Trainingslehre
SAFS
SAFS
Kartei Details
Karten | 68 |
---|---|
Lernende | 34 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 14.01.2017 / 24.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170114_trainingslehre
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170114_trainingslehre/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist Ausdauer?
Die Fähigkeit des Organismus, eine gegebene Leistung über einen möglichst langen Zeitraum durchhalten zu können, ohne dabei vorzeitig sowohl körperlich als auch geistig zu ermüden und sich nach der Belastung möglichst schnell wieder zu regenerieren.
Nenne die 4 Arten der Ausdauer.
- Eingesetzte Muskulatur (allgemein oder lokal)
- Energiebereitstellung (aerob oder anaerob)
- Muskelarbeitsweise (dynamisch oder statisch)
- Belastungsdauer (Kuzr-, Mittel-, Langzeitausdauer)
Erkläre den Begriff "Steady state".
Ein Zustand: Während der Belastung wird zwischen der aufgenommenen und der verbrauchten Sauerstoffmenge ein Gleichgewicht erreicht.
Laktat wird immer ohne körperlihce Aktivität gebildet. Was kann die Laktatkonzentration ohne körperliche Aktivität erhöhen?
Stress, mangelnde Regeneration oder falsche Ernährung
Ausdauer: Bei welcher Schwelle wird mehr Laktat produziert als eliminiert? Aerobe oder Anaerobe?
Anaerobe Schwelle
Nenne 4 Intensitätsbereiche beim Ausdauertraining.
- Regenerationstraining (Dauer: 30-60 Min.) (HFmax. bis 60): Nach dem Training bin ich erholter als vorher.
- Grundlagenausdauertraining (Dauer: 30-90 Min.) (HFmax. 60-75): Mit einem Nachtschlaf kann ich mich vollständig erholen.
- Intensives Ausdauertraining (Dauer: 20-60 Min.) (HFmax. 75-85): Ich habe auch am nächsten Tag noch Ermüdungserscheinungen.
- Schwellentraining (Dauer: 10-30 Min.) (HFmax. X): Die vollständige Erholung kann bis zu einer ganzen Woche dauern.
Warum ist es wichtig, die eigene Herzfrequenzen zu kennen?
- Seine Trainingszeit effektiver genutzt (Effizienz)
- Mit Sicherheit trainiert
- Quälerei wird vermieden
- Spass an der Bewegung
- eine gezielte Verbesserung der Fitness und Gesundheit
Herzfrequenz beim Ausdauertrainer. Welche Aussagen sind richtig?
Nenne die Motheoden im Ausdauertraining und erkläre sie
- Dauermethode (eine ununterbrochene trainingswirksame Belastung über einen längeren Zeitraum in aerober Stoffwechsellage.)
- kontinuierliche (die Intensität (HF oder Leistung) bleibt über die ganze Trainingsdauer in etwa konstant)
- variable/Wechselmethode (systematischer Wechsel von niedrigeren und höheren Belastungsintensität innerhalb eines definierten Zeitraumes.)
- Fahrtspiel (die Intensität spielerisch von niedrig bis maximal variiert.)
- Intervallmethode (Trainingsablauf wird von Pausen unterbrochen .
Die Pausen werden im Intervalltraining so gewählt, dass sie nicht zur vollständigen Erholung führen. Die Pausenlänge ist vielmehr so zu gestalten, dass die nächste Belastung dann folgt, wenn man sich eine gleiche Belastung gerade eben wieder zutraut. Man nennt solche Pausen lohnende Pausen, weil der Körper zu dem genannten Zeitpunkt den wesentlichen Anteil der Erholung nach der vorangegangenen Belastung geschafft hat.)
Kontinuierliche Dauermethode: Was ist der Unterschied zwischen extensive und intensive Belastungsbereiche?
Extensive Belastungsbereiche (geringe Intensität in Verbindung mit einem grossen Umfang, d.h. einem relativ langen Belastungszeitraum.)
Intensive Belastungsbereiche (höhere Intensität und einem geringeren Belastungszeitraum)
Kontinuierliche Dauermethode: Welche Wirkung hat das Grundlagentraining?
- Grundlagenausdauerverbesserung
- Verbesserung Fettstoffwechsel
- ökonomisiert die Herzarbeit
Ist einen wichtigen Fundament (zuerst diese Stufe stärken, bevor die nächste bewältigen).
Wie wird die Belastung beim Ausdauertraining gesteigert?
Zunächst über die Trainingshäufigkeit und die Dauer.
Es gilt: zuerst so häufig wie möglich, dann so lange wie möglich und zuletzt so intensiv wie nötig.
Beweglichkeit wird durch welche Faktoren direkt beeinflusst?
- Personenspezifische Faktoren (Alter, Geschlecht, Psyche, Abnutzung der Gelenke)
- Äussere Faktoren (Temperatur, Tageszeit, Ermüdungsgrad der Muskulatur)
- Anthropometrische Faktoren (Gelenkigkeit, Dehnfähigkeit)
Welche sind die Nachteile für Unbeweglichkeit?
- Auslöser von Muskeldysbalancen
- Störung des arthronmuskulären Gleichgewichtes
- Entstehung von Haltungsfehlern
- Verminderte Belastbarkeit des Gelenkapparates, Muskeln und Sehnen
- Erhöhung des Muskeltonus (Muskelspannungsschmerzen)
- Verminderte Regenerationsfähigkeit nach sportlichen Belastungen
Welche sind die 5 Pflichtdehnbereiche?
- hintere Oberschenkelmuskulatur
- vordere Oberschenkelmuskulatur
- innere Oberschenkelmuskulatur
- Brustmuskulatur
- Nackenmuskulatur
Was bedeutet Fit sein?
Im Alltag die täglichen Anforderungen locker bewältigen, Reserven für weitergehende Freizeitaktivitäten besitzen und Stresssituationen gut meisten.
Warum ist das Aufwärmen vor dem Training wichtig?
Herz-Kreislauf-System: Der aerobe Stoffwechsel wird angeregt, die Muskeldurchblutung gesteigert und das vegetative Nervensystem auf Leistung umgestellt. (Dauert mind. 5 Min.)
Bewegungsapparat: Die Elastizität der Muskulatur verbessert sich, die Gelenke werden optimal geschmiert und das Verletzungsrisiko wird verringert.
Was ist Fitness?
Welche drei Faktoren beeinflussen den Fitnesszustand?
Fitness ist ein dynamischer Zustand von körperlichem, geistigem und sozialem Wohlbefinden.
- Psychische Verfassung
- körperlicher Zustand (Energiebereitstellung
- Fähigkeit, abstimmungen aller Art vorzunehmen (Steuerung / Dosierung)
Warum ist das passive Aufwärmen abzuraten?
Von passivem Aufwärmen mit Einreiben von durchblutungsfördernden Ölen ist dringend abzuraten. Diese Öle bewirken eine Mehrdurchblutung der Haut, nicht aber der Muskulatur. Diese unsinnige Blutverteilung erhöhrt das Verletzungsrisiko.
Welche sind die Ziele des Fitnesstrainings?
Nenne die Reihenfolge der Trainingsinhalt im Hauptteil.
- Koordinationstraining
- Krafttraining
- Ausdauertraining
- Beweglichkeitstraining
Erkläre den Begriff "Use it or lose it"
Der Körper baut Muskulatur ab, die nicht regelmässig eingesetzt wird, da der Erhalt von Muskulatur auch in Ruhe Energie braucht.
Welche Aussagen sind richtig?
Welche Aussagen sind korrekt?
Warum ist das Dehnen nach dem Krafttraining empfehlenswert?
Es senkt den Muskeltonus. Das Blut kann besser fliessen. Die bessere Durchblutung der Muskulatur gewährleistet einen schnelleren Abtransport von Schlackstoffen und eine optimale Versorgung mit Nährstoffen. Das vegetative Nervensystem wird auf Erholung eingestellt.
Der Unterschied zwischen Training und Bewegung
Training: Leistung steigern
Bewegung: zum Spass im Alltag
Was bewirkt Krafttraining auf unserem Körper?
- Die Spannkraft der Muskulatur (Muskeltonus) wird erhöht.
- Aktive Muskelmasse wird auf- und Fettmasse abgebaut.
- Binde- (Faszien) und Stützgewebe (Knochen) werden gefestigt und gestärkt.
- Körperhaltung und Figur werden verbessert.
- Die körperliche Leistungsfähigkeit wird gesteigert.
Was bewirkt Krafttraining auf unserer Psyche?
Es schafft nachhaltige Erfolgserlebnisse und steigert das persönliche Selbstbewusstsein.
Was ist Kondition?
Kondition ist der Zustand der momentanen Leistungsfähigkeit. Die sportliche Leistung setzt sich aus der physischen Leistungsfähigkeit und psychischen Leistungsbereitschaft des Trainierenden zusammen.
Wirkungen eines regelmässigen Krafttrainings: Welche Aussagen sind korrekt?
-
- 1 / 68
-