Anamnese und Schemen im RD
NFS Ergänzungsprüfung
NFS Ergänzungsprüfung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 22 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 12.02.2017 / 17.10.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170212_anamnese_und_schemen_im_rd
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170212_anamnese_und_schemen_im_rd/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Erkläre das ABCDE Schema
Airway: Atemwege frei, Fremdkörper, Stridor
Breathing: Auskultation, Einflusstauung, Atemgeräusche, Zyanose, SPO2
Circulation: P, RR, Herzrythmus, Rekapzeit, EKG, Hautfarbe,
Disability: GCS, FAST, WASB(wach, ansprechbar, Schmerzreiz, bewußtlos), BZ
Exposure: Temp., Bodycheck, Hinweise am Notfallort
Erkläre FAST
Untersuchung beim Apoplex.
Face: Facialisparese, Stirn runzeln
Arm: Armvorhalteprobe
Speech: Satz sprechen lassen
Time: Symptombeginn
Erkläre die 4 H bei der Reanimation.
Hypovolämie
Hypoxie
Hypo-/ Hyperkaliämie
Hypothermie
Erkläre HITS bei der Reanimation.
Herzbeuteltamponade
Intoxikation
Thromboembolie
Spannungspneumothorax
Erkläre SAMPLER.
Strukturierte Anamnese bei E(xposure)
Symptome
Allergien
Medikamente
Patientengeschichte (Vorerkrankungen)
Letzte Mahlzeit/KH-Aufenthalt/Stuhlgang/Regelblutung
Ereignis (wie kam es dazu)
Risikofaktoren (Rauchen, Diabetes)
Erkläre OPQRST
Schmerzanamnese
Onset: Wann/ wie haben die Beschwerden begonnen?
Provocation: Lassen sich die Beschwerden lindern/verstärken. Lagerungsabhängig?
Quality: Wie fühlt sich der Schmerz an, stechend, dumpf, brennend?
Radiation: Wo ist der Schmerz, strahlt er aus?
Severity: Schmerzstärke 1-10
Time: Hat sich der Schmerz verändert, wie hat er begonnen
Erkläre Canadian C-Spine Rule.
Wann bekommt der Pat. Bildgebung bzw. Stiffneck.
1. Alter über 65
2. Gefährlicher Unfallmechanismus
3. Parästesien an den Extremitäten
zu 2: Sturz aus 1m (3feet) oder 5 Treppen, Sturz auf den Kopf, Hochgeschwindigkeit (100km/h) Überrollen, Hinausschleudern aus Fhzg., Fahrradkollision
Erkläre die Baxter-Parkland Formel.
Bei Verbrennungen:
4 x kg Körpergewicht x % verbrannte Körperoberfläche = ml VEL in den ersten 24 h
Davon wird die Hälfte innerhalb der ersten 8 Stunden, die letzten beiden Viertel nacheinander jeweils über weitere 8 Stunden infundiert.
Erkläre die Verbrennungsgrade.
1. Schmerzen, Rötung
2. Schmerzen, Rötung, Blasenbildung
a) feuchter Blasengrund, Rötung läßt sich wegdrücken
b) trockener Blasengrund, Rötung lässt sich nicht wegdrücken
3. keine Schmerzen, weiss-schwarz, Nekrosen
4. Verkohlung
Erkläre die Neunerregel für Verbrennungen beim Erwachsenen.
Kopf und Hals : 9%
je Arm: 9%
je Rumpf vorne + hinten: 18%
je Bein: 18%
Genitalbereich: 1%
Was ist die Cushing Trias.
Bei Einblutungen in den Schädel:
Hypertonus
Bradykardie
pathologische Atemtypen
Beschreibe sichere und unsichere Frakturzeichen.
sicher:
Fehlstellungen
Krepitation
abnorme Beweglichkeit
offene Fraktur
unsicher:
Schmerz
Hämatom
Schwellung
Schonhaltung
Erkläre permissive Hypotension.
Hierbei wird eine zurückhaltende Volumentherapie bei starken Blutungen propagiert. Ziel ist es einen weiteren Blutverlust durch zu hohen Blutdruck zu vermeiden und die Blutung durch Hämostase und Gerinnung zu stillen und gleichzeitig die Perfusion der Organe zu gewährleisten.
Angestrebt wird ein RR von ca. 80 mmHG syst.
Was sind die Gefahren von Quincke-Ödemen.
Es handelt sich um Ödeme bei Verbrennungen die in die tieferen Hautschichten reichen und bei Beteiligung der Atemwege zu einer Verlegung der Atemwege führen können.
Nenne Gründe für eine Exacerbation einer COPD.
Rauchen
Allergien
Infektionen
Erkläre die CO2-Narkose bei COPD.
Hierbei kommt es aufgrund einer Atemerschöpfung/fehlendem Atemantrieb zu einer verminderten Abatmung von CO2 und somit einer starken Anreicherung von CO2 im Körper, was zu einer Schläfrigkeit bis hin zu einer Narkose des Pat. führt. Dies kann im schlimmsten Fall mit einem Atemstillstand enden.
Wie hoch ist die Diagnos to Balloon Time?
90 min.
Wie ist das Verhältnis blutig zu unblutigem Apoplex?
80% Ischämie
20 % ICB
Welche Werte werden beim Apoplex angestrebt?
RR 160-220, bei RR >220/120 über 10-15 min moderat senken nicht unter 180mmHg (Ebrantil, unblutiger Aderlass)
Temp. < 37,5°C
BZ zw. 70 mg% - 160 mg% (Glucosegabe 2-4g)
Spo2 > 94%
Nenne Gründe für eine Hyper und Hypokaliämie
Hyperkaliämie:
- vermehrte Aufnahme von Obst und Gemüse bei Niereninsuff.
- Digitalisintox
- Betablocker
Hypokaliämie:
- Erbrechen
- Durchfall
- Mangelernährung
- Diuretika Therapie
In welchen Ableitungen erkennt man einen Rechtsherzinfarkt.
Infarktzeichen in II, III, V1, V3r-V6r
Wie lautet die Formel zur Gewichtsberechnung beim Kind?
(Alter + 4) x 2
-
- 1 / 22
-