YOGA
YOGA
YOGA
Kartei Details
Karten | 22 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 14.01.2017 / 26.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170114_5_staatliche_rechtsordnung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170114_5_staatliche_rechtsordnung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was sind die achtstufigen Yamas vom Yoga?
- Yamas
- Niyamas
- Asana
- Pranayama
- Pratyahara
- Dharana
- Dhyana
- Samadhi
Was ist Yama?
Umgang mit deiner Umwelt
Was ist Niyama?
Umgang mit dir selbst.
Was ist Asana?
Yoga Übungen
Was ist Pranayama?
Atemübungen
Was ist Pratyahara?
Rückzug der Sinne
Was ist Dharana?
Konzentration
Was ist Dhyana?
Meditation
Was ist Samadhi?
Erleuchtung, bewusstseinzustand, der über Wachen, Träumen und Tiefschlaf hinausgehen und in dem das diskursive Denken aufhören soll.
Was sind die 5 Prinzipien der Yamas?
- Ahimsa
- Satya
- Asteya
- Brahmacharya
- Aparigraha
Was ist Ahimsa?
Gewaltlosigkeit (Non-violence)
Was ist Satya?
Warhaftigkeit (Wariness)
Was ist Asteya?
Nichtstehlen
Was ist brahmacharya?
Abstinenz; Kontrolle über oder Nicht-Missbrauchen sexueller Energie
sinnliche Enthaltsamkeit
Was ist aparigrahah?
Nicht gierig bzw. habgierig sein
Was sind die 5 Aspekte von den Nyamas?
- Shaucha
- Santosha
- Tapas
- Svadhyaya
- Ishvara Pranidana
Was ist Shaucha?
Reinheit
Was ist Santosha?
Zufriedenheit
Was ist Tapas?
Stetiges Bemühen/Streben, Eifer
Enthaltsamkeit
Was ist Svadhyaya?
Selbstreflexion, Erforschung des Selbst
Was ist Ishvara Pranidhana?
Hingabe zu Gott, vetrauen in eine höhere Kraft
Was ist Bhagavad Gita?
- Die Bhagavad Gita ist ein 700 Verse umfassender Teil des indischen Epos Mahabharata
- der einen Dialog zwischen dem Krieger Arjuna und dem Gott Krishna darstellt.
- Sie behandelt zentrale Themen wie Pflicht (Dharma), das Wesen der Seele und verschiedene Wege der Spiritualität.
- Die Gita gilt als eine der wichtigsten spirituellen Schriften und bietet praktische Weisheiten für das Leben und den inneren Frieden.
-
- 1 / 22
-