Wissenschaftsmethode
blabal
blabal
Set of flashcards Details
Flashcards | 65 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Other |
Level | University |
Created / Updated | 10.11.2014 / 12.10.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wissenschaftsmethode
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wissenschaftsmethode/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Für was Wissenschaftsmethoden?
Durchführung von Erhebungen E
kritisch sein mit dem, was Forschung vorgibt K
Z.B. Ergebnisse von Pisa richtig einschätzen
Fehlinterpretationen vermeiden
Qualitäts- oder Schulentwicklung später
Warum ist eine wissenschaftliche Hypothese wichtig und anders zu eine Alltagshypothese?
wissenschaftliche Hypothese ist präzisiert und kann überprüft werden
z.B. was ist Stress
wer - Männer im Alter zwischen 20 und 30
wann - in den letzten 10 Jahren
Unterschieds - und Zusammenhangshypothese
Unterschiedshypothese: Mädchen lernen schneller als Jungs (schliessende Statistik)
Zsammenhangshypothese: Je länger die Schulzeit, desto höher die Bildung
Fachbegriff für schliessende Statistk
Fachbegriff für Beschreibende Statistik
Inferenzstatistik
Deskriptivstatistik
Möglichkeiten zur Datenerhebung und Überprüfung Hypothesen
Experiment, Fragebogen, Beobachtung
freie Beobachtung
Beobachtung ohne Regeln
wenig geignet, wenn etwas spezielles beobachtet werden will
Vorteil: Erkungen
systematische Beobachtungsverfahren
Beobachtungskategorien
Probleme beim Beobachten
Trennschärfe z.B. Aggression
Vollständigkeit - neue Kategorien treten auf
Halboffene Frage
Wie heisst der höchste Berg in der Schweiz?
Möglichkeiten geschlossener Fragen
besser zum auswerten dafür etwas langweilige Auskunft
- Ja/nein oder Wahr/falsch
- Multiple-Choice
- Bewertungsskala 1 - 5
wichtige Formulierungshinweise bei Fragebogen
1) keine Fachwörter
2) keine unklare Wörter wie oft, regelmässig
3) nur ein Item pro Frage - Befürworten Sie den Kauf.. und
4) keine Doppelverneinung
9) keine suggestivfragen
10) Nennung aller Antwortmöglichkeiten
11) Filter Fragen - wenn nicht, dann gehen sie
12) wenig Text
13) logische Reihenfolge
14) Testlauf
im Experiment gibt es drei Variablen, wie heissen diese?
Störvariablen
unabhängige Variable
abhängige Variable
Beispiele für Störvariable
Motivierungskraft Lehrperson - Video mit Anleitung geben
Lerntätigkeit - alle müssen das Gleiche tun
Beispiel für unabhängige Variable
der Bereich, der manipuliert wird - z.B. alle im Publikum wissen, dass sie B sagen müssen
Beispiel für abhängige Variable
verändert sich durch unabhängige Variable, Reaktion des Ungewussten
Was ist ein Quasiexperiment?
Beispiel: Zwei Jungen raufen sich auf dem Schulhof. der eine hat dem anderen in die Haare gegriffen und zieht ihm den Kopf herunter...
Meinung dazu äussern, so werden z.B. Einstellungen von Lehrpersonen überpürft
Ablauf von Forschung
1) Literaturrecherche
2) Fragestellungen und Hypothesen
3) Methode (Fragenbogen, Beobachtung, Experiment)
4) Ergebnisse (Tabelle, Diagramm, Kennwerte, Signifikanzen)
5) Interpretation
L, F, M, E, I
Lena forscht manchmal einsam interessiert.
Statistik beschäftigt sich mit:
beschreibende Statistik - Interpretation
Wahrscheinlichkeit als Sicherheit
schliessende Statistik - kann dies auf ganze Gesellschaft geschlossen werden?
Statistik unterstütz Prozess der Erweiterung des Wissens durch Erfahrung.
Qualitative Merkmale und quantitative Merkmale
Qualitativ: unterschiedliche Arten. ZB. grün, rot, blau, helb odr Hobbys mit den Ausprägungen Lesen, Sport, Schach
Quantitativ: Haben Zahlen als Ausprägungen z.B. Alter, Körpergrösse, Gewicht
Stetige Merkmale und diskrete Merkmale und
Quantitatve stetige Merkmale
Stetige Merkmale: können jeden Wert annehmen z.B. Alter. Länge, Gewicht, erreichte Zeit in einem Skirennen, Gewicht
Diskrete Merkmale: können nur abzählbare viele Werte annehmen zB. Kinder einer Klasse, Geschlecht also Anzahlen und Ränge - es sind immer ganze Zahlen
Quantitativ stetige Merkmale: Alter wird oft so ermittelt obwohl es eigentlich stetig wäre. Man gibt Alter meist nur in Jahren an und so ist es eine diskrete Erhebung
3 Güterkriterien
Validität
Reliabilität
Objektivität
Für was sind die drei Güterkriterien
ein taugliches Messinstrument
Was ist eine operationale Definition?
Präzisierung von Merkmalen, dass sie mit den drei Güterkriterien gemessen werden kann
z.B. Entwicklung Sozialspiel 1) Unbeschäftig, 2) Zuschauen,3 ) Alleinspiel, 4) Parallelspiel etc.
Was ist Validität?
Gültigkeit
Das was gemessen werden soll, wird auch gemessen
zB. Halten viele Lehrpberufe die Zeugnisse der Schulen für zuwenig valide. Sie sagen nicht aus, ob ein Schüler gut ist oder geignet ist für diesen Beruf.
Was ist Konstruktvalidität?
Es soll das gemessen werden, was mit einem Konstrukt auch gemeint ist.
Konstrukt ist ein wissenschaftlicher Begriff z.B- Gehirnvolumen als Indikator für Intelligenz
eine ungenügende Konstruktvalidität wäre, wenn etwas nicht gemessen werden kann oder aber etwas anderes gemessen wird
Arten von Validität
Konstruktvalidität
prognostische Validität
Was ist prognostische Validität?
Vorhersage, dass gute Inelligenz zu zu Erfolg im Berufsleben führt - wenn dies nachgewiesen werden kann ist es eine progrnostische Validität.
Was ist Reliabilität?
Zuverlässigkeit, Genauigkeit
Teaching to the Test - bei Wiederholungen von Test meist schlechte Resultate
Arten zur Überprüfung der Reliabilität
Wiederholung (Test-Retest-Reliabilität)
Paralleltest-Reliabilität zB. unterschiedliche Intelligenztest
Was ist Objektivitä`?
Eine Messung ist dann objektiv, wenn unabhängig vom Versuchsleiter das gleiche Ergebns herauskommt. Unabhängig von Verfahren und Untersuchungsleitung
unterschiedliche Noten bei Männern und Frauen, Ausländer u. Schweizer
Arten der Objektvität
Durchführungsobjektivität
Auswertungsobjektivität
Was ist Durchführungsobjektivität?
Versuchsleiter hat kein Einfluss auf Ergebnis z.B. Aufsicht während Prüfung, komische Körpersprache machen
Auswertungsobjektivität
Auswertenden wissen nicht über die Geprüften
bewerten kein Schriftbild
verschiedene Skalenniveaus
Nominal-Skala
Ordinal-Skala
Intervall-Skala
Nominalskala
Es ist nicht möglich, die Daten in eine Rangordnung zu bringen
zB. Geschlecht, Augenfarbe, ja - nein - gut - mittel
Zivilstand
Codierung mit Zahlen nur zur Hilfe zur Auswertung
Ordinal-Skala
Grösser-Kleiner-Beziehung möglich
klare Unterschiede zwischen Werten
keine genauen Unterschiede zwischen einzelnen Werten
zB. Schulnoten, mittel, schwach, stark
Tennisweltrangliste, höchster Schulabschluss (Volksschule, Kanti..)
Intervall-Skala
gleicher Abstand zwischen Werten
zB. Celcisus skala
keinen klar definiierten Nullpunkt
Jahreseinkommen eines Haushaltes
Verhältnis-Skala
natürlicher Nullpunkt wie zB. Körpergrösse, Alter einer Person, Gewicht einer Person
Intervalle
Unterschiede
Reihenfolge
dichotomes Merkmal
zwei Ausprägungen wie männlich und weiblich
Beschreibende Statistik
wie Ergebnisse grafisch darfstellen
Prozentränge, Kuchen- Säulen- und Balkendiagramme, Masse der zentralen Tendenz, Standardabweichungen