Zellbiologie

Buch: Zellbiologie

Buch: Zellbiologie


Kartei Details

Karten 45
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 27.10.2014 / 24.11.2014
Weblink
https://card2brain.ch/cards/zellbiologie19
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zellbiologie19/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Kopartimente?

Reaktonsräume mit unterschiedlichen Funktionen

Woraus bestehen Plasmatische Kompartimente?

Woraus bestehen Nicht-plasmatische Kompartimente?

Plasmatische Kompartimente enthalten Plasma (hoher Eiweissgehalt, dickflüssi-gelartig)

Nicht-plasmatische Kompartimente enthalten wässrige Lösungen (wenig-keine Eiweisse)

Eine Membran grenzt immer ein plasmatisches von einem nicht plasmatischen Kompartiment ab

Welche Organellen sind mit einer bzw. 2 Membranen abgerenzt?

Organellen die nicht-plasmatische wässrige Lösungen enthalten werden durch 1 Membran vom Plasma der Zelle getrennt. z.B. ER, Golgi Apparat, Dictyosom, Vesikel, Vakuolen

 

Organellen mit Plasma werden von 2 Membranen umgeben. Der Spalt zwischen den Membranen enthält nicht-plasmatische Lösung. z.B. Zellkern, Plastiden, Mitochondrien

Welche Organellen haben keine Membran?

Ribosomen, Elemente des Cytoskellets

Welche Funktionen haben die Membranen in der Zelle?

  1. Grenzen die Organellen ab
  2. Gleidern Zelle in Kompartimente mit verschiedenen Aufgaben
  3. Tragen Enzyme= durch grosse Membranfläche wird Sotffwechsel beschleunigt. 

Aus was besteht die Biomembran?

Lipiden (70%) und Eiweissen (30%)

Wie ist die Biomembran aufgebaut?

  • Besteht aus 3 Schichten.
  • eine helle Schicht liegt zwischen zwei dunkelen Schichten.
  • Moleküle der Mebranlipide bestehen aus einem hydrophilem Kopf nd einem lipohilem Doppelschwanz. Diese bilde eine Doppelschicht
  • lipophile Schwänze im Innern (hell) und hydrphile Köpfe Aussen (dunkel)

Wie können Hydrophile Teilchen die Membran durchqueren?

Durch Tunnelproteine

Nenne 5 Aufgaben der Biomembran

  1. Abgrenzung und Stofftransport
  2. Enzymträger
  3. Vergörsserung der Oberfläche
  4. Info-Austausch
  5. Reizbarkeit

Was sind Tunnelproteine?

Ermöglichen Ionen das durchqueren der Biomembran. Es ist ein passiver Vorgang (Konzentartionsgefäll)

Was sind Carrier-Eiweisse?

Transportieren Teilchen in die Biomembran aktiv, gegen das Konzentrationsgefälle

Warum nennt man das moderen Membranmodell " Flüssig-Mosaik-Modell"?

Flüssig: Lipid Moleküle können sich innerhalb der Schicht verschieben oder verschmelzen

Mosaik: Eiweiss Moleküle sind in der Lipid-Doppelschicht eingestreut wie die bunten Steinchen eines Mosaiks.

Was sind Aufgaben der Zellmembran?

  • Genzt Zelle nach Aussen ab
  • Stoffaustausch 
  • Reizbarkeit
  • Kommunikation
  • Erkennung

Was ist der Unterschied zwischen Zellmembran und Membranen im Innern der Zelle?

Kohlenhydrat-Moleküle dienen als Namensschilder zur Kennezeichnung der Zelle oder als Antennen der Rezeptoren. An der Struktur ekennen sich Zellen und können sich so von körpferfremde Zellen unterscheiden. 

Beschreibe das Endoplasmatische Reticulum (ER)

Aussehen:

  • System von Kanälen und sackartigen Hohlräumen 
  • Wird druch 1 Membran vom Plamsa getrennt
  • Ist mit der äussere Membranhülle des Kerns verbunden
  • Raues ER: Ist an der Aussenseite mit Ribosomen besetzt

Aufgaben:

Raues ER: 

An den Ribosomen werden Aminosäuren nach einem vom Kerne gelieferten Rezept zu Eiweissen verknüpft. Die Eiweisse gelangen durch Poren ins Innere des rauen ER, wo sie in Vesikel abgepackt werden. Zu den Produkten des rauen ER zälhen Membran- Eiweisse, Enzyme der Lyosomen, Eiweisse für den Transport. 

Glattes ER: 

Herstellung von Membranlipiden, werden in Vesikel abgepackt und zum Golgi-Apparat verschickt und dort mi den vom rauen ER gelieferten Membraneiweissen kombiniert, in Vesikel abgepackt und verschickt. 

Trägt auch Enzyme für Abbau und Umwandlung von Kohelnhydraten

Ist am Abbau von Gifte beteiligt. 

Beschreibe den Golgi-Appart. 

Aussehen: 

Besteht aus mientander verbundenen Dictyosomen einer Zelle. Ein Dicyosom besteht aus einem Stapel scheibenförmigen, membarnumhüllten Holhräumen, die von kleinem Bläschen umgeben sind. Die Ränder der Scheiben schnüren laufend Golgi-Vesikel ab. Gleichzeitig docken andere Vesikel, die z.B. vom ER kommen, an die Scheiben an. 

Funktion: 

  • Produnktionsstätte, Zwischenlager, Sortier- und Versandzentrale
  • Stoffe von ER treffen laufen ein
  • Durch andocken werden Vesikel aufgenommen, sortiert, gespalten und in einer neuen Komi in Golgi Vesikel abgepackt. 
  • die Golgi-Vesikel werden durch bestimmte Moleküle adressiert und zu einem bestimmten Verbraucher in die Zelle geschickt oder aus der Zelle exportiert. 
  • Im Golgi-Appart werden auch Stoffe hergestellt, wie Vielfachzucker. 

Was sind Vesikel und Vakuolen?

Durch 1 Membran begrenzte Bläschen/Räume mit nicht-plasmatischem Inhalt. Grössere werden als Vakuolen bezeichnet. 

Was sind die Aufgaben der Vesikel/Vakuolen?

Transport, Speicherung und Aufnahme von Stoffen

Transportvesikel: (kurze Lebensdauer):

  • Bilden sich durch Knsopung und Abschnürung an Zellmembran oder am Membransystem des Cytoplasma
  • Sind adressiert und bringen die eingeschlossenen Stoffe zum Zielort

Nahrungsvakuole: 

  • Können bei tierischen Zelle zur Aufnahme und Verdauung von Nahrung dienen. (Da keine Zellwand)
  • Ein ausserhalb der Zelle liegendes Nahrungsteilchen wird von der Zelle umschlossen = Nahrungsvakuole
  • Durch spezielle Vesikel (Lyosomen) werde Verdauungsenzyme zur Nahrungsvakuole tranpsortiert. = Enzyme verdauen körperfremde Nahrung und werden ins Plasma aufgenommen. 
  • Unverdauliches bleibt in der Nahrungsvakuole und durch andocken von innen an Zellmembran wrid es nach Aussen befördert. 

Was bedeutet Endocytose?

Aufnahme von Stoffen in Vakuole 

Was bedeutet Exocytose

Abgabe/ Ausscheidung des unverdaulichen Material aus der Zelle. 

Was sind Lyosomen?

Bilden sich durch Abnschnürung vom Golgi-Appart oder von spezialiseriten Regionen des ER

Was sind Aufgaben der Lyosomen?

  • Enhalten Verdauungsenzyme die vom rauen ER produiert werden
  • dienen der Verdauung aufgenommer Stoffe
  • Dienen zum Abbau alter Zellbestandteile (Zelle erneut sich mit Hilfe Selbstverdauung ständig)
  • Suicid Bags: Bei Tod ode wenn bei Entwicklung gewisse Zellen verschwinden müssen, wird das durch Lyosomen abgebaut.
  • Deshalb ist Kompartimierung der Zelle wichtig. Lyosomen würden sonst gesamte Zelle auflösen. 

Wie ist der Zellkern aufgebaut?

Der Zellkern besteht aus: 

  • einem Kernköperchen
  • Kernmembran( hülle)
  • Chromatin
  • Chromosomen 
  • Zellplasma

Was ist die Aufgabe des Zellkerns?

  1. Bewahrt das Erbgut
  2. steuert mit dem Erbgut die Entwicklung und Aktivität der Zelle
  3. Verdoppelt das Erbgut vor der Zellteilung

Wie ist die Kerhülle aufgebaut?

  • Besteht aus 2 Membranen (grenzen Plasma ab)
  • Bestitz Poren zum Stoffaustausch zwischen Kern und Cytoplasma
  • (ist mit dem ER verbunden)

Was sind Chromatinfasern und waraus bestehen sie?

  • Chromatinfasern sind feine Fäden im Kernplasma
  • Bestehen aus DNA und Eiweissen

Was sind Chromosomen?

Wenn die Zelle sich teilen muss, teilt sich zuerst der Kern. Dazu verändern Chromatinfasern ihre Form und werden zu Chromosomen. Nach der Zellteilung werden aus Chromosomen wieder Chromatinfasern. 

Was ist die Aufgabe des Kernkörperchen?

Bildet die Bauteile für die Ribosomen.

Wie steuert der Kern die Zelle?

Durch die RNA. Der Kern kopiert von der DNA den Abschnitt, welcher er benötigt um bestimmte Eiweisse herzustellen. Diese Kopie (RNA) wird dann zu den Ribosomen geschickt. Die Ribosomen stellen anhand dieser Information Verknüpfungen von Aminosäuren her. 

Definiere DNA, Chromatinfasern und Gen

DNA: Erbsubstanz, Makromoleküle bestehen aus 4 verschiedenen Nucleotiden. 

Chromatinfasern: Feine Fäden im Zellkern, betehen aus DNA und Eiweissen

Gen: Ist ein Abschnitt der DNA

Was sind Ribosomen?

Sind kleine Kügelchen aus Eiweissen und RNA ohne Membran. Sitzen auf dem rauen ER oder liegen frei im Plasma. Ribosomen bauen sich selbst auf. 

Was ist die Funktion der Ribosomen?

Eiweissfabrik der Zelle. Bilden durch Rezept vom Zellkern (RNA) aus Aminosäuren Eiweisse verknüpft. 

 

Was sind Plastide?

Organellen im Plasma. Sind durch eine Hülle aus zwei Membranen abgegrenzt. Enthalten DNA und Ribosomen. Entstehen nur durch Teilung aus bereits vorhandenen Plastiden. Kommen nur in Pflanzlichen Zellen vor. 

Nennen sie die drei Sorten von Plastiden 

 

Chloroplasten

Chromoplasten

Leukoplasten

Welche Funktion haben die Chloroplasten?

Fotosynthese

Welche Funktion haben die Chromoplasten?

Farbgebung

Welche Funktion haben die Leukoplasten?

Bilden Stärke 

Wie ist der Bau der Chloroplasten?

Bestehen aus zwei Membranen 

Inneres ist mit Stapel durchgezogen  (Grana)

Die Membranen der Grana tragen das Chlorophyll

Dazwischen ist Plasma (Stroma)

Was haben Chloroplasten im Bau mit dem Zellkern gemeinsam?

  • 2 Membranen 
  • Enthalten Plasma und DNA

Erkläre den Bau der Mitochondrien

  • Enthalten Plasma und sind durch eine Hülle aus zwei Membranen abgegrenzt
  • Besitzen DNA und Ribosomen (können deshalb einige Eiweisse selbst herstellen)
  • Inner Oberfläche durch Einstülpungen der inneren Membran stark vergrössert.