Werkstoffkunde

Kerbschlagbiegeversuch

Kerbschlagbiegeversuch


Set of flashcards Details

Flashcards 19
Language Deutsch
Category Mechatronics
Level University
Created / Updated 27.11.2015 / 28.11.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde30
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde30/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Zähigkeit?

Zähigkeit, ist die Fähigkeit, bei äußerer Krafteinwirkung mittels plastischer Verformung Kraft abzubauen!

Was bedeutet es für den Anwender, wenn ein Werkstoff zäh ist?

Sicherheit

Was sind die Gründe für Sicherheit bei zähen Werkstoffen?

  • er warnt vor dem Bruch (biegt sich)
  • er kann Energie abbauen (z.B. Fahrzeug-Karosse)
  • er Zerlegt sich nicht (keine Splitter)

Welche Einflussfaktoren wirken auf die Zähigkeit eines Werkstoffes?

  • Temperatur
  • Werkstoffzustände (Alter, Einschlüsse, Gefüge)
  • Verformungsgeschwindigkeit
  • Werkstoff selbst (Glas=>spröde, Kupfer => zäh)
  • mehrachsige Spannungszustände (Radien anstatt Ecken)

Welches Verhalten von Werkstoffen wird mit dem Kerbschlagbiegeversuch ermittelt?

Es wird das Zähigkeitsverhalten in Bezug auf einen "Impact" ermittelt!

Wie lautet die der Werkstoffkennwert und wie ist dessen Einheint?

Kerbschlagarbeit (KV, KU) in Joule => verbrauchte Schlagenergie

Haben Werkstoffe eine hohe Kerbschlagarbeit, wenn sie auch eine hohe Bruchdehnung haben?

Ja. In der Regel bedeutet eine hohe Bruchdehnung auch eine hohe Kerbschlagarbeit!

Wie lautet die Bezeichnung eines Baustahls, der mittels Kerbschlagbiegeprüfung bei 20°C geprüft wurde und dessen Kerbschlagarbeit 27J beträgt.

S235JR; J=27J; R=20°C

Mit welchen Versuchsparametern wird eine Kerbschlagbiegeprüfung durchgeführt?

  • mit einer definierten Temperatur
  • mit genormten Proben

Wodurch wird duktiles oder sprödes Verhalten eines Werkstoffes beeinflusst, abgesehen von den werkstofftypischen Verhaltensweisen?

  • Temperatur
  • Spannungszustände
  • Beanspruchungsgeschwindigkeit

Wie verhält sich ein Werkstoff wenn er sich in der sogenannten Hochlage befindet.

Er verhält sich zäh

Wie verhält sich ein Werkstoff wenn er in der sogenannten Tieflage ist.

Er verhält sich Spröde!

Welche Bruchart gibt es bei einem Bruch in der Hochlage?

Einen Verformungsbruch

Welche Bruchart gibt es im Steilabfall?

Es gibt einen Mischbruch

Welchen Bruch gibt es in der Tieflage?

Einen Sprödbruch

Was wird im Steilabfall ermittelt?

Die Übergangstemperatur

Was sagt die Übergangstemperatur aus?

Das der Werkstoff schlagartig spröde wird

Welche Werkstoffe haben ein sogenannte Kubisch Flächezentriertes Grundgitter

Welche Gitterstruktur haben unlegierte Stähle (auch reines Eisen) bei Raumtemperatur und darunter?

Kubisch Raumzentriert