VWL
VWL - 1. Semester HTW Chur - Tourismus
VWL - 1. Semester HTW Chur - Tourismus
Set of flashcards Details
Flashcards | 64 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Macro-Economics |
Level | University |
Created / Updated | 19.01.2017 / 10.01.2019 |
Licencing | Not defined |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170119_vwl
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170119_vwl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreibe das grundlegende ökonomische Problem:
Die Bedürfnisse sind unbeschränkt, die Ressourcen für deren Befriedigung aber knapp. Was soll produziert werden? Wie soll produziert werden? Für wen soll produziert werden?
Beschreibe Lösungsansätze zum ökonomischen Problem:
Was? Die Nachfrager entscheiden aufgrund ihrer Käufe (Konsumentensouveränität), was produziert wird.
Wie? Die Höhe der Löhne (Faktor Arbeit) und des Zinses (Faktor Kapital) entscheiden über den Einsatz der Produktionsfaktoren.
Für Wen? Abhängig von der Höhe des Einkommens und Vermögens, wer zahlungsfähig ist.
Zähle die sieben Regeln der Volkswirtschaftslehre auf:
Regel 1: Alle Menschen stehen vor abzuwägenden Alternativen.
Regel 2: Die Kosten eines Gutes bestehen aus dem , was man für den Erwerb eines Gutes aufgibt.
Regel 3: Rational entscheidende Leute denken in Grenzbegriffen.
Regel 4: Die Menschen reagieren auf Anreize (z.B. wenn der Preis für Äpfel steigt, werden vermehrt Birnen konsumiert.)
Regel 5: Durch Handel kann es jedem bessergehen. Ermöglicht jedem, sich auf seine beste Befähigung zu spezialisieren.
Regel 6: Märkte sind gewöhnlich gut für die Organisation des Wirtschaftslebens.
Regel 7: Regierungen können manchmal die Marktergebnisse verbessern (Gründe: Steigerung Effizienz/Förderung Gerechtigkeit)
Beschreibe die Opportunitätskosten:
- Entgangener Nutzen der nächstbesten nicht gewählten Alternative
- Das was wir aufgeben müssen, um ein Ziel zu erreichen.
Bsp. Date zum Nachtessen. Kosten Nachtessen = 25, Anfahrt mit dem Zug = 5.
mögliche Arbeitszeit zum Stundenlohn von 25, das Date dauert 2 Stunden.
Opportunitätskosten: 25 + 5 + 25*2 = 80.-
Beschreibe Effizienz:
Allokationspolitik: Zuteilung der knappen Ressourcen für die Herstellung von Gütern und Dienstleistungen. So viel wie möglich aus den knappen Ressourcen herausholen.
Beschreibe Gerechtigkeit:
Distributionspolitik: wirtschaftliche Wohlfahrt fair auf Mitglieder der Gesellschaft verteilen (z.B. Umverteilung der Steuern).
Beschreibe positive Aussagen:
Beschreiben wie die Welt ist und sind deskriptiv.
Beschreibe normative Aussagen:
Beschreiben wie die Welt sein sollte und sind präskriptiv.