PRbMB
Div
Div
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Übrige |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 22.01.2017 / 23.01.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170122_prbmb
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170122_prbmb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Ziele der Promotion?
möglichst viele Zielkunden
Wenig Sttreuverlust
tiefstmöglicher Kontaktpreis
gewollte Botschaft an Mann/Frau bringen
Wie erreicht man diese Ziele der Promotion?
Werbung
SPonsoring
PR
Verkaufsförderung
persönlichem Verkauf
Public Relations
Ziel: Aufbau von Verständnis, Vertrauen, Glaubwürdigkeit und AKzeptanz.
Grundsatz: Wahr, klar, offen, transparent, zeitgerecht
PR bedeutet Öffentlichkeitsarbeit. Um Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Verständnis in der Öffentlichkeit oder bei Gruppen aufzubauen und zu pflegen.
PR bedeutet, Lenkung der Wahrnehmung. Der Kunde muss es auch so wahrnehmen wie das Unternehmen es gerne hätte.
PR Instrumente
Pressekonferenz
Aperos
Mittelungen
Reportagen
Beiträge
Tag der offenen Tür
Persönliche Kontakte
Pressemitteilung - Formales
Style einhalten (Layout)
Festlegung eines Designs dass gleich bleibt
Gleiche Schrift
Keine Kapitalien
Max. 2 Schriften und 1 Logo
Kontakdaten an den Schluss
Nicht mit zu viel Text überladen
evt. Anzahl Zeichen/Worte (nice to have...)
Pressemitteilung - Inhaltliches
Entspricht sie unserem Stil?
7 W's - Wer, was wann, wo (lead), wieso, wie, voher (rest)
Spannendes zuerst
Lead: dass wichtigste in 2 - 3 Sätzen (wer, was, wann, wo)
"!" nur in Ausnahmefällen
Wenn möglich in direkter Rede
Bei langen Texten mit Zwischentitel arbeiten
Textsorten
Schilderung
Kommentar
Erzählung
Reportage
Tagebuch
Interview
Erörterung
Beschreibung
Aufsatz
Bericht
etc.
Wie kommt man in die Medien?
Werbung / bezahlt / Verkaufsversuch / absatzorientiert
PR / i.d.R. kostenlos / objektiv beurteilt / imageorientiert
Leserbriefe / kostenlos / subjektiv beurteilt / imageorientiert - manipulierend
Werbewirkungsmodell AIDA
Attention (Aufmerksamkeit wecken) (PR)
Interest (Interesse wecken, Vorteile zeigen) (PR)
Desire (Wunsch entsteht) (Verkauf und Verkaufförderung)
Action (kauf auslösen) (Verkauf und Verkaufförderung)
Interne Pubilc Relations
Firmakultur
Externe Public Relation
Beziehung zu den Anspruchsgruppen
PR-Konzept (4. Schritte)
1. Analyse
Situationsanalyse / Problemstellung
2. Planung
Wer ist undere Zielgruppe?
Formulierung der PR Ziele
Definition der Inhalte
Entspricht die Botschaft unserer Ziele?
Planung und Organisation
3. Umsetzung
4. Controlling / Reporting
Was gehört in eine Pressemappe?
In der Pressemappe sind die passenden Unterlagen zum Ereignis warum die Presseleute hier sind. zb. an der Generalversammlung der Geschäftsbericht. Bei einer Produktvorstellung Auskunft über die Zahlen und das Produkt etc.
Verpackung sollte hochwertig und nicht billig aussehen
evt. Beilagen wie Bilder, Grafiken
Was ist ein Leserbrief?
Eine schriftliche Meinungsäusserung zu einem bestimmten Thema (bezug auf einen bestimmten Artikel). Schreiber stimmt zu, ergänzt oder wiederspricht und stellt richtig
Leserbrief schreiben - Tipps
kurz
Bezug nehmen
Sofort ins Thema einsteigen
Emotionen
Auch positives sagen
Anständig bleiben
Name und Vorname
Klare Meinung äussern
An den Fakten orientieren
Grosse Pressehäuser
Tamedia
Ringier
NZZ Gruppe
Axel Springer Schweiz
Diese Presshäuser sind alle privat. Deshalb ist SRF nicht aufgeführt. SRF ist öffentlich (Bund).
Mittlere Pressehäuser
Südostschweiz Mediengruppe / Prättigau & Herrschäftler / BüWo
AZ Medien
Groupe Edipresse
Verlag Basler Zeitung
Aufbau einer Pressemitteilung
Titel
Lead
Text (Info, Botschaft, Warum, Begründen, Hintergrund,
Boilerplate (Wenn eine MM mit jemandem zusammen gschrieben wurde (x und y über Projektdurchführung)
Kontakt
Checkliste Akten-/ Gesprächsnotiz
Datum, Uhrzeit
Teilnehmer
Kontaktdaten
Art der Besprechung (TelCo, vor Ort, VC)
Thema
Traktanden
Weiteres Vorgehen
Verfasser
Verteiler
-
- 1 / 19
-