren?
Bewilligung der ESTV
Was sind die Merkmale des Verlagerungsverfahrens?
- Zahlung der Einfuhrsteuer nicht bei der Einfuhr
- Zahlung der Einfuhrsteuer direkt an die ESTV (in der periodischen Steuerabrechnung)
Sie importieren eine Ware aus der EU in die Schweiz. Der Lieferant hat es unterlassen, er Sendung eine WVB mitzugeben.
Sie wollen in der CH über die Sendung verfügen.
Welche Möglichkeiten (Zoll) haben Sie?
provisorische (Einfuhr-) Verzollung (Veranlagung) beantragen
Art. 39 ZG, Art. 79 Abs. 1 lit. a und Art. 93 ZV
Wodurch wird die MWST-Nr. ab 01. Januar 2011 ersetzt und was bildet die rechtliche Grundlage dafür?
UID-Nummer (Unternehmens-Identifikationsnummer)
Bundesgesetz über die Unternehmens-Identifikationsnummer (UIDG)
Wo muss ein Importeur allfällig zuviel erhobenen Einfuhrzoll zurückfordern?
ZKD, in deren Kreis die Einfuhr erfolgte, innert 60 Tagen ab Ausstellung der Veranlagungsverfügung, Art. 116 ZG
(4 ZKD: Basel, Schaffhausen, Genf, Lugano)
Was gilt als Zollwiderhandlung?
- Zollhinterziehung
- Zollgefährdung
- Bannbruch
- Zollhehlerei
- Zollpfandunterschlagung
Art. 117 ZG
Unter welchen Voraussetzungen erstattet die EZV die Einfuhrsteuer bei ausländischen Rückwaren (ausländischen Rückgegenständen)?
- Einfuhrsteuer ist nicht gemäss Art. 28 MWSTG als Vorsteuer abziehbar
- Reexport innert 5 Jahren nach Steuererhebung
- Nachweis Nämlichkeit (Identität)
- Rückerstattungsgesuch bei der Ausfuhr oder innert 60 Tagen an ZKD
Welche Vorteile ergeben sich durch das ZAZ?
- bargeldlose Veranlagung
- kürzere Wartezeiten bei den Zollstellen
- Zahlungsfrist für MWST: 60 Tage
Ein ausländisches Unternehmen erbringt in der Schweiz ausschliesslich Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Bezugssteuer entrichten muss.
Wie heisst dieses Verfahren, bei dem der Leistungsempfänger der Steuerschuldner ist?
Reverse Charge-Verfahren
Was ist die Warenverkehrsbescheinigung?
präferenzieller Ursprungsnachweis
Was ist der Unterschied zwischen einer Usprungserklärung auf der Rechnung und einer Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 / EUR-MED?
- UE (RE) bis Sendungswert (EXW) von CHF 10'300.-
- WVB EUR.1 / EUR-MED für Sendungswerte über CHF 10'300.-
- UE wird nnicht von der Ausfuhrzollstelle gestempelt, WVB wird gestempelt
Was ist ein Carnet ATA?
internationales Dokument für die temporäre Einfuhr / Ausfuhr + (bei Bedarf) zusätzlich ein Transitdokument
Welche Hauptverwendungszwecke gibt es für das Carnet ATA?
- Handelsmuster
- Berufsausrüstung
- Messegut
Wer haftet den Zollbehören beim gVV für die Zollabgaben?
der Hauptverpflichtete (der auf der Bürgschaftsbescheinigung aufgeführt ist).
Geben Sie einige Stichworte zu nichtzollrechtlichen Erlassen.
- Postregal
- Alkoholmonopol
- EMK
- CITES
- Betäubungsmittel
- Kriegsmaterial
Welche Schritte umfasst (grob) das Zollveranlagungsverfahren?
Zuführung (zur Zollstelle) Art. 21 ZG -> Gestellen und summarisches Anmelden Art. 24 ZG -> Anmelden Art. 25 ZG -> Summarische Prüfung / Annahme der Anmeldung Art. 32 und 33 ZG -> Veranlagungsverfügung Art. 38 ZG -> Freigabe und Abtransport der Ware Art. 40 ZG
Welchen Status haben Zollfreilager?
Sie stellen Zollinland dar.
In der Schweiz gibt es noch 10 Zollfreilager. In welchen Orten?
- Bern - Genève La Praille
- Embrach - Genève aéroport
- St. Margrethen - Martigny
- Zürich- Flughafen - Vevey
- Chavornay - Chiasso
Was sind die LDC?
LDC - Least Developed Countries - die am wenigsten fortgeschrittenen EL
Den LDC wird für alle Einfuhren (Waren) Zollfreiheit gewährt.
Wer gibt die Carnets ATA aus?
die kantonalen Handelskammern
Wer haftet (den Zollbehören gegenüber) beim Carnet ATA für die schweizerischen Einfuhrabgaben?
Die Vereinigung der schweiz. Handelskammern, Genf
Was sind "dual-use"-Güter?
Güter, die sowohl für die zivile als auch für militärische Zwecke eingesetzt werden können; Bewilligung durch "Exportkontrollen/Industrieprodukte" (BWIP) des seco
Was ist die zollrechtliche Gundlage für das Verfahren Zugelassener Versender (ZV)?
Art. 42 ZG, Art. 100 ff. ZV
Vereinfachung des Zollveranlagungsverfahren
Was ist ein "Zugelassener Versender"?
Personen, die von der EZV ermächtigt sind, Waren direkt von ihrem Domizil zu versenden, ohne dass diese Waren der Abgangszollstelle zugeführt werden müssen. Art. 100 ZV
Beschreiben Sie kurz das "e-dec Import".
- Deklarierung (Erstellen der Zollanmeldung) am Spediteurcomputer
- Elektronische Übermittlung der "Zollanmeldung" an Zollcomputer
- Selektion durch Zollcomputer
- Rückmeldung an Spediteurcomputer (z.B. "gesperrt" oder "frei")
- Drucken des Bezugsscheins
Welche Funktion erfüllt ein T2?
1. Transitdokument
2. Herkunftsnachweis ("2" = in der EU im freien Verkehr)
-
- 1 / 93
-