Wirtschaftsinformatik, Grundlagen
Wirtschaftsinformatik, Eine Einführung (Laudon, Laudon, Schoder) Kap. 1-5 und 8
Wirtschaftsinformatik, Eine Einführung (Laudon, Laudon, Schoder) Kap. 1-5 und 8
Set of flashcards Details
Flashcards | 109 |
---|---|
Students | 10 |
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | University |
Created / Updated | 18.05.2016 / 20.02.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wirtschaftsinformatik_grundlagen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirtschaftsinformatik_grundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
In welcher Weise verändern Informationssysteme Wissen (Organisationsstruktur)?
• Flachere Hierarchien
• Flexiblere Organisation und Vernetzung von Teams und einzelnen Mitarbeitern
Was versteht man unter Informationsarchitektur und IT-Infrastruktur?
• Info-Architektur ist der spezielle Entwurf der IT zur Erreichung ausgewählter Ziele und Funktionen
• IT-Infrastruktur stellt die technische Platform dar (Hardware, Software, Personal,...)
Wie werden in einem Informationssystem Rohdaten zu verwendbaren Informationen?
• Eingabe = Rohdaten gesammelt und erfasst
• Verarbeitung = Umwandeln, Bearbeiten und Analysieren
• Ausgabe = Verteilen der Informationen
Warum sind vernetzte Unternehmen so leistungsfähig?
• Verbindung von Unternehmen und Kunden oder Unternehmen und Lieferant
• Schneller Informationsaustausch
• Ortsunabhängige Arbeitsteilung
• Mitarbeiter flexibel, Unternehmen kann flexibel auf Nachfrage reagieren
• Kosteneinsparung durch bsp. Lagerkosten
• Führt zum Wettbewerbsvorteil
Wie können sich Unternehmen mithilfe von Informationssystemen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen?
• Kostengünstiger produzieren
• Fokussierte Differenzierung von Marktteilnehmern
• Neue Marktnischen
• Stärkung der Kunden-Lieferanten-Beziehung
• Synergien aufdecken
Welche Verhaltensgrundsätze gibt es, die als Orientierungshilfe für Entscheidungen in einem ethischen Dilemma dienen können?
• Goldene Regel
• Utilitarische Prinzip
• Prinzip der Risikovermeidung
• Alles hat seinen Preis Regel
• Kategorischer Imperativ
• Decartes´Änderungsregel
Warum sind der Schutz personenbezogener Daten und der Schutz geistigen Eigentums durch moderne Informationstechnik
gefährdet?
• Nutzer geben viele persönliche Daten preis
• Daten können geklaut oder verkauft werden
• Leichte Umgehung der Urheberrechte möglich
• Internet macht User gläserner durch Cookies
In welcher Weise beeinflussen Informationssysteme das tägliche Leben?
• Neue kriminelle Handlungsmöglichkeiten
• Belästigung einzelner Personen mit E-Mails
• Verschwimmen von Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit
• Aufkommende Gesundheitsrisiken
• Minderung der Lebensqualität
Wie können Unternehmen Richtlinien zur Unternehmensethik entwickeln?
Stärkung der
• Informationsrechte
• Eigentumsrechte
• Systemqualität
• Lebensqualität
• Zurechenbarkeit und Kontrolle
Welches sind die wichtigsten technischen Trends, die vermehrt ethische Bedenken auslösen?
• Verdopplung der Rechenleistung alle 18 Monate
• leistungsfähigere Speichertechnik
• Fortschritte im Bereich der Datenanalyse
• Fortschritte im Bereich der Netzwerktechnik und des Internet
Welche 5 Schritte umfasst eine ethische Analyse?
• Fakten identifizieren und beschreiben
• Konflikt klar definieren und die betroffenen Werte identifizieren
• Interessengruppen identifizieren
• Vernünftige Handlungsalternativen beschreiben
• Potenzielle Folgen der Handlungsalternativen identifizieren
Benennen und beschreiben von 6 ethischen Grundsätzen.
• Goldene Regel
• Utilitarische Prinzip
• Prinzip der Risikovermeidung
• Alles hat seinen Preis Regel
• Kategorischer Imperativ
• Decartes´Änderungsregel
Wodurch gefährdet das Internet den Datenschutz?
• Daten können aufgezeichnet, überwacht und abgefangen werden
• Für Absender schwer nachvollziehbar
• Unterschiedliche Grundlagen zum Datenschutz
Nennen Sie die verschiedenen rechtlichen Regelungen, welche Rechte an geistigem Eigentum schützen. Wieso gefährdet das Internet den Schutz geistigen Eigentums?
• Schutz von Geschäftsgeheimnissen
• Urheberrecht
• Patentschutz
• Datenschutz
Ursachen für Probleme mit der Systemqualität.
• Neue Software mit Fehler
• Hohe Kosten für Fehlerbeseitigung
• Hardwarefehler
• Gebäudeschäden bspw. durch Naturkatastrophen
• Qualitativ schlechte Eingabedaten
Was ist Wirtschaftsinformatik
Wissenschaft, die sich mit der Beschreibung, Erklärung, Prognose und Gestaltung rechnergestützter Informationssysteme und deren Einsatz in Wirtschaft, Verwaltung und zunehmen dem unmittelbaren privaten Lebensumfeld befasst. Sie versteht sich als eigenständiges interdisziplinäres Fach im Wesentlichen zwischen Betriebswirtschaflehre und Informatik
Unternehmen (strukturierte Definition)
Eine stabile, formale, soziale Struktur, die Ressourcen aus der Unternehmensumwelt zur Erzeugung von Produkten verwendet
Unternehmen (verhaltenstheoretische Definition)
Eine Sammlung von Rechten, Privilegien, Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten, die im Laufe der Zeit durch Konflikt und Konfliktbewältigung ausgewogen verteilt wurden
Verfahrensrichtlinien
Formale Regeln, Vorschriften und Verfahren zur Aufgabenerledigung, die vom Unternehmen für den Umgang mit allen Situationen, die erfahrungsgemäss eintreten können, entwickelt wurden
Unternehmensphilosophie
Die Menge grundlegender Annahmen darüber, welche Produkte das Unternehmen herstellen sollte und wie, wo und für wen es diese produzieren sollte
Der effiziente Einsatz von Informationssystemen erfordert das Verständnis von 3 Faktoren. Wie heissen diese drei Faktoren?
Wie heisst der Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung
Ergänzen Sie den nachfolgenden Fachbegriff.
Ein .................. ist eine Folge von logisch zusammenhängenden Aktivitäten, die für das Unternehmen einen Beitrag zur Wertschöpfung leistet
Wie nennemt man die Zielsetzung der Wirtschaftsinformatik, welches aus isolierten Elementen ein neues Ganzes bildet?
Bringen Sie die nachfolgenden Fachbegriffe in die richtige Reihenfolge. Beginnen Sie mit der niedrigsten Stufe.
A Wissen
B Information
C Daten
D Zeichen
Wirtschaftsinformatik setzt viele unterschiedliche Forschungsmehtoden ein.
Welche der nachfolgenden Methoden gehört nicht zu den Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik?
Welche der nachfolgenden Aufgaben gemäss Bundesagentur für Arbeit gehört nicht in das Aufgabenspektrum eines Wirtschaftsinformatiker?
Welcher Fachbegriff umschreibt die nachfolgende Definition?
Die Menge grundlegender Annahmen darüber, welche Produkte das Unternehmen herstellen sollte und wie, so und für wen es diese produzieren sollte.
Wirtschaftsinformatik ist ein eigenständiges, interdisziplinäres Fach, welches auf einer Mischung von zwei Fachgebieten entstand.
Wie heissen diese beiden Fachgebiete?
Ergänzen Sie in der nachfolgenden Definition den fehlenden Fachbegriff.
......ist einer genauer, langfristiger Plan des Vorgehens, umd die definierten Unternehmensziele zu erreichen
Was bedeutet das Moore'sche Gesetz?
Das Moore'sche Gesetz beschäftigt sich mit der exponentiellen Zunahme der Verarbeitungsleistung und dem Sinken der Kosten in der Computertechnologie. Es stellt fest, dass die Leistung von Mikroprozessoren sich alle 18 Monate verdoppelt und sich dabei die Kosten für rechnergestützte Informationsverarbeitung halbieren.
Was bedeutet Ajax?
Ajax (Asynchronous JavaScript and XML) ist ein Konzept zum asynchronen Übertragen von Daten zwischen Webbrowser und dem Server. Damit ist es möglich, nur den Teil einer Internetseite neu zu laden, der sich geändert hat, wodurch sich die Wartezeit für den Nutzer reduziert.
Webbrowser
Ein Webbrowser ist ein leicht zu bedienendes Softwaretool mit einer grafischen Benutzerschnittstelle zum Anzeigen von Webseiten und den Zugriff auf Web- und andere Internet-Ressourcen.
Automatic Computing
Automatic Computing bezeichnet das Bestreben, Systeme zu entwickeln, die sich selbst konfigurieren, optimieren und abgleichen können, sich selbst reparieren, wenn sie defekt sind, und sich selbst vor Eindringlingen von aussen und vor Seblstzerstörung schützen.
Bewerten der Informationstechnologie
Spitzentechnologien im Versuchsstadiums sollte man ebenso wie veraltete Software vermeiden. Am geeignetsten sind Standardtechnologn, welche von mehreren Anbietern bezogen werden könnten Investitionen sollten laufend getätigt werden. Sonst ist die Konkurrenz schneller mit neuen Geschäftsmodellen und mit der Entwicklung.
Body Are Networks
BAN Drahtlose Netzwerke, die nah am Körper mitgeführte Geräte mithilfe von Netzwerkschnittstellen der Geräte vernetzten. Hierzu zählen vor allem Near Field Communication und Bluetooth.(z.B. Headset und Handy)
Cloud Computing
Cloud Computing beschreibt die Möglichkeit, Softwaredienste über das Internet anzufragen. Vormals im Unternehmen betriebene Lösungen können mittels Cloud Computing von externen Anbietern über das Internet bezogen werden.
Grid-Computing
Grid-Computing umfasst den Zusammenschluss geografisch entfernter Computer in einem einzigen Netzwerk, um einen virtuellen Supercomputer zu schaffen, indem die Rechenleistung aller Computer auf dem Grid kombiniert wird.
HTML (Hypertext Markup Language)
HTML ist eine Auszeichnungssprache zur Darstellung von Webseiten-Inhalten in einem Webbrowser. HTML beschränkt sich zu beschreiben, wie Daten in der Form von Webseiten dargestellt werden