Weltreligionen
Christentum
Christentum
Fichier Détails
Cartes-fiches | 11 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Religion / Ethique |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 28.05.2012 / 29.04.2014 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/weltreligionen2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/weltreligionen2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Gründer
Jesus von Nazareth (in Galiläa) und seine Jünger
Jesus: Sohn Gottes, Eltern: Maria und Josef, zieht durchs Land und lehrt, setzt sich für Arme und Ausgestossene ein, wird zum Tod verurteilt und ans Kreuz genagelt
Christliche Glauben entstand aus den Grundlagen des Judentums
Name der Anhänger
Evangelische / Katholische / Orthodoxe Christen
Am Anfang gab es nur einen christlichen Glauben. Später wurde dann mal in das unterteilt, was wir heute als katholisch und orthodox verstehen. Katholisch = weströmisches Reich (Rom), orthodox = oströmische
Altes Testament
39 Schriften
5 Bücher Mose (Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri, Deuteronomium)
Inhalt: Erschaffung der Welt, Arche Noah, Auszug aus Ägypten, 10 Gebote, Wüstenwanderung,..
Geschichtsbücher
Poetische Bücher
Prophetische Bücher
Neues Testament
1 Jahr nach Christus
In 27 Schriften wird entfaltet, was Jesus Christus für den einzelnen Menschen und für das Heil der Welt bedeutet. Im Mittelpunkt steht immer die Botschaft von Kreuz und Auferstehung.
- 4 Evangelien: Matthäus, Markus, Lukas, Johannes (berichten von Jesus Leben)
- Apostelgeschichte
- Briefe
Offenbahrung Johannes (schildert apokalyptische Visionen der Welt
10 Gebote
1. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben
2. Du sollst den Namen Gottes nicht missbrauchen
3. Am siebten Tag sollst du ruhen
4. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren
5. Du sollst nicht töten
6. Du sollst nicht ehebrechen
7. Du sollst nicht stehlen
8. Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten
9. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus
10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh, noch was dein Nächster hat.
Jenseitsvorstellung
Glaube an die Auferstehung (Paradies)
Gottesbild
1 Gott = 3 Personen (Vater Sohn Heiliger Geist)
Symbole
Kreuz
Fisch
Rom / Vatikan
Sitz des Papstes (Kirchenoberhaupt), Sitz der Weltkirche
Schweizergarde: persönliche Schutztruppe des Papstes
Bischof
Oberhaupt eines Gebietes,
Dom: grosse Kirche am Bischofssitz
Sakramente
Unter einem Sakrament wird ein sichtbares Zeichen verstanden, das auf die unsichtbare Wirklichkeit Gottes hinweist, sie vergegenwärtigt und an ihr Anteil gibt.
1. Taufe
2. 1. Kommunion
3. Versöhnung
4. Firmung
5. Eheversprechen
6. Priesterweihe
7. Krankensalbung