Werkstoffkunde: Werkstoffe im Automobilbau

für Carrosseriespengler / Autolackierer

für Carrosseriespengler / Autolackierer


Set of flashcards Details

Flashcards 17
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 21.08.2011 / 01.06.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde_werkstoffe_im_automobilbau
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde_werkstoffe_im_automobilbau/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erklären Sie den Fachbegriff Haptik.

Als haptische Wahrnehmung (griech.: hapt?s „fühlbar“, haptik?s „zum Berühren geeignet“) bezeichnet man das aktive Erfühlen von Größe, Konturen, Oberflächentextur, Gewicht usw. eines Objekts durch Integration aller Hautsinne und der Tiefensensibilität. Die Gesamtheit der haptischen Wahrnehmungen erlaubt es dem Gehirn, mechanische Reize, Temperaturreize und Schmerz zu lokalisieren und zu bewerten.

Welches sind die Anforderungsprofile im Automobilbau .

- Leichtbau

- Sicherheit

- Zuverlässigkeit

- Kostenreduktion

- Recyclinggerecht

- Umweltfreundlichkeit

- Wirtschaftlichkeit

Welche Kunststoffarten gibt es im Fahrzeugbau ?

Thermoplat, Duroplast, Elastomere.

Nennen Sie Anforderungen an die Rohkarosserie und die daraus resultierenden Massnahmen.

- Direktes Verbinden von Profilen: Entwicklung von Füge-, Verbindungstechniken.

- Kostengünstige Herstellung komplexer Teile: Giessen von dünnwandigen Bauteile.

Nennen Sie Anforderungen an die Karosseriebauteile und die daraus resultierenden Massnahmen.

- Einsatz von Leichtbauwerkstoffen: Lebensdauerbeständigkeit, Steifigkeit, Crashsicherheit. Korrosionverträglichkeit bei Mischbauweise.

Nennen Sie Anforderungen an das Interieur und die daraus resultierenden Massnahmen.

- Optik, Haptik: Beschichtungstechnik.

- RecyclingBarkeit: Recyclingskonzept.

Nennen Sie Anforderungen an die Fenster und die daraus resultierenden Massnahmen.

- Klimatisierung: Funktionelle Glas- und Kunststoffbeschichtung.

- Akustik

- Steifigkeit

Nennen Sie Anforderungen und Massnahmen im Fahrwerk Teilbereich Achsen.

- Beanspruchsgerechter Werkstoffeinsatz: Korrosionsbeständigkeit bei Mischbauweise.

- Hohe Verschleissbeständigkeit.

Nennen Sie Anforderungen und Massnahmen im Fahrwerk Teilbereich Bremsen.

- "Life-time" Bremsbeläge: Neue Werkstoffpaarungen mit temperaturunabhängigen Reibkoeffizienten.

- Hohe Reibeffizient: Werkstoff geringe Dichte.

- Leichtbaukonstruktion.

Nennen Sie Anforderungen und Massnahmen im Fahrwerk Teilbereich Räder.

- Korrosionsbeständigkeit: Steinschlagunempfindlichkeit Beschichtungssysteme.

- Grosse Belastbarkeit: Entwicklung von Endkonturnahen Giessverfahren.

- Hohe Desingnfreiheit.

Nennen Sie drei Anforderungen an Achsen.

- geringes Gewicht

- hohe Crashsicherheit

- hohe Steifigkeit

- hohe dynamische Festigkeit

- gute Korrosionsbeständigkeit

- niedrige Kosten

Nennen Sie drei Anforderungen an Bremsscheiben.

- hohe thermische Rissbeständigkeit

- geringe thermische bedingte Verformung

- gute Korrosionsbeständigkeit

- hohe Verschleissbeständigkeit

- geringes Gewicht

- niedrige Kosten

Nennen Sie Anforderungen und Massnahmen im Antrieb Teilbereich Grundmotor.

- Verschleissbeständigkeit: Verschleissoptimierte Werkstoffpaarung.

- Wärmefestigkeit: Kerbunempfindliche Werkstoffe.

- Ermüdungsbeständigkeit: Geringe Dichte.

- Leichtbau:

Nennen Sie Anforderungen und Massnahmen im Antrieb Teilbereich Motorperipherie.

Geräuschreduzierung: Thermisch- / Alterungsbeständige Polymerwerkstoffe.

- Emissionssenkung:

Nennen Sie Anforderungen und Massnahmen im Antrieb Teilbereich Komponenten Kraftübertragung.

- Torsionssteifigkeit: Optimierung von Fugetechniken für Werkstoffpaarung.

- Biegewechselfestigkeit: Werkstoff mix.

- Leichtbau:

Nennen sie vier Stahl arten die im Fahrzeugbau vor kommen.

- Tailored Blanks

- Bake Hardening Stähle

- Dualphasenstähle

-TRIP-Stähle

- höherfeste IF-Stähle

- Fe-Al-Legierungen

- PM-Stähle

Nennen sie drei Aluminium arten die im Fahrzeugbau vor kommen.

- wärmefeste Gusslegierungen

- Al-Schaum

- Tailored Blanks

- fliessfigurenarme Bleche

- wärmebehandlungsfreie Gusslegierungen