Werkstoffkunde

Polymech und Konstrukt 1.

Polymech und Konstrukt 1.


Fichier Détails

Cartes-fiches 18
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 09.12.2014 / 08.08.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde26
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde26/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Giesseigenschaften von Gusseisen mit Lamellengraphit?

Zerspanbarkeit, formstabilität, gleit und Notlaufeigenschaften ,dämpfungsfähig, verschleissbeständig, zugfestigkeit gleicht dem von stahl

Schwarzer Temperguss...

ist nicht entkohlend geglühter temperguss

flockenförmige Kohlenstoffteilchen

wurde mehrere tage in Stickstoff geglüht

zäher als husseisen mit lamellengraphit

gute giesseigen.

Weisser Temperguss ist...

entkohlend geglühter temperguss

stahlähnlich

Wie wird GJL zu GJS?

Das Magnesium wird in eine spezielle Schale eingeimpft und bewirkt eine kristallisation des Kohlenstoffes zu kugeligen Sphärolliten

GJS hat welche Vorteile ggüber Grausguss(GJL)

geringe Kerbwirkung

höhere Festigkeit

geringe Bruchdehnung

Grauguss-wie hoch ist der kohlenstoffgehalt

vorteile des grauguss?

gute gleiteig.

zerspanbarkeit

vergiessbarkeit

Schwingungsdämpfend

Induktionsöfen haben einen

Feuerfesten Tiegel

wassergekühlte Kupferspule

ac strom

S5ähle haben einen Kohlenstoffgehalt von weniger als

Kohlenstoffgehalt von Roheisen

Beim erstarren von einer Schmelze bilden sich

frei werdende sauerstoffblasen

randzone und kern haben die gleiche zusammensetztung

Die Vakuumbehandlung

helöste gase im stahl

risse im gefüge

beim umgiessen in einem vakuumbehälter entweichen somit die gase

zugesetzte stoffe bei einer desoxidation

silizium und aluminium

eigenschaften der stähle

wiederverwendbar

7.85 kg/dm^3

korrisionsbeständig im unlegierten zustand

korrisionsbeständig im legierten zustand

Herstellung von Roheisen

Erz Zuschläge und Koks

Koks reduziert die Erze

Roheisen nimmt Kohlenstoff auf

Vorgang in einem Kupolofen

von unten kommt der wind hinein

siphonabfluss trennt eisen und schlacke

Beim Elektrostrahlverfahren

wird wärme durch einen lichtbogen erzeugt

begeführte stoffe sind roheisen eisenschwamm und schrott

schmelzbarkeit von wolfram molbydän, ferrolegierungen

ausgangsstoffe von eisengusswerkstoffen

giessereieisen

gussbruch

stahlschrott

kreislaufmaterial