02-MArketing 1 Semester
Hitzing
Hitzing
Fichier Détails
Cartes-fiches | 54 |
---|---|
Utilisateurs | 72 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Marketing |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 26.08.2014 / 03.11.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/02marketing_1_semester
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/02marketing_1_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche verschiedenen Käufertypen gibt es?
Aggressiv Streitsüchtig
Pedantische Kunden
BEsserwisser
Redselige
SChüchterne
Nörgler
Arrogante
Listige Ausfrager
Definition Image:
Image bedeutet ein Bild eine Vorstellung von jemanden oder etwas zuhaben.
Definition: Image analyse:=?
Zu erfragen, welche Vorstellung die öffentliche Meinung z.B. von einem Unternehmen ist
3.4 Definition: Benchmarking?
Wie machen andere es besser, ich gehe zu einem KOllegen und schauen was dieser besser macht als ich und übertrage das auf meinen Betrieb
Benchmarking: Zunächst ist es wichtig einen Benchmark-Partner zu finden. Dies kann sein
-intern: innerhalb eines Unternehmens / Konzern
Extern: inter und intrabrand
Funktional: Firma kommt nicht aus unserer Branche löst aber z.B. ein Energieeinspar Problem
Welche 4 Regeln gilt es beim BEnchmarking zu beachten?
1Regel Prozessorientierung: einzelne Prozesse werden untersucht nicht das ganze unternhmen
2Regel Kontinuität: dier erarbeitete Position muss ständig angepasst werden (Marktverhältnisse)
2Regel Partnerschaft: um den notwendigen INformationsaustausch zu gewährleisten (Keine Spionage)
4 Regel Adaption: Anpassung der Situation auf das eigene Unternehmen
Benchmarking: Beschreibe die 5 Phasen oder Stufen des Benchmarking?
1. Auswahl des Benchmark-Objektes (was soll untersucht werden)
2. Wahl des Partners
3. Sammeln der Informationen
4. Informationsanalyse
5. Anpassung und Umsetzung
Kundenzufriedenheit: Definition?
ist das ergebniss eines subjektives Soll Ist Vergleiches zwischen aktuellen Erfahrungen mit der Marktleistung eines Anbieters und einem bestimmten Anspruchsnivaus des Kunden
3.5.1 Qualität: Definition?
Ist die Beschaffenheit eines Gutes oder einer Leistung bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und Vorrausgesetzte erfordernisse zu erfüllen
3.5.1 Qualität Man unterscheidet zwei arten von Qualität
- Objektive Qualität ( Spaltmaße)
- Subjektive Qualität ( Kundenzufriedenheit)
Konzepte zur Messung der Kundenzufriedenheit:
Nenne die 3 Bestimmungsfaktoren der Kundenzufriedenheit:
Kaufzufriedenheit ( Beratung Verkäufer Verhalten)
Produktzufriedenheit ( Erfüllung technischer Erwartungen)
Kundendienstzufriedenheit (Betreuung nach dem Kauf)
Verfahren zur Messung der Kundenzufriedenheit:
Nenne die 2 Verfahrensarten:
Objektive Verfahren
Subjektive Verfahren
Definition: Beschwerde
Eine Beschwerde ist die Aritkulation von Unzufriedenheit, die auf Probleme (Mit den Dienstleistungen und/oder Produkten) hinweisen soll, um Problemlösungen zu erzielen,
jemand sagt das er mit irgendwas nicht zufrieden ist (Telefonkontakt)
Definition: Reklamation
Eine Reklamation (als Sonderfall der Beschwerde) liegt vor, wenn mit der Beschwerde kaufrechtliche Ansprüche bzgl. eines Produktes oder einer Dienstleistung bestehen
jemand sagt das er mit einer Kaufleistung/Dienstleistung nicht zufrieden ist
Ziele des Beschwerde und Reklamationsmanagements:
Was ist das Ziel/Chance einer BEschwerde in unserem Haus?
Die unzufriednheit soll abgebaut werden und Zufriedenheit wiederhergestellt werden
Was ist MArketing?
Der Begriff Marketing oder (veraltet) Absatzwirtschaft bezeichnet zum einen den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten (zum Verkauf anbieten in einer Weise, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen)
Welchen MArkt haben wir in Deutschland und was heißt das?
Käufermarkt - Es gibt meht Angebot als Nachfrage
Marketing Definiton
Alles Handeln und Denken eines Unternehmens auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten
Formen des Marketing
- Konsumgüter MArketing
- Dienstleistungs Marketing
- Investitions Marketing
Was Versteht man unter Konsumgüter Marketing?
-Verbrauchsgüter - Kraftstoff
- Gebrauchsgüter -Reifen -Filter -Auto
Was versteht man unter Dienstleistungs Marketing?
- Konsumitive Dienstleistung: - KD Service; - Finanzdienstleistung; (bei Privat Kunden)
- Investive Dienstleistung: -Ersatzwagen: Unternehmensberatung ( Bei Gewerbe Kunden)
Was versteht man unter Investitions Marketing?
- Anlagen: - Hebebühne; - Waschanlage
- Teile:
- Roh und Einsatzstoffe: Rohöl
Welches Hauptsächliche Problem haben wir im Autohaus Geschäft=?
Absatz Problem
Was bedeutet Konsumentensuveränität?
Ein Nachfrager/Konsument entscheiden im Rahmen der im zur Verfügung stehenden Mitteln frei von jeder BEformundung welche der Angebotenen GÜter er in welchen Mengen Kauft
Bedürfnisspyramide nach Maslow
5 Stufen
- Erst müssem unter Bedürfnisse befriedgt werden um das nächst höhere erfüllen zu können
5. Selbstverwirklichung
4. Selbstachtung / Annerkennung
3. Soziale Bedürfnisse
2. Sicherheitsbedürfnisse
1. Physiologische Bedürfnisse ( Nahrung, Schalf...)
4 Verhaltenstypen beim Kauf
1 Rationalverhalten: Preis/Leistung , NUtzlast
2. Gewohnheitsverhalten: Kauf aus Gewohheit schon immer ein Golf
3. Impulsverhalten: Werbung
4. soziales Verhalten: Freundeskreis Empfehlung
Marketinginstrumente:
1 Produktpolitik
2 Vertrieb/Distriputionspolitik
3 Preispolitik
4 Kommunikationsmix
5 Marktforischungsmix
Definition Marketing Mix
Die Kombination der Marketinginstrumente und ihrer Inhalte zur Marktbeeinflussung bezeichnet man als Marketing-Mix
Die Festlegung von Marketingzielen:
Die Festlegung der Zieldimensionen erfolgt durch...?
Präzesierung der Marketingziele nach Inhalt, Ausmaß und Zeitbezug
Marketingziele:
Ziele müssen immer nach welcher Regel definiert werden?
S = SChriftlich
M = Mengenmäßig erfassbar
A = Anspruchsvoll
R = Realistisch
T = Terminiert (zeitlich kontrollierbar)
-
- 1 / 54
-