Premium Partner

Schulz von Thun: Kommunikationsmodell

Leistungsz.: 4.3.3 … beschreibt Grundbegriffe, Bedeutung und Funktion der (verbalen und nonverbalen) Kommunikation. (K2) 4.3.4 … beschreibt verschiedene Kommunikationstheorien Schulz von Thun und setzt diese in Übungssituationen ein. (K3)

Leistungsz.: 4.3.3 … beschreibt Grundbegriffe, Bedeutung und Funktion der (verbalen und nonverbalen) Kommunikation. (K2) 4.3.4 … beschreibt verschiedene Kommunikationstheorien Schulz von Thun und setzt diese in Übungssituationen ein. (K3)


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Soziales
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 29.12.2016 / 16.10.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20161229_schulz_von_thun_kommunikationsmodell
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20161229_schulz_von_thun_kommunikationsmodell/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Menschliche Kommunikation hat mehrere Seiten. Das Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun ist das wohl am weitesten verbreitete Modell. Für jede der vier Ebenen gibt es beim Sender einen Schnabel und beim Empfänger ein Ohr.

Kommunikation ist auf vierfache Weise wirksam, enthählt also 4 Aspekte ->nenne diese.

  • eine Sachinformation (worüber ich informiere - blau)
  • eine Selbstkundgabe (was ich von mir zeige - grün)
  • einen Beziehungshinweis (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe - gelb)
  • einen Appell (was ich bei dir erreichen möchte - rot)

Beschreibe beim Modell von Schultz von Thun die Sachebene.

Es geht um Daten, Fakten, Sachverhalt und darum, wie klar und verständlich ich sie mitteile. Es gilt das Wahrheitskriterium (wahr oder unwahr), das Kriterium der Wichtigkeit (von Belangen oder nicht von belangen für das anstehende Thema) und das Kriterium der Hinlänglichkeit (genügen die angeführten Sachverhalte oder muss noch anderes beachtet werden).

Der Empfänger, der auf dem Sachohr hört, versucht die Nachricht inhaltlich zu verstehen und hat entsprechend den drei genannten Kriterien viele Möglichkeiten einzuhaken.

Beschreibe beim Modell von Schultz von Thun die Selbstkundgabe.

Wenn jemand etwas von sich gibt, gibt er auch etwas von sich. So enthält jede Äusserung, ob ich will oder nicht, Hinweise darauf, was mir wichtig ist, was in mir vorgeht, wofür ich einstehe, wie ich meine Rolle sehe.

Der Empfänger nimmt über das Selbstkundgabe-Ohr auf, was der andere über sich selber sagt, was das für eine Person ist, wie sie gestimmt ist usw.

Beschreibe beim Modell von Schultz von Thun die Beziehungsseite.

Durch Formulierung, Tonfall, Begleitmimik zeigt sich, in welchem Verhältnis der Sender zum Empfänger steht, was er von ihm hält - jedenfalls bezogen auf den aktuellen Gesprächsinhalt. Beziehungsbotschaften werden auf der Gefühlsebene wahrgenommen und berühren das Selbstwertgefühl.

Der Empfänger der auf dem Beziehungsohr hört, nimmt daraus, wie er sich behandelt fühlt, was der Sender von ihm hält und wie er zu ihm steht. Er ist persönlich betroffen.

Beschreibe beim Modell von Schultz von Thun die Appellseite.

In der Regel will der Sender mit dem, was er sagt, etwas bewirken. Offen oder verdeckt geht es um Wünsche, Appelle, Ratschläge, Handlungsweisen, Aufforderungen usw. Die Einflusshahme kann offen (z.B. Befehl) oder versteckt (z.B. zweckdiendliches Weinen) erfolgen.

Hier fragt sich der Empfänger, was der Sender wohl von ihm erwartet.

Nenne einige Stärken und Schwächen der vier "Ohren"

Siehe Bild

Was ist die Aufgabe des Senders auf den vier Ebenen im Kommunikationsmodell von Schulz von Thun?

  • Sache/ Inhalt: Aufgabe des Senders Sachverhalt klar und verständlich übermitteln
  • Selbstkundgabe: Aufgabe des Senders Sich bewusst sein, dass bei jeder Aussage explizite und implizite Informationen über die eigene Persönlichkeit enthalten sind. Grundlage für Feedback
  • Beziehung: Aufgabe des Senders Beziehungshinweise geben, persönliche Beziehung verdeutlichen.
  • Appell: Aufgabe des Senders Wünsche, Bitten, appelle, Aufforderungen, Handlungsanweisungen offen, klar zu verstehen geben. Hilfreich in Notsituationene.

Löse die untenstehende Aufgabe im Bild.