Wichtige Zeitpunkte

Wichtige Zeitpunkte der Geschichte.

Wichtige Zeitpunkte der Geschichte.


Fichier Détails

Cartes-fiches 22
Langue Deutsch
Catégorie Histoire
Niveau Collège
Crée / Actualisé 17.06.2015 / 17.06.2015
Lien de web
https://card2brain.ch/box/wichtige_zeitpunkte
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wichtige_zeitpunkte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Otto I. ist König des Ostfränkischen Reiches.

936-973

Otto I. heiratet Adelheid.

951

Der Papst krönt Otto I. den Großen zum Kaiser.

962

Otto II. heiratet Theophanu.

972

Es entstehen neue Glaubensgemeinschaften, die ein christliches Leben in Armut fordern.

11. / 12. Jahrhundert

Katharer und andere Glaubensgemeinschaften werden als Ketzer verfolgt.

12. / 13. Jahrhundert

Die Armutskirche setzt Inquisitionsgerichte ein.

Anfang 13. Jahrhundert

Eine Reformbewegung für die „Freiheit der Kirche“ setzt ein.

frühes 11. Jahrhundert

Das Wormser Konkordat regelt das Machtverhältnis zwischen Kaiser und Papst.

1122

Friedrich I. Barbarossa regiert als König und Kaiser. Sein Gegenspieler ist der Doppelherzog Heinrich der Löwe.

1152 – 1190

Kaiser Friedrich II. verleiht den Fürsten königliche Rechte.

1232

Die „Goldene Bulle“ gibt den Kurfürsten die Macht der Königswahl.

1356

Papst Urban II. ruft in der französischen Stadt Clermont zum Kreuzzug auf.

1095

Christliche Kreuzfahrer erobern Jerusalem.

1099

Die Heere Sultan Saladins erobern das Königreich Jerusalem.

1187

Sultan Al-Aschraf erobert Akkon; mit dem Fall der Hafenstadt endet die christliche Herrschaft in Palästina.

1291

Osmanische Türken erobern Konstantinopel; das Byzantinische Reich geht unter.

1453

In Spanien beginnt die muslimische Herrschaft.

711

Die Eroberung Granadas beendet die muslimische Herrschaft.

1492

Benedikt von Nursia gründet ein Kloster auf dem Berg Montecassino in Süditalien – der Benediktinterorden entsteht.

um 529

Der Benediktinerklosten Cluny in Frankreich wird gegründet.

910

Der Zisterzienserorden entsteht.

um 1100