F2
Abschlussfragen metallbau
Abschlussfragen metallbau
Fichier Détails
Cartes-fiches | 49 |
---|---|
Utilisateurs | 18 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 28.01.2017 / 05.11.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170128_f2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170128_f2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Beim zerteilen unterscheiden wir das keilschneiden und das scherschneiden. zählen sie drei scherschneide Verfahren auf
- scheren, stanzen, klinken, Nibbeln (Nagen)
Damit eine tafelschere einwandfrei funktionieren kann, wird zwischen dem obermesser und dem untermesser ein bestimmtes spiel eingestellt.
nenne vier faktoren, welche die breite dieses schneidspaltes beeinflussen
- werkstoffart
- werkstoff legierung
- werkstoffdicke
- geforderte schnittqualität
- art der maschine und der werkzeuge
In ein 10mm blech aus baustahl werden löcher gestanzt. um die werkzeuge beim stanzen zu schonen, mpssen arbeitsregeln in bezug auf blechstärke und kleinstmöglichen stempeldurchmesser eingehalten werden.
a) Wie gross ist in obigem beispiel der kleinste mögliche lochdurchmsser im verhältniss zur blechstärke?
b) Was geschieht wenn der lochdurchmesser zu klein ist?
c) wie gross ist in obigem beispiel das stempelspiel (matrizendurchmesser minuns stempeldurchmesser) etwa zu wählen
d) wie gross soll der matrizendurchmesser mindestens sein wenn der Stempeldurchmesser 10mm beträgt
a) der lochdurchmesser muss mindestens der blechdicke entsprechen, in diesem falle 10mm
b) ein zu kleiner stempel kann abbrechen
c) das spiel beträgt ca. 1/8 der Blechstärke in diesem falle also 1,25mm
d) der matrizendurchmesser beträgt mindestens 10mm + 1,25mm = 11,25mm
Wir unterscheiden drei gruppen von trennverfahren: Spanen, scherschneiden und abtragen.
Im gegensatz zu den spandenden verfahren wird beim scherschneiden der ganze querschnitt auf einmal getrennt
bei diesem vorgang unterscheiden wir drei stufen, die man bei dicken blechen an der schnittfläche erkennen kann
wie heissen diese drei stufen?
bei einer Tafelschere werden die messer gewechselt.
beim zuschneiden von stahlblech 2mm stellt man fest, dass grosse schneidbrauen entstanden sind
welche änderung muss an der schere vorgenommen werden, um einen einwandfreien schnitt zu erhalten?
der schneidspalt muss kleiner eingestellt werden, er sollte etwa 0,1mm betragen
dünnere bleche können mit der elektro handschere oder dem elektro knabber (elektro handnager) zugeschnitten werden
a) wie unterscheidet sich der arbeitsvorgang bei der elektro handschere von dem des elektro knabbers (elektro handnagers)
b) welches der beiden werkzeuge arbeitet mit dem trennenden schnitt und welches mit dem ziehenden schnitt?
a) bei der elektro handschere bewegt sich ein messer auf und ab und schert den werkstoff in kurzen schnitten ab
bei einem elektroknabber stanzt das werkzeug fortlaufend kleine meist halbmondförmige teile aus dem werkstück
b) trennender schnitt: elektroknabber
ziehender schnitt: elektro handschere
beim thermischen trennen unterscheiden wir brennschneiden und schmelzschneiden
in der praxis werden folgende verfahren angewendet:
-autogenes brennschneiden
- plasmaschneiden
- laserstrahlschneiden
- lichtbogen- brennschneiden (Arc- Air)
Ordne diese verfahren den oberbegriffen Brennschneiden und schmelzschneiden zu
Brennschneiden: - autogenes brennschneiden
- lichtbogen- brennschneiden (Arc- Air)
Schmelzschneiden: - Plasmaschneiden
- Laserstrahlschneiden
Die thermischen trennverfahren für metalle werden in folgenden gruppen eingeteilt:
a) brennschneiden
b) schmelzschneiden
Beschreiben sie den trennvorgang der beiden verfahren
a) brennschneiden
Die von aussen zugeführte wärme bringt den werkstoff auf Zündtemperatur. das material verbrennt im sauerstoffstrahl und die flüssige schlacke wird aus der schnittfuge geblasen
b) schmelzschneiden:
Der heisse plasmastrahl oder laserstrahl bringt den werkstoff zum schmelzen und teilweise zum verdampfen
das flüssige material wird aus der schnittfuge geblasen
für das thermische trennen von metall gibt es unterschiedliche verfahren
nenne drei vorteile von
a) plasmaschneiden
b) laserstrahlschneiden
a) Plasmaschneiden
- für alle metalle geeignet
- hohe schnittgeschwindigkeit
- geringe erwärmung, dadurch wenig verzug
- schmale schnittfuge
b) laserstrahlschneiden
- hohe schnittgeschwindigkeit
- sehr schmale schnittfuge¨
- geringe wärmeeinbringung. daher wenig verzug
- keine nacharbeit
- hohe genauigkeit
- es lassen sich ausser glas alle gebräuchlichen werkstoffe schneiden
für das trennen von metal gibt es unterschiedliche verfahren
nenne drei vorteile des Wasserstrahlschneidens
- Es lassen sich alle materialien schneiden
- kein verzug (keine wärmeeinbringung)
- keine gefügeveränderung
- keine beschädigung der oberfläche
werden an bohrungen besondere anforderungen gestellt, werden die löcher ausgerieben
nenne drei gründe warum bohrungen mit reibahlen nacharbeitet werden
- sehr genaue masshaltigkeit des duchrmessers
- sehr genaue kreisform des loches
- glatte oberfläche
Wird beim reiben nicht korrekt vorgegangen, kann die reibahle beschädigt werden
nenne fünf wichtige arbeitsregeln
- genügend gross vorbohren
- loch ansenken
- niedrige schnittgeschwindigkeit
- REIBAHLE NUR IM UHRZEIGERSINN DREHEN
- mit schneidöl schmieren und kühlen
Die unterschiedlichen bearbeitungsverfahren werden in die verschiedenen Gruppen
Abtragen/ Zerteilen und Spanen unterteilt. Ordne folgende verfahren der passenden Gruppe zu
- Autogenes brennschneiden/ -Polieren/ - meisseln
- sägen/ - senken/ - nagen
- Ausklinken/ - Schleifen/ - laser-schneiden
- bohren/ - reiben/- plasma -schneiden
- Biegen/ -Stanzen/ -Scheren
- Wasserstrahl- schneiden/ -Feilen
Der Freischnitt verhindert beim sägen ein klemmen des blattes
welche vier massnahmen bewirken beim sägen den freischnitt?
- schränken der zähne
- Wellen der zähne
- hohlschleifen des blattes
- breite hartmetallzähne
nenne je 2 beispiele für den einsatz folgender sägen
- Handbüglesägen
- doppelgerungssägen
- stichsägen
- kreissägen
- bandsägen
handbügelsägen: trennen kleiner teile, ausklinken, schlitzen, montagearbeiten
doppelgerungssägen: Fensterprofilen, türprofilen, schrägschnitte, grosse stückzahlen
stichsägen: Kurvenschnitte, ausschnitte an dünnwandigen konstruktionen, montagearbeiten
kreissägen: zuschneiden von profilen, einpassarbeiten
bandsägen: zuschneiden von profilen, für grosse querschnitte, schrägschnitte, grosse stückzahlen
Wir unterscheiden gehauene und gefräste feilen
a) skizzierenn sie die geometrisch unterschiedlichen formen der hiebe
b) erklären sie die unterschiedliche wirkung des schneidkeils bei der spanabnahme
c) wie unterscheiden sich ihre spanwinkel
d) nenne je eine anwendung
wir unterscheiden feilen nach den merkmalen:
- querschnittsform
- längsform
- grösse
- rauheit des hiebes
nenne vier querschnittsformen
zwei längsformen
zwei gruppen die sich in der länge des blattes unterscheiden
vier verschiedene hiebe
den namen der feilen bei welchen blatt und heft aus einem stück bestehen
a) flach vierkant dreikant rund halbrund
b) spitze feile (zbsp rundspitz feile) stumpfe feilen (zbsp Flachstumpffeilen)
c) schlüsselfeilen, werkstattfeilen
d) bastard schlicht halbschlicht doppelschlicht
e Nadelfeilen
Werkzeuge mit denen unlegierter baustahl bearbeitet wurde dürfen für nichtrostende stähle nicht verwendet werden
werlche folgen können auftreten wenn sie diese regel missachten?
die übertragenen unlegierten stahlpartikel können korrosion bewirken
wendelbohrer sind in drei unterschiedliche ausführungen erhältlich
a) was bedeuten die kurzzeichen N W und H
b) für welche werkstoffe werden die drei verschiedenen bohrtypen N W und H verwendet
a) N = normal
H = hart
W= weich
b) typ N= stahl, guss
Typ W= Aluminium kupfer
Typ H = messing , acrylglas, eternit, hartgummi
beim bohren beansprucht die normal geschliffene querschneide bis zu 40% der vorschubkraft
durch welche zwei massnahmen kann man diesen kraftverlust verringern
- durch verkleinern (ausspitzen oder hinterschleifen ) der querschneide
- durch vorbohren
-
- 1 / 49
-