Premium Partner

DB 822 M

Dienstbehelf 822 Mechanik

Dienstbehelf 822 Mechanik


Set of flashcards Details

Flashcards 46
Students 14
Language Deutsch
Category Technology
Level Other
Created / Updated 23.01.2017 / 23.02.2024
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170123_db_822_m
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170123_db_822_m/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

01. Beschreiben Sie den grundsätzlichen mechanischen Aufbau eines Triebfahrzeuges?

  • Kasten
  • Rahmen
  • Triebwerk
  • Laufwerk

02. Wozu dient der Kasten?

  • schützt Bauteile Maschienen und Tfzf vor Umwelteinflüssen
  • prägt das äußere Erscheinungsbild

03. Wozu dient der Rahmen?

  • Aufnahme der Gewichte (Motor, Trafo ...)
  • Übertragung der Zugkraft auf Zug - und Stoßeinrichtung

04. Wozu dient das Triebwerk?

Zur übertragung des Drehmoments

05. Wozu dient das Laufwerk?

  • Führung des Fahrzeuges im Gleis
  • Aufnahme und Lagerung der Achsen

06. Welche Rahmenarten kennen Sie?

  • Brückenrahmen
  • Einrahmen (Außenrahmen und Innenrahmen)

 

07. Welche Triebfahrzeuganschriften kenne Sie?

  • Eigentümer
  • Tfz-Nummer (achtstellig)
  • Heimatdienststelle: TR - Standort
  • Eigentümer (z.B.: ÖBB)
  • Triebfahrzeuggewichte: Dienstgewicht in Tonnen (75%)
  • Streckenklassen A,B,C,D (Güterwagen)
  • Bremsbauart und Bremsgewichte
  • Länge über Puffer
  • Symbole: z.B.: Anhebepunkt
  • Kennzeichnung der Entwässerung
  • Drehzapfenabstand
  • Abstand der Radsätze im Drehgestell

08. Wie erfolg die Achsbezeichnung nach UIC?

  • A,B,C,D ............. Triebachsen, gekuppelte Triebachsen (Kuppelachse)
  • 1,2,3 usw .......... Laufachsen
  • ₀ .......................... Einzelachsenantrieb
  • ' ........................... vom Hauptrahmen unabhängig in einem Drehgestell

z.B.: B₀' B₀' = 2 Triebachsen mit Einzelachsantrieb in einem Drehgestell