Premium Partner

1. Repetition Einführung in die Finanzbuchhaltung (Teil 2)

1.6 Der Jahresabschluss 1.7 Doppelter Erfolgsnachweis 1.8 Verbuchung des Erfolgs beim Einzelunternehmen 1.9 Auswertung der Bilanz und Erfolgsrechnung 1.10 Verbuchung von Rabatt, Skonto und Rücksendungen

1.6 Der Jahresabschluss 1.7 Doppelter Erfolgsnachweis 1.8 Verbuchung des Erfolgs beim Einzelunternehmen 1.9 Auswertung der Bilanz und Erfolgsrechnung 1.10 Verbuchung von Rabatt, Skonto und Rücksendungen


Kartei Details

Karten 17
Lernende 80
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 12.10.2016 / 30.03.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/1_repetition_einfuehrung_in_die_finanzbuchhaltung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/1_repetition_einfuehrung_in_die_finanzbuchhaltung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vorgehen von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz und Erfolgsrechnung

ANFANG JAHR!!!

Eröffnungsbilanz und Eröffnung der Bilanzkonten

  • Eröffnungsbilanz: mit Aktiv- und Passivkonten erstellen (Programm)
  • Anfangsbestände (AB) aus der Eröffnungsbilanz in die entsprechenden Aktiv- und Passivkonten im Hauptbuch eintragen (Programm). Erfolgskonten weisen keine Anfangsbestände aus.

Vorgehen von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz und Erfolgsrechnung

WÄHREND DES JAHRES

Geschäftsfälle buchen und ins Hauptbuch übertragen

  • Anhand der Belege Geschäftsfälle verbuchen (Buchführenden) und Journal (Programm) erstellen mit Datum, Belegnummer, Buchungssatz, Text und Betrag.
  • Beträge der sich aus den Geschäftsfällen ergebenden Buchungssätze in die Konten des Hauptbuchs eintragen (Programm)

Vorgehen von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz und Erfolgsrechnung

ENDE JAHR

Konten abschliessen, Bilanz und Erfolgsrechnung erstellen, Erfolg verbuchen

  • Nach der Verbuchung sämtlicher Geschäftsfälle und Eintragung der Beträge in die Konten, sind allen Konten die Salden zu ermitteln (Programm). Die Aktivkonten und Aufwandkonten weisen den Saldo auf der Habenseite, die Passivkonten und Ertragskonten auf der Soll seite auf. SOLL und HABEN seiten der Konten Addieren, Kontosummen müssen übereinstimmen
  • Übertragung der Salden der Bilanzkonten in die Schlussbilanz (Programm) vor Erfolgsbuchung, und der Saldo der Erfolgskonten in die Erfolgsrechnung (Programm)
  • Doppelter Erfolgnachweis: Ermittlung des Erfolgs (Gewinn oder Verlust)
  • Erfolg (Gewinn oder Verlust) verbuchen (Buchführenden) und Schlussbilanz (nach Erfolgsverbuchung) erstellen (Programm)

Doppelter Erfolgnachweis

Nach Übertragung der Kontensaldi wird in der Bilanz und Erfolgsrechnung derselbe Betrag (Gewinn bzw. Verlust) ausgewiesen. Dies nennt mann doppelten Erfolgsnachweis.

 

GEWINN ERFOLGSRECHNUNG (Ertrag>Aufwand)     =   GEWINN BILANZ (Aktiven>Passiven)

VERLUST ERFOLGSRECHNUNG (Ertrag<Aufwand)   =   VERLUST BILANZ (Aktiven<Passiven)

Verbuchung des Erfolgs beim Einzelunternehmen

Mit der Verbuchung des Erfolgs soll das Ungleichgewicht zwischen Aktiven und Passiven bzw. Ertrag und Aufwand beseitigt werden.

Verbuchung Gewinn: GEWINN / EIGENKAPITAL

Gewinne gehören dem Eigentümer und werden dem Konto Eigenkapital gutgeschrieben. Gewinn auszahlen: EIGENKAPITAL / BANK

Verbuchung der Verlust: EIGENKAPITAL / VERLUST

Ein Verlust bedeutet, dass ein Teil des Eigenkapitals nicht mehr durch Vermögen gedeckt ist. Verlüste werde dem Eigenkapital belastet. Die Sicherheit nimmt ab.

Wie können Sie erkennen, ob Ihr Unternehmen gut gewirtschaftet hat und für die anstehenden Herausforderungen gewappnet ist?

Eine möglichkeit besteht in der Auswertung der Bilanz und der Erfolgsrechnung.

Voraussetzungen sind:

  • korrekte Bewertung
  • richtige Bezeichnung
  • richtige Gliederung der Konten

Innerbetriblicher Vergleich

Die Zahlen des Abschlusses mit den Budgetzahlen, den Ergebnissen früherer Jahre zu vergleichen.

Zwischenbetrieblicher Vergleich

Den Ergebnissen anderer Unternehmen der gleiche Branche zu vergleichen