LAP Vorbereitung Coiffeur EFZ Kanton Bern 2016 / 2017 8 v 9
LAP Vorbereitung Coiffeur EFZ Kanton Bern 2016 / 2017 Lernziele Grundlagen aus dem Buch „Haare, Cheveux, Capelli" Handlungskompetenz 8 Organisieren und Pflegen des Arbeitsumfeldes
LAP Vorbereitung Coiffeur EFZ Kanton Bern 2016 / 2017 Lernziele Grundlagen aus dem Buch „Haare, Cheveux, Capelli" Handlungskompetenz 8 Organisieren und Pflegen des Arbeitsumfeldes
Kartei Details
Karten | 14 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 25.01.2017 / 05.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170125_lap_vorbereitung_coiffeur_efz_kanton_bern_2016_2017_8_v_9
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170125_lap_vorbereitung_coiffeur_efz_kanton_bern_2016_2017_8_v_9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Leistungsziel 8.2.1
Ich erkläre verschiedene Lerntechniken und wende sie für mein persönliches Lernen an
Konkretisierung
Lerntechniken wie z.B. Mindmapping, Karteikarten, Fragen
Antwort: 8.2.1
Suche für mich die passende Lerntechnik
z.B. Lernkarten oder Mindmapping oder Internet mit oder ohne Musik individuell auf mich zugeschnitten
Leistungsziel 8.2.2
Ich beschreibe meine Lernschritte in einem Lernjournal
Konkretisierung
Dokumentieren von Lern- und Arbeitsschritten
Antwort: 8.2.2
Schritt 1 Schule / Geschäft aufmerksam zuhören
Schritt 2 verstandenes aufschreiben
Schritt 3 Vergleichen mit Lernmaterialen wo vorhanden
Schritt 4 Lernkarten (elektronisch oder Papier) erstellen und so oft als möglich wiederholen
Leistungsziel 8.2.4
Ich reflektiere regelmässig meine Lerntechniken und Leistungen
in der Schule und leite daraus Massnahmen in Bezug
auf mein Lernverhalten ab
Konkretisierung
- Lernzielkontrollen
- Selbst- und Fremdbeurteilung
Antwort: 8.2.4
Lernzielkontrollen = schriftliche oder mündliche Prüfungen
Selbst- und Fremdbeurteilung (Lehrer / Lehrmeister / Eltern / Kollegen / Freunde
Leistungsziel 8.1.4
Ich begründe den positiven Einfluss eines sauberen Arbeitsumfeldes
auf die Kunden
Konkretisierung
Betriebliche Hygiene (Reinigung, Desinfektion)
Chemische und physikalische Desinfektion
Desinfektion (nach Verletzungen, bei Krankheitsverdacht, nach Verwendung)
Antwort: 8.1.4 s. 86-
Betriebliche Hygiene =Reinigung / Desinfektion Arbeitsplatz / Geschäft, Werkzeug)
Chemische Desinfektion verändert den Krankheitserreger durch chemisch Veränderung (zerstört / unschädlich gemacht)
physikalische Desinfektion = erhitzen oder bestrahlen
Desinfektion nach Verletzungen umgehend mit Wunddesinfektion behandeln
bei Krankheitsverdacht, nach Verwendung alle Gegenstände mit Kontakt, desinfizieren und reinigen
Leistungsziel 8.1.7
Ich begründe Massnahmen der betrieblichen und persönlichen
Hygiene aus dem Ausbildungsbetrieb: Kundenschutz,
Personalschutz, Arbeitsschutz
Konkretisierung
Betriebliche Gesundheitsvorsorge:
Kundenschutz (Hygienische Massnahmen)
Personalschutz (Ergonomische Ausführung, Vorbeugung von Berufskrankheiten)
Arbeitsschutz (Unfallverhütende Massnahmen)
Persönliche Gesundheitsvorsorge:
persönliche Körperpflege, Gesund durch sinnvolle Freizeitgestaltung, Ernährung
Antwort: 8.1.7
Betriebliche Gesundheitsvorsorge:
Kundenschutz (Hygienische Massnahmen dass keine Krankheitserreger oder Parasiten übertragen werden)
Personalschutz =Ergonomische Ausführung, Vorbeugung von Berufskrankheiten
Arbeitsschutz (Unfallverhütende Massnahmen z.B Elektrizitätsunfälle)
Persönliche Gesundheitsvorsorge:
persönliche Körperpflege, Gesund durch sinnvolle Freizeitgestaltung, Ernährung
Leistungsziel 8.1.8
Ich beschreibe die wichtigsten Infektionsgefahren, Schutz und
Übertragungsmöglichkeiten von Krankheiten (mittels
Bakterien, Viren, Prionen, Laus, Floh, Zecke) im Coiffeurberuf.
Konkretisierung
Äusseres und inneres Schutzschild
Übertragungsmöglichkeiten / Infektionswege:
Direkte Infektion (Kontaktinfektion)
Indirekte Infektion (Tröpfchen-, Schmier-, Zwischenträgerund
Hämatogene Infektion)
Krankheitserreger und Krankheitsüberträger / Parasiten:
Viren, Bakterien (schädlich / nützlich), Pilze
Kopflaus, Zecken, Floh, Krätzmilben
Antwort: 8.1.8 s. 73-
Äusseres und inneres Schutzschild
Übertragungsmöglichkeiten / Infektionswege:
Direkte Infektion (Kontaktinfektion)
Indirekte Infektion (Tröpfchen-, Schmier-, Zwischenträgerund
Hämatogene Infektion)
Krankheitserreger und Krankheitsüberträger / Parasiten:
Viren, Bakterien (schädlich / nützlich), Pilze
Kopflaus, Zecken, Floh, Krätzmilben
Leistungsziel 8.1.9
Ich erkläre Massnahmen zur Bekämpfung und Vorbeugung
von Kopfläusen.
Konkretisierung
- Vorbeugung, Erkennung, Vermehrung, Behandlung und Kundenberatung bei einem Befall mit Kopfläusen
Antwort: 8.1.9 s. 80-
Kopflaus ist eine Parasit = lebt vom Blut des Menschen
Frühzeitiges Erkennen = bei warmen Stellen am Kopf ca. 3mm legen Eier (Nissen kleiner als 1 mm / gelb braun)
Bei Befall sofort behandeln mit Mittel aus Apotheke
Kunden Informieren / beraten (Diskretion)
Werkzeug/Platz desinfizieren
Leistungsziel 8.1.1
Ich unterscheide Qualitätsmerkmale von Kämmen, Bürsten,
Haarschneidegeräten: Aufbau, Material, Herstellungsverfahren
Konkretisierung
Qualitätsmerkmale, Aufbau, Material, Herstellungsverfahren von Kämmen, Bürsten, Rasierpinseln und Haarschneidegeräten usw.
Antwort: 8.1.1 s. 121-
Qualitätsmerkmale
Stabil und elastisch
Glatte Oberfläche
Resistent gegen Nässe und Chemilkalien
Temperatur und Formbeständig
Aufbau
Material
Herstellungsverfahren
Leistungsziel 8.1.2
Ich beschreibe die Pflege der Werkzeuge und Geräte im Coiffeurbetrieb
Konkretisierung
Reinigung, Pflege und Desinfektion von Kämmen, Bürsten, Rasierutensilien und Haarschneidegeräten usw.
Antwort: 8.1.2 s.125
Reinigung, Pflege und Desinfektion von Kämmen, Bürsten, Werkzeug
ist abhängig vom Material = natürliche/tierische Materialien werden nach enthaaren, entstauben mit milder Waschlösung gereinigt und desinfiziert
Elektrogeräte regelmässig ölen/fetten und in Revision geben
Rasier- und Manikürwerkzeuge nach jeder Behandlung gereinigt und desinfizieren
Scheren = nach jeder Benützung reinigen und desinfizieren
Leistungsziel 8.1.3
Ich erkläre den fachgerechten und sicheren Einsatz der verschiedenen
Berufswerkzeuge und Geräte
Konkretisierung
Einsatz und Verwendung von verschiedenen Kämmen, Haarbürsten, Haarschneidegeräten, Rasierutensilien
Fachgerechte Verwendung von Föhn- und Heizgeräten
Arbeitsschutz, Unfallverhütende Massnahmen
Antwort: 8.1.3 121-
Einsatz und Verwendung von verschiedenen Kämmen, Haarbürsten, Haarschneidegeräten, Rasierutensilien
Fachgerechte Verwendung von Föhn- und Heizgeräten
Arbeitsschutz, Unfallverhütende Massnahmen s. 102
Gefahrenherde markieren
Keine defekten Geräte verwenden
Wasser und Strom klar trennen
Persönliche Schutzmassnahmen bei Chemikalien
Leistungsziel 8.3.1
Ich beschreibe den ökonomischen Nutzen von ökologischen Verhaltensweisen im Betrieb
Konkretisierung
- Kosten und Nutzen der Umweltschutzmassnahmen (Wasserverbrauch senken, Energieverbrauch senken, Abfallmenge reduzieren, Reduktion von Treibhausgasen)
Antwort: 8.3.1
Kosten und Nutzen der Umweltschutzmassnahmen (Wasserverbrauch senken, Energieverbrauch senken, Abfallmenge reduzieren, Reduktion von Treibhausgasen
Korrektes Verhalten nützt Umwelt/nächste Generationen und auch dem Geldbörse des Unternehmens = gleich sparen
Leistungsziel 8.3.3
Ich beschreibe persönliche und betriebliche Massnahmen zur Schonung der Umwelt
Konkretisierung
Umweltschutzmassnahmen:
Wasserverbrauch senken (Wasserversorgung, Abwasserreinigung)
Energieverbrauch senken (Räume sinnvoll heizen, Energie)
Abfallmenge reduzieren (Umgang mit Abfällen)
Reduktion von Treibhausgasen (Treibhauseffekt, Klima,
Wetter, Luftverschmutzung, Ozonloch)
Antwort: 8.3.3
Umweltschutzmassnahmen:
Wasserverbrauch senken (Wasserversorgung, Abwasserreinigung)
Energieverbrauch senken (Räume sinnvoll heizen, Energie)
Abfallmenge reduzieren (Umgang mit Abfällen)
Reduktion von Treibhausgasen (Treibhauseffekt, Klima,
Wetter, Luftverschmutzung, Ozonloch)
Leistungsziel 8.3.4
Ich kenne verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten nach
der abgeschlossenen Grundbildung im Beruf
Konkretisierung
Berufsprüfung Coiffeuse / Coiffeur mit eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung eidg. dipl. Coiffeuse / Coiffeur
Weiterbildung in berufsverwandten Bereichen
Antwort: 8.3.4 s. 32-
Berufsprüfung Coiffeuse / Coiffeur mit eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung eidg. dipl. Coiffeuse / Coiffeur
Weiterbildung in berufsverwandten Bereichen z. Berufsbildnerin
Regelmässige Weiterbildung im Fachlichen
Weiterbildung im Bereich Beauty allgemein z.B. Kosmetik/Nail/Visagistin usw
Weiterbildung Administration / Selbstständigkeit usw.
Leistungsziel 8.3.5
Ich wende betriebswirtschaftliche Grundsätze an:
Lohn/Lohnsysteme, Faktoren zur Berechnung eines Bedienungspreises
Konkretisierung
Löhne berechnen
Bedienungspreise kalkulieren
Antwort: 8.3.5
Löhne berechnen
Bedienungspreise kalkulieren
-
- 1 / 14
-