Premium Partner

10 Fassen

Goldschmied, 1 Lehrjahr, Thema 10

Goldschmied, 1 Lehrjahr, Thema 10

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 26.09.2016 / 18.02.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/10_fassen1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/10_fassen1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Von was hängt die Art und die Wahl einer Fassung ab?

Die Fassung wird immer abhängig vom Mineral das heisst von seinen Eigenschaften und vom Schliff des Edelsteines ab. 

Weiche oder spröde Schmuck und Edelsteine und STeine mit vollkommener Spaltbarkeit sind beim Fassen anders zu behandeln als unempfindliche Edelsteine.

Wie sollte das Material sein mit welchem gefasst wird?

Die verwendeten Metalle sollten sich durch Geschmeidigkeit auszeichnen.

Warum soll wieder eingeschmolzenes Gold nicht unbedingt zum Fassen verwendet werden?

Das Gold wird durch das wiedereinschmelzen qualitativ schlechter und körner können schon beim Aufstechen abbrechen.

Was kann negative Auswirkungen auf die Qualität von Weissgold haben?

Gipslötungen bei Hoher Temperatur lässt Weissgold spröde werden.Wegen dem Schwefeleinfluss vom Gips

Was ist Massgebend für eine Fassung?

Der Stein ist Massgebend für Form, Grösse, Konstruktion, Anzahl Griffe.

Was ist MAssgebend für die Helligkeit und Brillanz der Edelsteine in einer Fassung?

Die Winkel der Fassungsinnenwände sind entsprechend zu wählen und die Innenwände zu polieren.

Welches ist die übliche Steinauflage bei geschlossenen Zargenfassungen und für Grifffassungen?

1/3 Steinauflage

2/3 Fassungsrand

Steinauflage bei zylindrischen Fassungen?

1/3 der Wandstärke