Vorgehen von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz und Erfolgsrechnung
ANFANG JAHR!!!
Eröffnungsbilanz und Eröffnung der Bilanzkonten
Vorgehen von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz und Erfolgsrechnung
WÄHREND DES JAHRES
Geschäftsfälle buchen und ins Hauptbuch übertragen
Vorgehen von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz und Erfolgsrechnung
ENDE JAHR
Konten abschliessen, Bilanz und Erfolgsrechnung erstellen, Erfolg verbuchen
Doppelter Erfolgnachweis
Nach Übertragung der Kontensaldi wird in der Bilanz und Erfolgsrechnung derselbe Betrag (Gewinn bzw. Verlust) ausgewiesen. Dies nennt mann doppelten Erfolgsnachweis.
GEWINN ERFOLGSRECHNUNG (Ertrag>Aufwand) = GEWINN BILANZ (Aktiven>Passiven)
VERLUST ERFOLGSRECHNUNG (Ertrag<Aufwand) = VERLUST BILANZ (Aktiven<Passiven)
Verbuchung des Erfolgs beim Einzelunternehmen
Mit der Verbuchung des Erfolgs soll das Ungleichgewicht zwischen Aktiven und Passiven bzw. Ertrag und Aufwand beseitigt werden.
Verbuchung Gewinn: GEWINN / EIGENKAPITAL
Gewinne gehören dem Eigentümer und werden dem Konto Eigenkapital gutgeschrieben. Gewinn auszahlen: EIGENKAPITAL / BANK
Verbuchung der Verlust: EIGENKAPITAL / VERLUST
Ein Verlust bedeutet, dass ein Teil des Eigenkapitals nicht mehr durch Vermögen gedeckt ist. Verlüste werde dem Eigenkapital belastet. Die Sicherheit nimmt ab.
Wie können Sie erkennen, ob Ihr Unternehmen gut gewirtschaftet hat und für die anstehenden Herausforderungen gewappnet ist?
Eine möglichkeit besteht in der Auswertung der Bilanz und der Erfolgsrechnung.
Voraussetzungen sind:
Innerbetriblicher Vergleich
Die Zahlen des Abschlusses mit den Budgetzahlen, den Ergebnissen früherer Jahre zu vergleichen.
Zwischenbetrieblicher Vergleich
Den Ergebnissen anderer Unternehmen der gleiche Branche zu vergleichen