WT


Fichier Détails

Cartes-fiches 11
Langue Deutsch
Catégorie Sport
Niveau Autres
Crée / Actualisé 06.01.2016 / 03.08.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/workouttrainer_fitness_alg_
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/workouttrainer_fitness_alg_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Das Nervensystem besteht aus:

Gehirn, Rückenmark, Zentralen Nervensystem, Hirn und Spinalnerven, periphere Nervensystem

Erklärung der Homöostase:

Das subtile Gleichgewicht zwischen aufbauenden und abbauenden Prozessen in den Zellen und Gewebe. Durch Trainingsreiz kommt es zu Störungen dieses Gleichgewichts.

Erklärung Lymphsystem:

Ist neben dem Blutkreislauf ein zusätzliches Abflusssystem. Es nimmt im Gewebe Flüssigkeit und bestimmte Stoffe aus dem Extrazellulärraum auf und leitet sie in die Blutbahn zurück.

In die Lymphgefässe sind Lymphknoten eingebaut, die bestimmte Bestandteile zurückhalten und abbauen.

Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Infektionsabwehr.

Im Magen-Darm-Trakt nimmt das Lymphsystem Fette auf.

HKL- System ist zuständig....

versorgt die Muskelfasern (und alle anderen Organe) mit Sauerstoff sowie mit den Betriebs-und Baustoffen, mit Wasser, mit Elektrolyten, mit Vitaminen und mit den hormonellen Informationen.

Es entfernt die End- und Zwischenprodukte des Stoffwechsels und führt sie zur Wiederaufbereitung den Stoffwechselorganen (z.B der Leber) oder zur Entsorgung der Ausscheidungsorganen (den Nieren) zu

Blut...

Im Blut binden die roten Blutkörperchen die Atemgase.
 Sie transportieren den Sauerstoff zu den Muskelfasern und den anderen Körperzellen.

Das Blut übernimmt im Gewebe das Kohlendioxid, das als Stoffwechselendprodukt anfällt und transportiert es zu den Lungen.

Neben der Atemgasen werden über die Blutbahn auch die Nährstoffe und andere lebenswichtige Verbindungen transportiert: die hormonellen Signale, die Zellen und Antikörper des Immunsystems, die Blutplättchen, sowie diverse Produkte des Stoffwechsels

4 Arten wie sich die Muskulatur dem Training anpasst

- Die beteiligten Muskeln verbessern ihre Zusammenarbeit

- Sie werden dicker

- sie werden stärker

- sie werden ausdauernder

Verbessern der zwischenmuskulären Koordination

Intermuskuläre Koordination

Das neuromuskuläre System koordiniert das Zusammenspiel einzelner Muskel oder Muskelgruppen harmonischer und effizienter. Der Trainierende verbessert seine Technik.

Vergrössern des Muskelquerschnitts

Muskelhypertrophie

Die einzelnen Muskelfasern bauen zusätzliche Eiweissstrukturen in ihre kontraktilen Elemte ein. Dadurch können sie mehr Kraft erzeugen und werden dicker.

Verbessern der innermuskulären Koordination

Intramuskuläre Koordination

Der Muskel verbessert das Zusammenspiel seiner motorischen Einheiten. Er kann mehr motorische Einheiten gleichzeitig aktivieren und insbesondere auch die schnellen Muskelfasern rekrutieren.

Ursprung / Ansatz / Funktion

Jeder  Muskel besitzt mindestens zwei Endsehnen. Diese sind an einem Knochen befestigt, eine davon auf der einen Seite eines Gelenkes die andere auf der anderen Seite. Muskeln ziehen immer mittelbar oder unmittelbar über Gelenke hinweg. Man unterscheidet an jedemm Muskel Ursprung und Ansatz..

Bei den Extremitäten Muskeln liegt der Ursprung proximal (körpernah), der Ansatz distal (körperfern).

Ansatz und Ursprung bestimmen, über welche Gelenke der Muskel zieht und welchen Einfluss (Funktionen) er auf diese Gelenke ausübt.

Der Muskel verkürzt sich bei Kontraktion, Ursprung unnd Ansatz nähern sich einander (krafttraining). Beim Dehnen wird der Muskel auseinandergezogen, Ursprung und Ansatz entfernen sich voneinander

M. rectus abdominis (gerader Bauchmuskel)

U:

A:

F:

U:

5.-7. Rippe, Schwertfortsatz des Brustbeines

A:

Schambein, Symphyse

F:

- Becken fixiert: Einrollen des Rumpfes

- Rumpf fixiert: Becken aufrichten, aufheben der Lendenlordose

- Bauchpresse