Werkzeuge
Hallo
Hallo
Fichier Détails
Cartes-fiches | 12 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 01.11.2012 / 10.11.2012 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/werkzeuge
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkzeuge/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welcher Beleuchtungsstärke muss die Beleuchtung in einer Lackierkabine entsprechen?
1000 Lux
Die UV Strahlung lässt sich nochmals unterteilen durch?
UV-A UV-B und UV-C Strahlen
Wie kann noch weiter Energie gespart werden an einer Lackierkabine?
Durch das Abschalten der Frischluft bzw. die Umstellung Frischluftklappe auf Umwälzung kann zusätzlich Energie gespart werden,da keine Erwärmung stattfinden muss.
Welche Aggregate gehören zu einer Lackier- und Trockenkabine?
Luftwälzung { zu - und Abluft } Farbnebelabsaugung Lufterwässerung.
Welche Möglichkeiten bieten sich, um die Luft in einer Lackier- und Trockenkabine zu erwärmen?
Strom-, Heizöl-, Erdgas-, oder Propangas
Welche Vorteile bringet diese Veränderung?
zudem kann extrem viel Energie eingespart werden, wenn die zum Trocknen benötigte Luft immer wieder so hoch erwärmt werden muss.
Wie hoch ist der Wirkungsgrad der Reinigung der Abluft bei modernen Lackier- und Trockenkabine?
Ca. 95% bis 97%
Mit welcher Sinkrate bewegt sich in einer richtig funktionierenden Lackierkabine die Luft zu Boden?
mit ca. 0.25 bis 0.4, Meter pro Sekunden.
Alle Aufbaustoffe werden bis und mit den Decklacken mit der chem. Reaktionstrocknung getrocknet. Die Vorteile der Geräte sind?
- Geringere Energie aufwand
- Kein Energie Verlust
- Kurze Trocknung
-Genauere Trocknung Bestimmungen
- Umweltfreundlich
wo müssen UV-B und UV-C Strahlung verwendet werden?
Nur in geschlossenen abgeschirmten Räumen.
Bei der Nass abscheidung ist dieser Wirkungsgrad bei ca. 99%. Warum werden aber heute keine Nass abscheide verfahren mehr eingesetzt, wenn der Abscheidungsgrad so hoch liegt?
Sondermüll Entsorgung des Lackschlammes ist sehr teuer.
Ebenso ist der Wartungsaufwand zeitintensiver.
erklären sie das VENTRUI-INJEKTOR-Prinzip.
wenn Luft durch die Venturi-Düse fliesst, ergibt sich an der engsten stellen ei Staudruck. Am Abnahmerohr entsteht ein Unterdruck { Vakum oder statischer Druck} Dadurch können Flüssigkeit oder Luft angesogen werden.