Wichtige Redefiguren
Wichtige Redefiguren
Wichtige Redefiguren
Set of flashcards Details
Flashcards | 23 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | German |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 25.10.2014 / 28.10.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wichtige_redefiguren
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wichtige_redefiguren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die Antithese
Gegensatz
Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang
Der Chiasmus
Überkreuzstellung
Die Kunst ist lang, und kurz ist unser Leben
Die Ellipse
Verdeutlichung
Je schneller, desto besser
Die Emphase
Verdeutlichung
Er ist ein Mensch (schwach, irrend / gut, edel)
Der Euphemismus
Beschönigung
Freund Hein für Tod; Kap der guten Hoffnung
Die Hyperbel
Übertreibung
schnecken Tempo; so dünn, dass die Sterne durchschimmern konnten
Die Hypotase
Unterordnung, geschachtelte Sätze
Der jüngere Hausherr hatte, als der allgemeine Aufbruch begann, mit der Hand nach der linken Brustseite gegriffen, wo ein Oaoier knisterte.
Die Klimax
Seigerung
veni, vivi, vici; Heute back ich, morgen brau ich und übermorgen hal ich der Königin ihr Kind.
Die Litotes
Untertreibung
nicht übel = gut
nicht gerade der tapferste = feige
Die Onomatopoesie / Onomatopöie
lautmalerische Wörter
stocksteif; knistern und knastern
Das Oxymoron
Widerspruch mit Sinn/Bedeutung
bittere Süsse; alter Knabe
Der Parallelismus
gleichlaufend
Heiss ist die Liebe, Kalt ist der Schnee
Die Parataxe
Danebenstellung
Der König sprachs, der Page lief
Dei Paranthese
Einschub
so bitte ich - ein Versehen wars, weiter nichts - für diese rasche Tat dich um Verzeihung
Die Periphase
Umschreibung
Jenes höhere Wesen, das wir verehren = Gott
Die Personifikation
Vergestaltlichung
Frau Welt; es kam die Nacht und blätterte gleichgültig in den Blättern.
Die rethorische Frage
selbstverständliche Frage
wer glaubt denn das noch?
Die Synästhesie
Zugleichemfinden
schreiendes Rot; die Brillengläser waren so dick, dass die Augen ganz leise aussahen.
Die Wiederholung
Wiederholung
O Mutter! Was ist Seligkeit? O Mutter! Was ist Hölle?
Das Wortspiel
Wortspiel
Die Klöster sind ausgenommene nester; Der Reihnstrom ist geworden zum Peinstrom
Die Metapher
Verdeutlichung
ein löwenhafter Kämpfer
heute hauen wir gegen den Putz
Die Metonymie
ersetzung eines Wortes
trinken wir zusammen ein glas; morgen bereisen wir Italien
Die Ironie
Vortäuschung
Ironie lässt sich am besten durch 15 jährige Mütter definieren, die Schutzhüllen für ihre Iphones haben.