Premium Partner

Recht - OR only

Rechtsordnung, Verträge, Kauf- und Dienstleistungsvertrag, Vertragserfüllung, Auftrag und Werkvertrag

Rechtsordnung, Verträge, Kauf- und Dienstleistungsvertrag, Vertragserfüllung, Auftrag und Werkvertrag


Kartei Details

Karten 14
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 14.12.2016 / 03.02.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20161214_recht_or_only
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20161214_recht_or_only/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre den wesentlichen Unterschied zwischen dem Öffentlicherecht und dem Privatrecht in zwei bis drei Sätze.

Öffentliches Rech: liegt dann vor, wenn der Staat dem Privatenübergeordnet ist und ihm als Träger von Hoheitsrecht mit obrigkeitlicher Gewalt gegenübertritt.

Im Privatrecht dagegen stehen sich gleichgeordnete Rechtssubjekte gegenüber.

Zähle Beispiele für das öffentliche Recht auf (6 Beispiele in der Lösung).

- Verfassungsrecht (Grundgesetz der Schweiz)
- Verwaltungsrecht (Tätigkeit der Verwaltung)
- Staatsrecht
- Sozialrecht
- Strafrecht (Verbot und Bestrafung bestimmter Verhaltensweisen)
- Verfahrensrecht (Verfahren der Gesetzesanwendung)

Zähle Beispiele für das Privatrecht auf und wo sind diese geregelt?

Im ZGB
- Personenrecht
- Familienrecht
- Sachrecht
- Gesellschaftsrecht

Im OR
- Vertragsrecht
- Wertpapiere

In Nebengesetze
- Konsumkreditgesetz
- Produktehafpflichtgesetz

Der Kaufvertrag ist zweifelsohne der wichtigste Vertragstyp und ist im OR geregelt.
Wie sagt man einem Kaufvertrag auch noch?
Man unterscheidet in der Regel zwei Kaufsachen, welche und nenne je ein Beispiel.
 

Ein gegeneitiger Schuldvertrag
Man unterscheidet zwischen beweglichen und unbeweglichen Kaufsachen. Unbewegliche Sachen sind beispielsweise Grundstücke / Immobilien. Bei beweglichen Sachen spricht man auch von Fahrnis und von Mobilien.

Damit ein Kaufvertrag zustande kommen kann, müssen folgende vier Voraussetzungen gegeben sein:

1. Es braucht eine Einigung über den Kaufgegenstand
2. Die Parteien müssen handlungsfähig sein
3. Der Inhalt des Vertrages muss zulässig sein
4. Zwingende Formvorschriften müssen eingehalten werden

Obwohl grundsätzlich Vertragsfreiheit herrscht, setzt das Gesetz den Vertragsparteien Schranken, welche zur Nichtigkeit des Vertrages führen können. Was darf ein Vertrag nicht sein?

Unmöglich, widerrechtlich oder sittenwidrig

Das Obligationenrecht regelt auch dern Übergang von Nutzen und Gefahr bei einem Kauf, wo bei diese Vorschriften von den Parteien abgeöndert werden können.

Wann gehen Nutzen und Gefahr bei Speziessachen, wann bei Gattungssachen zum Käufer über.

Speziessachen (Einmalig hergestellte Sachen, z.B. einen speziell angefertigten Hochzeitsring, der es nur einmal gibt).:
Hir gehen Nutzen und Gefahr im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auf den Käufer über. Der Käufer trägt somit vom Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufgeschäfts bis zur Erfüllung des Kaufgeschäftes die Gefahr für den zufälligen Untergang oder die Verschlechterung der Sache.

Gattungssachen:
Verkauft jemand beispielsweise Kohle, Öl oder geht es um andere Sahen, die nur der Gattung nach bestimmt sind, gelten gemöss OR folgende Vorschriften: Holt der Käufer die Gattungssache bei einem Platzkauf ab, dann gehen Nutzen und Gefahr in dem Augenblick über, in dem der Verkäufer die Sache ausgesondert hat. Wird die Sache nicht vom Käufer abgeholt, sondern an ihn versendet, dann gehen Nutezen und Gefahr dann über, wenn die Sache zur Versendung abgegeben ist.

Beim Verkaufsabschluss treffen aber auch diverse Nebenpflichten ein, welche eingehalten werden müssen.
Gewisse Nebenpflichten sind im OR geregelt. Zähle einige Nebenpflichten auf.
Nenne ein Beispiel, welches auch im OR geregelt ist.

Obhuts- und Schutzpflichten, Mitteilungspflichten, Verschaffungspflichten oder Mitwirkungspflichten
Beispiel: Grundregel, dass der Verkäufer die Übergabe- und der Käufer die Übernahmekosten zu tragen hat.