Premium Partner

RW Kennzahlen

Kennzahlenanalyse

Kennzahlenanalyse


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 08.02.2017 / 06.03.2017
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170208_rw_kennzahlen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170208_rw_kennzahlen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Liquiditätsgrad 1 (Cash Ratio)

Formel, Soll-Wert und Erklärung

Formel: Flüssige Mittel / kfr. Fremdkapital

Soll-Wert: 20-30%

Erklärung: Zeigt Beziehung zwischen flüssigen Mitteln und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Somit wird die Frage beantwortet, welcher Anteil der kurzfristigen Schulden mit den aktuellen Barmitteln zurückbezahlt werden könnte.

Liquiditätsgrad 2 (Quick Ratio)

Formel, Soll-Wert und Erklärung

Formel: Flüssige Mittel + Debitoren / kfr. Fremdkapital

Soll-Wert: ca. 100%

Erklärung: Forderungen aus Lieferung und Leistung sollten dem Unternehmen rasch zufliessen, sodass damit kurzfristige Verbindlichkeiten getilgt werden können. Im Gegensatz zum Liquididätsgrad 1 (Cash Ratio) wird davon ausgegangen, dass auch die Debitoren zur kurzfristigen Tilgung der Schulden dienen.

Liquiditätsgrad 3 (Current Ratio)

Formel, Soll-Wert und Erklärung

Formel: Umlaufvermögen / kfr. Fremdkapital

Soll-Wert: 150-200%

Erklärung: Verhältnis zwischen kurzfristig verfügbarem Vermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Man nimmt dabei an, dass sämtliches kurzfristiges Vermögen zur Rückzahlung von kurzfristigen Schulden zur Verfügung steht.

Anlagendeckungsgrad 1

Formel, Soll-Wert und Erklärung

Formel: Eigenkapital / Anlagevermögen

Soll-Wert: ca. 80%

Erklärung: Gibt an, welcher Anteil des Anlagevermögens durch Eigenkapital gedeckt ist. Es sollte darauf geachtet werden, dass risikoreiches Vermögen durch risikotragendes eigenkapital finanziert ist (Risikokongruenz). Andernfalls könnte bein Eintritt des Risikos das Vermögen verschwinden und die Schulden zurückbleiben. -> das Eigenkapital versteht sich inkl. Jahresergebnis.

Anlagedeckungsgrad 2

Formel, Soll-Wert und Erklärung

Formel: Eigenkapital + lfr. Fremdkapital / Anlagevermögen

Soll-Wert: ca. 100%

Erklärung: Gibt an, welcher Anteil des Anlagevermögens durch Eigenkapital und langfristiges Fremdkapital gedeckt ist. Das langfristige Anlagevermögen sollte keinesfalls durch kurzfristige Verbindlichkeit finanziert sein. Diesen Grundsatz bezeichnet man als die "goldene Finanzioerungsregel". -> Eigenkapital versteht sich inkl. Jahresergebnis.

Eigenkapitalquote (Eigenfinanzierungsgrad)

Formel, Soll-Wert und Erklärung

Formel: Eigenkapital / Gesamtkapital

Soll-Wert: 30-60%

Erklärung: Zeigt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital. Das Eigenkapital hat Vor- und Nachteile. Einerseits kann es Risiken tragen und strahlt Sicherheit der Unternehmung aus, andererseits verlangen die Eigenkapitalgeber für das höhere Risiko auch eine höherer Rendite, was das Eigenkapital teurer macht als das Fremdkapital. -> Eigenkapitall versteht sich inkl. Jahresergebnis.

Fremdkapitalquote (Fremdfinanzierungsgrad)

Formel, Soll-Wert und Erklärung

Formel: Fremdkapital / Gesamtkapital

Soll-Wert: 40-70%

Erklärung: Zeigt den Anteil des Fremdkapitals am Gesamtkapital. Im Gegensatz zum Eigenkapital kann dieses kein Unternehmensrisiko tragen und ist deshalb auch günstiger.

Eigenkapitalrendite

Formel, Soll-Wert und Erklärung

Formel: Jahresergebnis / durchsch. Eigenkapital

Soll-Wert: 12-25%

Erklärung: Erläutert wie viel Prozent das Jahresergebnis gemessen am durchschnittlichen Eigenkapital ausmacht.Weil das Eigenkapital das Risiko der Unternehmung trägt, sollte die Eigenkapitalrendite höher sein als der zu bezahlende Fremdkapitalzins. -> Eigenkapital versteht sich inkl. Jahresergebnis.