Wirtschaft Geldwesen

Wirtschaft - BAB

Wirtschaft - BAB

Aleksandar Calovic

Aleksandar Calovic

Fichier Détails

Cartes-fiches 35
Langue English
Catégorie Finances
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 10.05.2013 / 11.03.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/wirtschaft_geldwesen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirtschaft_geldwesen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bankkonto

 

laufende Rechnung bei einer Bank

Aktiengesellschaft

 

Kapitalgeber erhalten Aktien und sind meist nicht in der Führung tätig

Kapitalgesellschaft

 

technisch mögliche Produktionsmenge

Zweiter Wirtschaftssektor

 

Fabrikation/Materialverarbeitung

öffentliches Interesse

 

Wille der Allgemeinheit

Grossbetrieb

 

Unternehmungen mit über 250 Beschäftigten

Engros- oder Grosshandel

 

Handel mit Detail- oder Einzelhändlern

Solidaritätsprinzip

 

Viele zahlen wenig für den Fall das Wenige viel brauchen

Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen

 

Unternehmen die von Privatpersonen geführt werden, aber auch vom Staat Geld erhalten

Revision

 

Überprüfung der Buchhaltung

Sortiment-/Beratungsfunktion

 

Dienstleistung des Detail- oder Einzelhandels für die Konsumenten

Zahlungsverkehr

 

bargeldloses zahlen

Effektenbörse

 

Marktplatz für Wertpapiere

Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH

 

Kapitalgeber verlieren maximal ihr Kapital

Einzelunternehmung

 

eine Führungsperson

Private Unternehmungen

 

Unternehmen die von Privatpersonen geführt werden

Lagerfunktion

 

Dienstleistung des Einzel- oder Detailhandels für die Konsumenten

Beschaffungsfunktion

 

eine Dienstleistung des Detail- oder Einzelhandels für die Konsumenten

staatliche Unternehmen

 

Unternhemen die von Staat für das öffentliche Interesse geführt werden

Gesellschaftsunternehmung

 

Führung durch mehrere Personen

Erster Wirtschaftssektor

 

Rohstoffgewinnung

Bilanzsumme

 

Vermögen

Personengesellschaften

 

Unternehmung bei der alle Kapitalgeber auch in der Fürhung sind

Kleinbetrieb

 

Unternehmung mit zwischen 10 und 49 Beschäftigten

Prämie

 

Betrag den man für Versicherungen zahlt

Zinsdifferenzgeschäft

 

Haupteinnahmequelle der Banken

Mittelbetrieb

 

Unternehmungen mit zwischen 50 und 249 Beschäftigten

Kollektivgesellschaft

 

Alle Kapitalgeber haften auch mit dem Privatvermögen

Genossenschaften

 

Unternehmungen die gemeinsame wirtschaftliche Interessen wahrnehmen

Dritter Wirtschaftssektor

 

Dienstleistungen

Vermögensverwaltung

 

Möglichkeit das eigene Geld in etwas anzulegen

Detail- oder Einzelhandel

 

Handel direkt mit Konsument

Kommissionsgeschäft

 

Dienstleistungen der Banken bei denen diese als Entschädigung eine Kommision erhalten

Wertpapiere

 

Papierersatz von Geld welcher nur unter Bankenaufsicht gehandelt werden kann

Wertpapierhandel

 

Kauf und Verkauf von Wertpapieren