Premium Partner

RdT Begriffe und Bezeichnungen

Regeln der Technik für Elektroberufe

Regeln der Technik für Elektroberufe


Kartei Details

Karten 23
Lernende 34
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 16.01.2017 / 05.02.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170116_rdt_begriffe_und_bezeichnungen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170116_rdt_begriffe_und_bezeichnungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein elektrisches Betriebsmittel?

Nennen sie mindestens fünf Beispiele.

Produkt für Erzeugung (Generator) Umwandlung (Trafo),

Übertragung (Kabel) Verteilung (Abzweigdose), Anwendung ( Kochplatte) von elektrischer Energie.

Was sind nach NIN „ortsveränderliche Betriebsmittel“? Nennen Sie zwei Beispiele.¨

Kann während Betrieb bewegt werden oder kann in angeschlossenem Zustand leicht bewegt werden.

 

(Haarföhn, Kaffeemaschine, Bohrmaschine) 

Was sind nach NIN „fest angebrachte Betriebsmittel“?

Nennen Sie dazu zwei Beispiele

Ist mit mittels Haltevorrichtung oder ähnlichem fest mit dem Gebäude verbunden (angeschraubt).

 

(Lampe, Steckdose, Motor)

Was sind nach NIN „Feste Betriebsmittel“?

Nennen Sie dazu zwei Beispiele

Festangebracht = Ist mit mittels Haltevorrichtung oder

                            ähnlichem fest mit dem Gebäude

                             verbunden (angeschraubt).

 

Geräte ohne Tragvorrichtung und schwerer als 18Kg

 

(Waschmaschine, Tumbler)

Was heisst nach NIN die Abkürzung „IP“?

International Protection

Was bedeuten die beiden Zahlen bei „IP54“?

1. Ziffer

2. Ziffer

1. Ziffer Berührungsschutz 0-4/ Staubschutz 5-6

2. Ziffer Wasserschutz 0-8

Was sagt ihnen die zusätzliche Zahl beim „IPxxB“ aus?

3. Ziffer

Zusätzlicher Buchstabe (fakultativ)

Schutz von Personen gegen Zugang zu gefährlichen Teilen.

A : Handrücken      

B : Finger

C : Werkzeug

D : Draht

Nennen und zeichnen Sie alle „IP“ Bezeichnungen der 2. Ziffer (Wasserschutz).