VL
Set of flashcards Details
Flashcards | 24 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | University |
Created / Updated | 29.01.2017 / 11.02.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170129_biodiversitaetevolution_stoffliche_und_energetische_grundlagen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170129_biodiversitaetevolution_stoffliche_und_energetische_grundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Makromoleküle
-alle Zellen sind aus Makromolekülen aufgebaut "Bausteine"
-bestehen aus 2 oder mehreren chem. gebundenen Atomen
-4 Klassen: Polysaccharide, Lipide, Nukleinsäuren, Proteine
-wichtigste Elemente (Verschiedene Bindungstypen,vA kovalent): H, S, O, C, N, P
Polysaccharide
- nicht informationstragend
- bestehen aus Zuckern (Glukose Einheiten: Stärke, Glykogen, Cellulose)
Lipide
- nicht informationstragend
- Fettsäure: gesättigt (Palmitinsäure), ungesättigt (Palmitoleinsäure)
- einfache Lipide: Fettsäuren über Esterbindung mit Glyzerin verknüpft
-komplexe Lipide: Phospholipid, Glykolipid
Nukleinsäuren
-Sequenz der Monomere kodiert eine Information
-enthalten in Basen: Pyrimidinbasen:Cytosin, Thymin, Uracil, Purinbasen: Adenin, Guanin
DNA- Doppelhelix (Tertiärstruktur)
Basenpaare: Adenin- Thymin und Guanin- Cytosine
Aminosäuren
-Bausteine der Proteine:
Alpha- Kohlenstoffatom, Carboxylgruppe, Aminogruppe (NH2)
Peptidbindung
Verknüpfung zwischen Aminosäuren über Esterbildung zwischen Aminogruppe und Carboxylgruppe
Wichtige Proteine
Enzyme
Toxine
Strukturproteine
Hormone zB Insulin
Drei Hauptfunktionen der Cytoplasma- Membran
1. Permeabilitätsbarriere: Verhinderung Auslaufen, selektive Barriere für Nährstofftransport
2. Proteinverankerung: Proteine sind am Transport, bioenergetischer Vorgänge und der Chemotaxis beteiligt
3. Energiekonservierung: protonenmotorische Kraft wird erzeugt und verbraucht
Membranen
- sind sehr selektiv (semi- permeabel)
-Grampositiv: Murein - Membran (Cytoplasma)
-Gramnegativ: Äußere Membram - Periplasma - Murein -Periplasma (bis hier auch Zellwandaufbau) - Innere Membran(Cytoplasma)
Teichonsäuren
bestehen entweder aus Ribitol-Phosphat- Polymeren oder aus Glycerol - Phosphat- Polymeren
kettenartig, nach außen ragend, kovalent mit Murein verbunden, können 20-40% des Zellwandtrockengewichts ausmachen
Zellformen von Bakterien
Kokken
Stäbchen
Spirille
Zellstrukturen
Geißeln
Fimbrien
Kapseln
Speicherstoffe
Pholyhydroxybuttersäure: Speicher für C und Energie, Bioplastik
Endosporen
Vegetative Zelle wird zu Sporenbildendende Zelle wird zur reifen Spore
Begeißelung
peritrich
monopolar, unitrich
monopolar, polytrich
Chemotaxis
Substanzen mit chemotaktischem Effekt: Sauerstoff, Kohlenstoffquellen
Bewegung zum Licht: Phototaxis
Metabolismus (Stoffwechsel)
-Mikroorganismen benötigen Nährstoffe und Energie zum Aufbau Zellsubstanz, zur Bewegung und zur Vermehrung
-Koordination und Durchführung chem. Reaktionen und Anordnung von Molekülen in Srtukturen
-energie-freisetzend (Katabolismus) oder energie-fordernd (Anabolismus) (laufen in Zellen parallel ab)
-Reaktionen werden durch Enzyme katalysiert
Funktion von Katalysatoren (Enzymen)
Reduktion der Aktivierungsenergie
Energie
benötigt für alle Lebensprozesse
Gewinnung aus energiereichen Substaten (chemotroph) oder aus Licht (phototroph)
Reduktions- Oxidations- Prozesse speichern Energie
wichtigster Zwischenspeicher: ATP (= Adenosin-Triphosphat)
Redox- Reaktionen
Oxidation: Elektronen werden abgegeben
Reduktion: Elektronen werden aufgenommen
Substanzen unterscheiden sich in der Neigung Elektronen aufzunehmen oder abzugeben = REDOXPOTENTIAL (je pos. desto stärker Neigung aufzunehmen)
Wie gewinnen Mikroorganismen ATP?
Atmung: Aufbau elektr. Potential in Membran- Ausgleich wobei Energie von ATP genutzt wird = Oxidative Phosphorylierung
aerob: Sauerstoff= Elektronenakzeptor, Wasser entsteht)
anaerob= andere Binden sind Akzeptor
Gärung (Fermentation): durch Enzyme werden Substrate phosphoryliert auf ATP übertrafe = Substartkettenphosphorylierung
Gären in Abwesenheit von Sauerstoff, unterscheidliche Gärungsprodukte (zB Milchsäure, Essigsäure)
Elektronentransfer & Speicher
NAD(P) / NAD(P)H dient als Elektronenshuttle
ADP + P/ATP dient zur Energiekonservierung und Energietransfer
Klassifizierung der Mikroorganismen
- chemoorganotroph: Energie (ATP) wird aus der Oxidation organischer Verbindungen gewonnen (zB Glukose)
-chemolithotroph: Energie wird aus Oxidation anorganischer Verbindungen gewonnen (zB H2, CO2)
-phototroph: Lichtenergie
-autotroph oder heterotroph: Kohlenstoff der Zellen wird aus Co2 gewonnen (auto) oder aus anderen Verbindungen (hetero)
-
- 1 / 24
-