Pulskontrolle Technik
- An allen Körperstellen, an denen eine Arterie gegen einen festen Untergrund(Knochen, Muskulatur) gedrückt werden kann.
- Mit zwei bis drei Fingern wird leicht Druck auf die Arterie ausgeübt, um den Schlag zu spüren
- Zählen der Schläge für 15 Sekunden, den ermittelten Wert multiplizieren mit 4, ergtibt die Schläge pro Minute bei regelmässigem Puls
- Zählen der Schläge für 60 Sekunden bei unregelmässigem Puls.
- Art. Carotis (Halsschlagader)
- Art. radialis
- Art. brachialis
- Art. femoralis
- Art. poplistea
Beurteilungskriterien für den Puls
- Frequenz
- Rhythmus
- Qualität
Pulsfrequenz
Geht vom Herz Sinnusknoten aus
- Zwischen 60-80 ist der Normwert abhänig von psychischen Einflüssen, Lebensalter und Umweltbedingungen
- Tachykardie: zu hoher Puls
- Bradykardie: zu tiefer Puls
Normwerte des Pulses
Frühgeborene: 150-150 pro Minute
Neugeborene: 120-140 pro Minute
Säuglinge bis 1. Jahr: 110-120 pro Minute
Kleinkinder: 100 pro Minute
Jugendliche: 85 pro Minute
Erwachsene 60-80 pro Minute
Senioren: 70-90 pro Minute
Frequenz physiologische Abweichungen: Bradykardie zu tiefer Puls
- In Ruhe und Schlaf
- bei trainierten Sportlern
- bei Anpassung auf Meereshöhe
- bei älteren Menschen
- Im Hungerzustand
Frequenz physiologische Abweichungen: Tachykardie
- Aufregung
- Angst
- Körperliche Anstrengung
- Anpassung auf Bergeshöhe
- Anregende Medikamente
Pulsqualität:
- Spannung: der Wiederstand den die Pulswelle dem Druck der Fingerkuppen entgegensetzt.
- Füllung: die blutmenge die pro Schlag durch das Gefäss fliesst.
Blutdruck Definition:
- Die Kraft die das Blut auf die Gefässwände ausübt.
- Der Druck den das strömende Blut auf die Gefässwand ausübt.