Kärtchen Aussenhandel
Aussenhandelsfachfrau
Aussenhandelsfachfrau
Fichier Détails
Cartes-fiches | 93 |
---|---|
Utilisateurs | 20 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 01.05.2017 / 04.03.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170501_kaertchen_aussenhandel
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170501_kaertchen_aussenhandel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein Carnet ATA?
internationales Dokument für die temporäre Einfuhr / Ausfuhr + (bei Bedarf) zusätzlich ein Transitdokument
Welche Hauptverwendungszwecke gibt es für das Carnet ATA?
- Handelsmuster
- Berufsausrüstung
- Messegut
Wer haftet den Zollbehören beim gVV für die Zollabgaben?
der Hauptverpflichtete (der auf der Bürgschaftsbescheinigung aufgeführt ist).
Geben Sie einige Stichworte zu nichtzollrechtlichen Erlassen.
- Postregal
- Alkoholmonopol
- EMK
- CITES
- Betäubungsmittel
- Kriegsmaterial
Welche Schritte umfasst (grob) das Zollveranlagungsverfahren?
Zuführung (zur Zollstelle) Art. 21 ZG -> Gestellen und summarisches Anmelden Art. 24 ZG -> Anmelden Art. 25 ZG -> Summarische Prüfung / Annahme der Anmeldung Art. 32 und 33 ZG -> Veranlagungsverfügung Art. 38 ZG -> Freigabe und Abtransport der Ware Art. 40 ZG
Welchen Status haben Zollfreilager?
Sie stellen Zollinland dar.
In der Schweiz gibt es noch 10 Zollfreilager. In welchen Orten?
- Bern - Genève La Praille
- Embrach - Genève aéroport
- St. Margrethen - Martigny
- Zürich- Flughafen - Vevey
- Chavornay - Chiasso
Was sind die LDC?
LDC - Least Developed Countries - die am wenigsten fortgeschrittenen EL
Den LDC wird für alle Einfuhren (Waren) Zollfreiheit gewährt.
Wer gibt die Carnets ATA aus?
die kantonalen Handelskammern
Wer haftet (den Zollbehören gegenüber) beim Carnet ATA für die schweizerischen Einfuhrabgaben?
Die Vereinigung der schweiz. Handelskammern, Genf
Was sind "dual-use"-Güter?
Güter, die sowohl für die zivile als auch für militärische Zwecke eingesetzt werden können; Bewilligung durch "Exportkontrollen/Industrieprodukte" (BWIP) des seco
Was ist die zollrechtliche Gundlage für das Verfahren Zugelassener Versender (ZV)?
Art. 42 ZG, Art. 100 ff. ZV
Vereinfachung des Zollveranlagungsverfahren
Was ist ein "Zugelassener Versender"?
Personen, die von der EZV ermächtigt sind, Waren direkt von ihrem Domizil zu versenden, ohne dass diese Waren der Abgangszollstelle zugeführt werden müssen. Art. 100 ZV
Beschreiben Sie kurz das "e-dec Import".
- Deklarierung (Erstellen der Zollanmeldung) am Spediteurcomputer
- Elektronische Übermittlung der "Zollanmeldung" an Zollcomputer
- Selektion durch Zollcomputer
- Rückmeldung an Spediteurcomputer (z.B. "gesperrt" oder "frei")
- Drucken des Bezugsscheins
Welche Funktion erfüllt ein T2?
1. Transitdokument
2. Herkunftsnachweis ("2" = in der EU im freien Verkehr)
Welche besondere Masseinheit (Statistische Zusatzmenge; nebst Eigengewicht) wird für die Ausfuhrzollanmeldung oft verlangt?
Stückzahl
Bei vielen Zolltarif-Nrn. erscheint (bei der Einfuhr/Ausfuhr) im "tares" bei "Nicht zollrechtliche Erlasse" "Abfälle s. "Bemerkungen", "Abfallrecht".
Was bedeutet das?
Die Waren können abfallrechtlichen Bestimmungen unterstehen.
Massgebend für die Klassierung als Abfall sind einerseits Art und Aufmachung einer Ware und anderseits der Verunreinigungsgrad.
Bei vielen Zolltarif-Nrn. erscheint (bei der Einfuhr/Ausfuhr) im "tares" bei "Nicht zollrechtliche Erlasse" "Abfälle s. "Bemerkungen", "Abfallrecht".
Nennen Sie Erlasse, die hier relevant sind?
- Umweltschutzgesetz (USG) SR 814.01
- Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) SR 814.610
- Verordnung des UVEK über Listen zum Verkehr mit Abfällen SR 814.610.1
Bei vielen Zolltarif-Nrn. erscheint (bei der Einfuhr/Ausfuhr) im "tares" bei "Nicht zollrechtliche Erlasse" "Abfälle s. "Bemerkungen", "Abfallrecht".
Nennen Sie Auskunftsstelle für Fragen bei der Ausfuhr/Einfuhr von Abfällen.
Bundesamt für Umwelt (BAFU) Abteilung Abfall und Rohstoffe 3003 Bern
Wie werden Zollkontingente zugeteilt?
abhängig von der Marktordnung (z.B. "Marktordnung Kartoffeln", "Marktordnung Geflügel" usw.), z.B. durch Versteigerung oder durch Massgabe der Inlandleistung
Wie schützt die Schweiz an der Grenze ihre Bauern vor ausländischen Einfuhren?
mit Zollkontingenten:
Einfuhr einer bestimmten Mindestmenge an Agrarprodukten zu einem tiefen Zollansatz (zum sog. Kontingentszollansatz (KZA); Wenn Zollkontingent ausgeschöpft ist, Verzollung zum (prohibitiven) Ausserkontingentszollansatz (AKZA).
Wie muss die Warenbezeichnung bei der Ausfuhrzollanmeldung angegeben werden?
Der Sachname, d.h. eine möglichst genaue technische oder handelsübliche Warenbezeichnung
z.B. Theodolite (nicht Geräte)
Wieso besteh für den Exporteur eine Aufbewahrungspflicht für den Ausfuhrnachweis?
Der Exporteur braucht den Aufuhrnachweis für Kontrollen durch die ESTV wegen Steuerbefreiung.
Was muss auf der AZA bei der Warenbezeichnung drauf sein?
Unter Umständen noch welcher Zusatz?
Hinweis auf NZE, z.B. Lederetuis aus Rindsleder (= nicht aus Leder, das vom CITES betroffen ist)
Welches sind die wichtigsten Angaben die der Exporteur auf der Ausfuhrzollanmeldung machen muss?
- Exporteur: Name / Adresse
- Bestimmungsland
- Warenbeschrieb (Sachname)
- Tarif-Nummer (evtl. noch Schlüssel)
- "bewilligungsfrei gemäss Deklarant" (wenn zutreffend)
- Grenzwert (statistischer Wert)
- Eigengewicht/Bruttogewicht
Wie wird eine Camionladung (Schweizer Ausfuhrware) von der Schweiz transit nach Warschau abgefertigt?
mit Versandbegleitdokument T1 (gVV - NCTS)
Wer sind beim Zollveranlagungsverfahren die zuführungspflichtigen Personen?
a) der Warenführer
b) die mit der Zuführung beauftragte Person
c) der Importeur
d) der Empfänger
e) der Versender
f) der Auftraggeber
Art. 21 ZG, Art. 75 ZV
Wer sind die anmeldepflichtigen Personen?
a) die zuführungspflichtigen Personen
b) die mit der Zollanmeldung beauftragten Personen
c) im Postverkehr auch der Versender
d) Personen, die den Verwendungszweck einer Ware ändern
Art. 26 ZG
Wann genau gilt die elektronische Zollanmeldung für den Anmelder (z.B. den Zolldeklaranten) als angenommen (und somit als verbindlich)?
Wenn die Zollanmeldung die summarische Prüfung des EDV-Systems der EZV erfolgreich durchlaufen hat.
Das EDV-System fügt der elektronischen Zollanmeldung Annahmedatum und Annahmezeit hinzu.
Art. 33 Abs. 2 ZG, Art. 16 ZV-EZV
Wann gilt die Zollanmeldung in Papierform als angenommen und ist deshalb für den Zollanmelder rechtlich verbindlich (Entstehung der Zollschuld)?
Sobald der Datumstempel und die Unterschrift der Zollstelle auf die Zollanmeldung gesetzt ist oder anmeldepflichtige Person sie in einer Anmeldebox nach Artikel deponiert hat.
Art. 33 Abs. 2 ZG, Art. 24 ZV-EZV
Wer wirkt beim (Zoll-) Veranlagungsverfahren mit?
EZV = Veranlagungsbehörde
Anmeldepflichtiger = Veranlagungspartei
Was ist das HS?
Internationales Übereinkommen über das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung der Waren.
System zur Harmonisierung der Zolltarife, aber auch als Codierung/Statistiksystem bei Reedereien, Bahnen usw.
Was isst das NCTS?
New Computerized Transit System - elektronische Applikation des gVV
Wie ist die Transitfrist beim gVV?
Zeit (Frist), die für den effektiven Transport benötigt wird
Richtfrist 8 Tage
Art. 49 Abs. 2 ZG, Art. 154 ZV
Unter welchen Umständen können Sie bei Mischsendungen auf das "Ausdeklarieren" (auf Ausscheidung) verzichten?
Positionen bis CHF 1'000.- / 1000 kg Eigengewicht (innerhalb einer Sendung maximal CHF 5'000.- / 5000 kg Eigengewicht)
Wieso müssen "Positionen" bis CHF 1'000.- (1000 kg Eigengewicht) nicht augeschieden werden?
Weil sie nicht in der Handelsstatistik erfasst werden.
Was können Sie tun, wenn Sie bei einem Import zuviel Zoll bezahlt haben?
Verwaltungsbeschwerde
Problem: Beweislast bei mir (Importeur)
Wenn formelle Prüfung durch Zöllner nicht korrekt war, besteht die Möglichke, dass mir der zuviel bezahlte Zoll zurückerstattet wird
Was sind NCTS Export, e-dec Export und e-dec Import?
EDV-gestützte Zollveranlagungsverfahren (Ausfuhr - Einfuhr)
Welche Vorteile ergeben sich durch das Konzept ZV (wie auch ZE)?
- Entlastung der Zollanlagen
- Benutzung der Infrastruktur beim ZV (ZE)
- Zeitliche Flexibilität
- Weniger Umwegverkehr
Was heisst ZAZ?
Zentralisiertes Abrechnungsverfahren der Zollverfahren