Wirkstoffe - Wirkstoffgruppen Pharmakologie
ausgewählte Wirkstoffe und zugehörige Wirkstoffgruppen werden abgefragt
ausgewählte Wirkstoffe und zugehörige Wirkstoffgruppen werden abgefragt
Kartei Details
Karten | 109 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 31.01.2016 / 01.06.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wirkstoffe_wirkstoffgruppen_pharmakologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirkstoffe_wirkstoffgruppen_pharmakologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lispro
kurzwirksames Insulinanalogon
Aspart (Handelsname: NovorapidⓇ)
kurzwirksames Insulinanalogon
Glargin
langwirksames Insulinanalogon
Detemir (Handelsname: LevemirⓇ)
langwirksames Insulinanalogon
Acarbose
α-Glucosidase-Hemmstoff (orales Antidiabetikum)
Voglibose
α-Glucosidase-Hemmstoff (orales Antidiabetikum)
Miglitol
α-Glucosidase-Hemmstoff (orales Antidiabetikum)
Exanatid
GLP-1-Analogon = Inkretinmimetikum, subkutan (orales Antidiabetikum)
Liraglutid
GLP-1-Analogon = Inkretinmimetikum, subkutan (orales Antidiabetikum)
Gliptine
DPP-4-Hemmer (Dipeptidyl-Peptidase-4-Hemmer) = "GLP-1-Verstärker" (orales Antidiabetikum)
Pioglitazon
Glitazone = "Insulinsensitizer" (orales Antidiabetikum)
Metformin
Biguanidderivat (orales Antidiabetikum)
Canaglifzolin
SGLT-2-Inhibitor (Na+/Gluc-Symporter-Inhibitor) (orales Antidiabetikum)
Dapaglifzolin
SGLT-2-Inhibitor (Na+/Gluc-Symporter-Inhibitor) (orales Antidiabetikum)
Amaglifzolin
SGLT-2-Inhibitor (Na+/Gluc-Symporter-Inhibitor) (orales Antidiabetikum)
Glibenclamid (Handelsname: EugluconⓇ)
Sulfonylharnstoff
Rapaglinid
Glinid (orales Antidiabetikum)
Perchlorat (Handeslname: IrenatⓇ)
Jodinationshemmstoff (Hemmung der Jodaufnahme in die Thyreozyten)
Thiozyanat
Jodinationshemmstoff (Hemmung der Jodaufnahme in die Thyreozyten)
viel Iodid
hemmt Iodination. Iodisation. Hormonsekretion
Methimazol
Thionamid (hemmt die Iodisation / PO-Hemmer (Peroxidase-Hemmer) / Einbauhemmer von Jod und Thyrosin an das Thyreoglobulin zu MJT und DJT, hemmt also die Hormonsynthese)
Carbimazol
Thionamid (hemmt die Iodisation / PO-Hemmer (Peroxidase-Hemmer) / Einbauhemmer von Jod und Thyrosin an das Thyreoglobulin zu MJT und DJT, hemmt also die Hormonsynthese)
Propylthiouracil
Thionamid
- hemmt die Iodisation / PO-Hemmer (Peroxidase-Hemmer) / Einbauhemmer von Jod und Thyrosin an das Thyreoglobulin zu MJT und DJT, hemmt also die Hormonsynthese
- hemmt die Deiodase (hemmt die Konversion von T4 zu T3)
Lithium
hemmt Hormonsekretion der Schilddrüse
radioaktives Jod
Zerstörung des Parenchyms durch Beta-Strahlung → Verkleinerung von z.B. Schilddrüsenadenomen
Captopril
ACE-Hemmer
Enalapril
ACE-Hemmer
Aliskiren (Handelname: RasilezⓇ)
Renin-Inhibitor
Lisinopril
ACE-Hemmer
Losartan
AT1-Antagonist
Valsartan
AT1-Antagonist
Irbesartan
AT1-Antagonist
Candesartan
AT1-Antagonist
Nifidipin (Handelsname: AdalatⓇ)
Calciumkanalblocker vom Dihydropyridin-Typ (DHP) der 1. Generation
- wirkt nur auf Gefäße
- antiangiös
- antihypertensiv
- (NICHT antiarrhythmisch!)
- Vorsicht: löst meist Reflextachykardien aus (entspricht zu geringe Koronardurchblutung) --> Kompensation durch β-Blocker
- NW: Coronary Steal bei Angina pectoris (d.h. AP ist eine KI)
Verapamil (Handelsname: IsoptinⓇ)
Calciumkanalblocker vom Phenylalkylamin-Typ (PAA)
- wirkt auf Herz + Gefäße
- nicht mit β-Blocker kombinierbar, da kardiodepressive Wirkung, da negativ chronotr., inotr. und dromotr.
- antiangiös
- antihypertensiv
- antiarrhythmisch!
Diltiazem
Calciumkanalblocker vom Benzothiazepin-Typ (BTZ)
- wirkt auf Herz + Gefäße
- nicht mit β-Blocker kombinierbar, da kardiodepressive Wirkung, da negativ chronotr., inotr. und dromotr.
- antiangiös
- antihypertensiv
- antiarrhythmisch!
- teratogen!!!
Amlodipin
Calciumkanalblocker vom Dihydropyridin-Typ (DHP) der 3. Generation
- wirkt nur auf Gefäße
- antiangiös
- antihypertensiv
- (NICHT antiarrhythmisch!)
- kombinierbar mit β-Blocker
- NW: Coronary Steal bei Angina pectoris -> d.h. AP = KI !
Hydrochlorothiazid (HCT)
Thiazid-Diuretikum
- Hemmung des Na-Cl-Cotransporters im frühdistalen Tubulus --> im Sammelrohr mehr Na+ im Austausch gegen K+ vorhanden --> Gefahr der Hypokaliämie
Chlortalidon
Thiazid-Diuretikum
- Hemmung des Na-Cl-Cotransporters im frühdistalen Tubulus --> im Sammelrohr mehr Na+ im Austausch gegen K+ vorhanden --> Gefahr der Hypokaliämie
Propanolol (Handelsname: DocitonⓇ)
β-Blocker der 1. Generation
- unselektiv, beeinflusst β1 und β2 gleich
- Vasokonstriktion