RWTH
Fichier Détails
Cartes-fiches | 14 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Mécatronique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 22.07.2013 / 12.07.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/werkzeugmaschinen_umformmaschinen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkzeugmaschinen_umformmaschinen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Umformmaschinen
- Pressen
- Hämmer
- Walzmaschinen
- Biegemaschinen
- Ziehmaschinen
Funktionsprinzipien von Umformmaschinen
- energiegebunden
- weggebuden
- kraftgebunde
Beispiele energiegebundene Umformmaschinen
- Fallhammer
- Oberdruckhammer
- Gegenschlaghammer
Beispiele weggebundene Umformmaschinen
- Exenterpresse
- Kurbelpresse
- Kniehebelpresse
Beispiele kraftgebundene Umformmaschinen
- hydraulische Presse
Vorteile Fallhammer
- wenig Investitionskosten
- hohe Umformgeschwindigkeit
Vorteile Oberdruckhammer
- geringe Bauhöhe
- hohe Umformgeschwindigkeit
Vorteile Gegenschlaghammer
- hohe Umformgeschwindigkeit
- hohe Umformenergie
Vorteile Pressen
- hohe Produktivität
Kriterien für die Auswahl einer Umformmaschine
- Werkstückgröße
- Erforderliche Kraft
- Umformgeschwindigkeit
- geforderte Werkstückgenauigkeit
Aufstellarten bei energiegebundenen Umformmaschinen
- feste Gründung
- abgefederter Fundamentblock
- Direktabfederung
Einflussfaktoren auf die Umformkräfte
- Form
- Werkstoff
- erforderlicher Umformweg
Vorteile Umformender Verfahren
- geringe Materialverluste
- hohe Taktrate und geringe Fertigungszeit
- optimale Festigkeit durch Kaltverformung und harmonischer Faserverlauf
Nachteile Umformender Verfahren
- aufwendige Maschinenaufstellung durch hohe Bewegungsenergie der bewegten Bauteile
- Ggf. hohe werkzeugkosten
- eingeschränkte Flexibilität ohne Werkzeugwechsel