Premium Partner

05. Peripheres Nervensystem

Definition, Fasern, Spinalganglion, Plexusbildung

Definition, Fasern, Spinalganglion, Plexusbildung


Kartei Details

Karten 18
Lernende 54
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 24.08.2015 / 29.11.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/05_peripheres_nervensystem
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/05_peripheres_nervensystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist das PNS? Woraus besteht es?

= alle Teile des NS außerhalb des ZNS

    • 12 Paar Hirnnerven (NF von/zum Hirnstamm)

    • 31 Paar Spinal-/RM-Nerven (NF von/zum RM)
      enthält
      - motorische Fasern
      - sensible Fasern
      - sympathische Fasern

    Wo liegt das Spinalganglion?
    Was ist es?
    Welche Funktion hat es?

    Wo? im Wirbelkanal

    Was?
    - viele sens. Neurone in B.g.kapsel
    - mit Dentrit vom Rezeptor + Axon zum RM

    Funktion: Umschaltstelle = 1. sens. Neuron

    Wie verlaufen die motorischen Fasern?

    Verlauf
    VH-Zelle = 2. motorisches Neuron = α- oder γ-Motoneuron
    Vorderwurzel
    efferente NF
    Erfolgsorgan

    Wie verlaufen die sensiblen Fasern?

    Verlauf
    peripherer Rezeptor
    Spinalganglion = 1. sensibles Neuron
    Hinterwurzel
    1. Hinterhorn = 2. sens. Neuron
    2. Hinterstrang (Hinterstrangbahn)
    3. α-Motoneuron (MER)

    Welche vegetativen Fasern gibt es und wie verlaufen sie?

    Viscermotorische Fasern
    - an glatte Muskulatur: Gefäße und Eingeweide
    Verlauf
    → Seitenhorn im Bereich Th1-L2
    → mit Vorderwurzeln durch Foramen intervertebrale
    Viscerosensible Fasern
    - von inneren Organen
    Verlauf
    → mit sympathischen und parasympathischen Fasern zum Spinalganglion

    Was ist der Spinalnervenstamm und wie verläuft er?

    - vereinigt alle Nervenfaserwurzeln
    - verläßt Wirbelkanal durch Foramen intervertebrale
    Aufteilung (nach 1cm)
    Ramus meningeus
    - zieht durch Foramen intervertebrale zurück in den Wirbelkanal
    - innerviert RM-Häute sensibel (wie Schleife)
    Ramus dorsalis
    innerviert
    - motorische Fasern: autochtone Rückenmuskulatur
    - sensible Fasern: darüber liegende Haut
    - sympathische Fasern: darüber liegende Haut
    Ramus ventralis
    - innerviert alles andere

    Was ist von der Plexusbildung ausgenommen?

    • Rami dorsales + Nn. Intercostales
      ziehen als individuelle Nerven zu ihren Innervationsgebieten

    Wo findet die Plexusbildung statt?

    • auf Höhe der Extremitäten
      - Plexus cervicalis
      - Plexus brachialis
      - Plexus lumbalis
      - Plexus sacralis