WIDec

WIDec

WIDec


Set of flashcards Details

Flashcards 100
Language Deutsch
Category French
Level Primary School
Created / Updated 15.12.2014 / 08.01.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/widec
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/widec/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
CH Franken

gesetzliche vorgeschriebene Zahlungsmittel der CH. Die von der SNB herausgegebenen Banknoten müssen in CH akzeptiert werden.

Bank des Bundes

Bund wickelt Zahlungen im In- & Ausland über seine Konten bei der SNB ab. SNB verwaltet zudem die Wertschriften des Bundes.

SNB Hauptaufgaben (4)

1.Geldumlauf der CH regeln; 2.Zahlungsverkehr erleichtern (welchen Geschäftsbanken unter sich tätigen); 3. Im Gesamtinterese dienende Geld- und Währungspolitik führen 4.Stabiles Ginanzsystem fördern

Wie regelt SNB Geldumlauf

sichert Qualität Banknoten, zieht alte raus und ersetzt diese (ohne Geldmenge zu erhöhen)

Wie erleichtert SNB Zahlungsverkehr

einheitliches bargeldloses Abwicklungssystem SIC (Swiss Interbank Clearing)

Wie führt die SNB eine im Gesamtinteresse dienende Geld- & Währungspolitik?

Steuerung Geldversorgung um Inflation niedrig zu halten & anderseits Wirtschaftswachstum fördern

Wie förder SNB ein stabiles Finanzsystem

Analysiert Entwicklung Finanzmärkte, stellt zusammen mit Bund und FINMA Rahmenbedingungen für Finanzplatz auf & gewährt Kredite an Banke

FINMA

Finanzmarktaufsicht

In was breät die SNB die Bundesbehörden

Währungsfragen

In was unterrichtet SNB den Bundesrat?

geldpolitischen Entscheiden

SNB Rechtsform

AG, 55% in Besitz von Kantonen, Kantonalbanken, Gemeinden; Bund besitzt keine Aktien, 45% im Besitz von Privatpersonen & Unternehmen

Kunden der SNB

Geschäftsbanken keine Privatpersonen

Geschäftsbank zugelassen von

FINMA

Wer wählt Mitglieder der FINMA

Bundesrat

Wann erteilt FINMA Bewilligung für Geschäftsbanken?

Mindesreserven, Liquiditätsvorschriften, ….

Haupttätigkeiten Geschäftsbanken?

Passivgeschävte: Spareinlage & Festgelder entgegennehmen, Kassaobluigationen herausgeben, Sichteinlagen tätigen; Aktivgeschäfte: Kredite gewähren, Hypothekargeschäfte; Übrige Dienstleistungen: Zahlungsverkehr im In- & Auslang abwickeln, Wertschriften an- & verkaufen, Vermögen verwalten

Rechtsform Geschäftsbank

Unterschiedlich AG, Genossenschaften und gewisse Kantonalbanken: öffentlich-rechtliche Anstalten

Kunden der Geschäftsbanken

Privatpersonen, Unternehmen, Kantone, Bund

Geldpolitische Konzept der SNB (3)

Ziel der Preisstabilität, Inflationsprognose, Zielband für den CH Fr 3-Monats-Libor

Was macht die SNB mit dem Zielband für den CH Fr

Ziel, die Geldmenge in die gewünschte Richtung zu steuern