wissenschaftsorientiertes Arbeiten 1
ILS ArTe1
ILS ArTe1
Set of flashcards Details
Flashcards | 10 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 15.01.2014 / 04.02.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wissenschaftsorientiertes_arbeiten_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wissenschaftsorientiertes_arbeiten_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter Wissenschaften?
Darunter versteht man das mthodische Erforschen von gegenständlichen, geistigen oder kulturellen Erscheinen. Dazu werden Erkenntnissverfahren eingestzt, die ordnen, erklären, begründen oder werten sollen.
Entwicklung & Aufg.stellung d Techn. u. d. Naturwissenschaft?
-stehen im enger Wechselwirkung
-Naturwissenschaften beschreibt d. Wissenschaft im ges. Bereich d. Gesetzlichkeiten d. Außenwelt
- Technik im weiteren Sinne: Mittel zur Erreichung eines Zieles (Maltechnik)
-Technik im engeren Sinne: naturwissenschaftliche Verfahren anwenden (Lebensbeding durch Erfindung bessern)
Kriterien des Wissenorientierten Arbeitens?
klare Zielsetzung, Objektivität, Gültigkeit, Vollständigkeit, Nachprüfbarkeit
Grundlagen des wissenorientierten Arbeitens?
Hypothese, Gesetz, Theorie, Fitktion, Modelle, Postulat, Terminus, Abstraktion, Definition
Erklären sie die 9 Grundlagen des wissenchaftsorientierten Arbeitens!
Hypothese: - Vorahnung, -muss bewiesen o. wiederlegt werden
Gesetz: - feste regel
Theorie: - aufgrund von Hypothesen gewonnen, - beruhen auf Erf. d. in Gesetzen & Regeln überprüft sind
Fiktion: - nicht vorh. tatbestand wird als wahr angenommen o. umgekehrt
Modelle: - Erklärungsversuch
Postulat: - verallgemeinerte Aussage, - unbeweisbar, aber glaubbar u. einsichtig
Terminus: - Fachbegriff
Abstraktion: - wesentl. von unwesentl. trennen, - bilden allg. Begriffe
Definition: - Begriffsbestimmung
Wissenschaftliche Methoden?
Analyse, Synthese, Deduktive Methode, Induktive Methode, Ableitung, Beweis
Welche Formen gibt es einen Text zu bearbeiten?
Inhaltsangabe, Konspekt, Exzerpt, Zitat, Der Précis
Unterschied zw. Konspekt und Exzerpt.
Konspekt = Darstellung d. ges. Inhalts in gekürzter Form
Exzerpt = erarbeiten v. spez. Auszügen unter Berücksichtigung d. Infos. d. f. Lsg. eines Probs. wichtig
Worauf muss man bei einem Zitat achten?
Plagiatgefahr bei nicht Angabe eines Zitates
Auf Zusammenhänge achten
ALLES muss vom Original übernommen werden
darf d. Sinn n. verzerren o. entstellen
exaktes Quellenverzeichniss d. Zitates & Verfassers
Erkläre "Der Précis"!
darunter versteht man die Kürzung d. inhaltl. Einzelh. auf 1/3
Stielform bleibt unverändert
Text muss flüssig & zusammenhängend lesbar sein