Premium Partner

09 Anatomie Hirnnerven Vorlesung 16.06.2015

Beyer

Beyer


Kartei Details

Karten 57
Lernende 28
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.06.2015 / 01.11.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/09_anatomie_hirnnerven_vorlesung_16_06_2015
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/09_anatomie_hirnnerven_vorlesung_16_06_2015/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie heißt der erste Hirnnerv und was für ein Nerventyp ist er?

N. Olfactorius

spez.-viszerosensibel

Verlauf des N. olfactorius

- entsteht aus den Fila olfactoria aus der Riechschleimhaut

- ziehen durch die L. cribrosa

- enden im Bulbus olfactorius

- von dort laufen Fasern als Tractus olfactorius zur primären Richrinde

Aufgabe des 1. Hirnnerves?

Riechwahrnehmung

Ausfall des N. olfactorius:

-> Hyposmie / Anosmie, Verlust der Geruchswahrnehmung, keine Aromaten können wahrgenommen werden, Schärfe hingegen schon, da diese über den N. trigeminus wahrgenommen wird

Wie heißt der 2. Hirnnerv und um was für einen Nerventyp handelt es sich?

N. opticus

speziell somatosensibel

Besonderheiten und Verlauf N. opticus

- ist eigentlich kein Nerv sondern eine Ausstülpung des Diencephalon, ist daher als Abschnitt des ZNS von Meningen umgeben

-> Ganglienzellen sitzen in der Retina

- Axone bündeln sich in der Sehnervenpapille ( blinder Fleck)

- bald danach myelinisiert

- ist in der Orbitat von Hirnhäuten umgeben

- N. optivus verlässt die Orbita mit A. opthalmica durch den Canalis opticus

- Chiasma opticum im Bereich der Hypophyse -> Kreuzung der nasalen Retinafasern, ziehen weiter as Tractus opticus zum Corpus geniculatum laterale -> 1. Umschaltung

- zieht als Radiatio optica durch die Capsula interna zur primären Sehrinde im Okzipitallappen

Funktion des N. opticus

Sehen

Wie heißt der 3. Hirnnerv und um was für einen Typ Nerv handelt es sich?

N. occulomotorius, somato- und viszeromotorisch