Wortschatz

Welt der Wörter 3

Welt der Wörter 3


Set of flashcards Details

Flashcards 57
Language Deutsch
Category German
Level Primary School
Created / Updated 25.03.2014 / 20.09.2021
Weblink
https://card2brain.ch/cards/wortschatz12
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wortschatz12/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Oberbegriff von: Zeitung, Fersehen, Radio, Magazine

Medium

Oberbegriff von: Lexikon, Rechtschreibeduden

Nachschlagewerk

Oberbegriff von: Bleistift, Schreibmaschine, Kugelschreiber

Schreibgerät

Oberbegriff von: Schachtel, Necessaire, Koffer, Rucksack

Halter

Oberbegriff von: Gabel, Messer, Löffel

Besteck

Oberbegriff von: Hygrometer, Thermometer, Barometer

Mässgeräte

Oberbegriff von: Schloss, Lagerhalle, Bürohaus

Gebäude

Oberbegriff von: Roggen, Mais, Weizen, Hafer

Getreide

Oberbegriff von: Regen, Tau, Schnee, Hagel

Niederschlag

Oberbegriff von: Typhus, Aids, Tripper, Pest

Infektionskrankheit

Oberbegriff von: Erde, Jupiter, Mars, Merkur

Planeten

Oberbegriff von: Wasser, Milch, Coca Cola, Ice tea

Getränke

unvorsichtige, (allzu) sorglose Haltung, fahrlässiges Verhalten, ausgelassene Fröhlichkeit, die kein Mass kennt und sich oft in mutwilligem oder leichtsinnigem Verhalten ausdrückt

Übermut

sich in heftigen Worten oder in unbeherrschten Handlungen äussernder Zustand äusserster Erregung

Wut

durch einen Misserfolg, eine Entäuschung oder Ähnliches verursachter trauriger, unglücklicher, ratloser Zustand

Niedergeschlagenheit

starke, übersteigerte Furcht, jemandes Zuneigung mit anderen teilen zu müssen oder zu verlieren

Eifersucht

Verfassung, in der man in einer sehr schwierigen Lage keine Hoffnung auf Besserung hat.

Verzweiflung

vergnügte Stimmung

Fröhlichkeit

starke Geringschätzung

Verachtung

Empindung, Haltung, bei der man jemandem einen Erfolg, einen Besitz nicht gönnt, Gleiches besitzen möchte.

Neid

Neigung, einem anderen leicht, arglos zu glauben, ihm Vertrauen zu schenken.

Leichtgläubigkeit

skeptische,argwöhnische Einstellung einer Person oder einer Sache gegenüber

Misstrauen

für eine Person oder eine Sache staunend anerkennende Hochachtung empfinden, sie imponierend finden

Bewunderung

feindselige Abneigung, starkes Gefühl der Ablehnung oder Feindschaft

Hass

herzliches Gefühl des Wohlwollens, liebevolle Empfindung für jemanden

Zuneigung

ausgeprägtes, als übersteigert angesehenes Selbstwertgefühl (kann sich in Eingebildetheit äussern)

Überheblichkeit

Der Gips war weg, aber der Verletzte _ immer noch ein bisschen.

hinkte

Die Katze _ in grossen Sprüngen durch den Neuschnee.

hüpfte

Der Jäger _ sich vorsichtig näher an das Tier heran.

pirschte

Der Gefangende _ unruhig in seiner Zelle herum.

tigerte

Das Männchen _ eilig durch den Salon und verschwand im Nebenzimmer.

trippelte

Jeden Abend _ sie mit ihrem Grossvater zum Aussichtsturm.

spazierte

Da wir viel Zeit hatten, _ wir gemütlich den Schaufenstern entlang.

bummelten

Wir _ vorsichtig quer durch den Bch, ohne und die Füsse nass zu machen.

stelzten

Ich _ zum Bahnhof, so schnell ich konnte, aber ich kam zu spät.

rannte

Sie _ ihn unauffällig und liess ihn nicht aus den Augen.

verfolgte

Er _ in seiner neuen Jacke herum wie ein Pfau.

stolzierte

Nach dem Nachtessen _ wir gemächlich dem Strand entlang.

schlenderten

Ich _ durch die Wohnung und suchte überall verzweifelt nach dem Schlüssel.

hetzte

Der Betrunkene _ zum Tisch zurück, wobei er zwei Mal fast stürzte.

wankte