Lernkarten

Karten 98 Karten
Lernende 108 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 11.02.2017 / 18.02.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 0 Text Antworten 98 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen
  1. Welche der nachfolgenden Aussagen über die Bedeutung der Arbeit für den Menschen ist falsch?
a) In Anlehnung an Jahoda postulieren Semmer und fünf psychosoziale Funktionen der Arbeit: Aktivität u Kompetenz, Kooperation u Kontakt, Zeitstrukturierung, pers. Identität und soziale Anerkennung

b) Die (Un)sicherheit des Arbeitsplatzes ist ein Belastungsfaktor mit hoher Gesundheitsrelevanz. Drohende EWL beeinträchtigt u.a. die (Noch)Beschäftigten durch Sorge um ihren Arbeitsplatz

c) Hinsichtlich der psychosozialen Funktionen der Arbeit hat sich eine deterministische Sichtweise mit Blick auf Arbeit und Persönlichkeit etabliert

d) Arbeitstätigkeit und Nichterwerbsarbeit haben deutlichen Einfluss auf Persönlichkeit und Kompetenzentwicklung

e) Neue Arbeitsformen wie Telearbeit und flexible Arbeitszeiten machen Neubewertung der Arbeitsbegriffe notwendig

Fenster schliessen
  1. Welche der nachfolgenden Aussagen über die Bedeutung der Arbeit für den Menschen ist falsch?
A) Neue Arbeitsformen wie Telearbeit und flexible Arbeitsformen werden Neubewertungen nötig machen

B) Arbeitstätigkeiten und Nichterwerbsarbeit haben einen deutlichen Einfluss auf die Persönlichkeits-und Kompetenzentwicklung

C) Die Auswirkung der Erwerbslosigkeit auf psychische Gesundheit (Sozialhypothese) sind deutlich stärker als die Auswirkungen der psychischen Gesundheit auf den Erwerbsstatus (Drifthypothese)

D) Die Unsicherheit des Arbeitsplatzes ist ein Belastungsfaktor mit hoher Gesundheitsrelevanz

E) In Anlehnung an Jahoda postulieren Semmer und Ulich 82004) fünf psychosoziale Funktionen der Arbeit: Sozioökonomischer Status, soziale Kompetenz, Autonomie, Identifikation, Zeitstrukturierung

Fenster schliessen
  1. Welche der nachfolgenden Aussagen über die Bedeutung der Arbeit für den Menschen ist falsch?

Nachtrag zu E:
Teilhabe und psychosoziale Gesundheit.

A) In der Arbeitspsychologie wird die Bedeutung der Arbeit insbesondere daran festgemacht, welchen Einfluss die Arbeitstätigkeit auf die Persönlichkeit- und Kompetenzentwicklung hat.

B) Semmer und Udris(2004) beschreiben in Anlehnung an Jahoda sechs psychosoziale Funktionen der Arbeit: Identität, Kohärenz, Sicherheit, Resonanz, Konsistenz und Zeitstruktur

C) Die Unsicherheit des Arbeitsplatzes wird als Belastungsfaktor mit hoher Gesundheitsrelevanz angenommen. Die Erwerbslosigkeit beeinträchtigt auch die (Noch) beschäftigten durch die Sorge um ihren Arbeitsplatz

D) Im Sinne der HRT verändert Arbeit bzw. die Arbeitstätigkeit nicht nur die gegenständliche und soziale Umwelt, sondern auch den Menschen selbst.

E) Nach Udris(1997)sollte bei der Bewertung der Bedeutung von Arbeit neben einem erweiterten Arbeitsbegriff auch weiterreichende Bewertungskriterien miteinbezogen werden wie Umwelt- und Sozialverträglichkeit, Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und

Fenster schliessen
  1. Welche der folgenden Aussagen zu arbeitspsychologischen Grundlagen ist falsch?
A) Arbeitsgestaltung, die bei Arbeit (im Gegensatz zu Person) ansetzt, konzentriert sich in der Regel auf Arbeitsaufgabe und Arbeitsumfeld

B) Hacker und Richter sowie Ulrich entwickelten das Modell von Rohmert zur humanen Arbeitsgestaltung weiter und arbeiteten besonders den Aspekt der Persönlichkeitsförderlichkeit heraus

C) DIN-Normen zu ergonomischen Grundlagen psychologischer Arbeitsbelastung beziehen Beanspruchungsfolgen auf langfristige Auswirkungen dauerhafter Beanspruchung, die positiv oder negativ sein können

D) Typische Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung, die bei Arbeitsbedingungen (im Gegensatz zu Arbeitsinhalten) ansetzen, sind Arbeitsstruktur, Aufgabengestaltung und Systemgestaltung

E) Unter psychischer Belastung werden alle erfassbaren Einflüsse verstanden, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch wirke

Fenster schliessen
  1. Was ist falsch?
A) Dynamisches inneres Weltbild + Situation Awareness entsteht GEMS

B) Handlungsregulationstheorie Hacker und Rasmussen je 4 Ebenen

C) MTO entsteht aus dem soziotechnischen Ansatz, ist eine Alternative zu Lean

D) // Stichpunkt nicht mehr lesbar

E) HRT Automatisierung auf der sensumotorischen Ebene

Fenster schliessen

Typisches Thema der Arbeitspsychologie laut Nerdinger et al (2008) Ulrich (2005) u. Hacker (2005

A) Passung zwischen Person und zu besetzender Stelle

B) Entwicklung von Methoden gesunder Führung

C) Untersuchung von arbeitsbezogenen Beanspruchungserleben

D) Erklärung der Wirkung psychol. Verträge

E) Vorhersage kontraproduktiven Verhaltens

Fenster schliessen
  1. Zitat aus der Norm DIN EN 10075: Die unmittelbare Auswirkungen der psychischen Belastung
a) psychische Handlungsanforderungen

b) psychische Belastung

c) psychische Absorption

d) psychische Regulationserfordernisse

e) psychologische Beanspruchung

Fenster schliessen
  1. Die Gesamtheit aller Erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und auf ihn psychisch einwirken nennt man....
A) psychische Handlungsanforderungen

B) Psychische Regulationserfordernisse

C) Psychische Belastung

D) Psychische Beanspruchung

E) Psychologischer Vertrag