Was ist Psychologie? M1 3400 - Kap.1
B.Sc. Psychology Fernuniversität Hagen Modul 1
B.Sc. Psychology Fernuniversität Hagen Modul 1
Set of flashcards Details
Flashcards | 131 |
---|---|
Students | 29 |
Language | Deutsch |
Category | Psychology |
Level | Primary School |
Created / Updated | 19.07.2011 / 04.02.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/was_ist_psychologie_m1_3400_kap_1_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/was_ist_psychologie_m1_3400_kap_1_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Definiere "Flow Erlebnis"! In welcher Teildisziplin finden sich Studien darüber?
Reflexionsfreies gänzliches Aufgehen in einer Tätigkeit
Motivationspsychologische Studien zum „Flow-Erlebnis“
Das Gesehene (der Tisch) muss von dem _________ Erlebnis (Hier und jetzt, sehen eines Tisches) unterschieden werden
Tisch wird als im ________ _________ existierend erlebt
phänomenalen, phänomenalen Draussen
Unterscheide numerisch identisch von qualitativ identisch!
Die Vorstellung eines Tisches ist qualitativ identisch mit X aber nicht numerisch identisch. Nur wenn ich den absolut gleichen Tisch nochmal sehe, ist dieser numerisch identisch mit dem früher gesehenen Tisch.
Was versteht man unter "Narrativer Psychologie"?
Narrative Psychologie ist ein Ansatz innerhalb der Psychologie, der sich spezifisch auf die geisteswissenschaftlichen Wurzeln der Psychologie stützt. Sie versucht zu verstehen, wie Menschen Erzählungen und Geschichten nutzen um ihrem Leben Sinn zu verleihen.
Wieso versteht man "vergangene Erlebnisse" als privilegierten Zugang zu diesen?
Vergangene Erlebnisse haben eine Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung einer Person. Vergangene Erlebnisse sind nur dieser Person zugänglich. Sie kann sie aber in Form von Geschichten und Erzählungen reflektieren -> Narrative Psychologie
Was ist Introspektion?
Selbstbeobachtung, Fäigkeit zur inneren Beobachtung
Wieso ist aber der Zugang zu eigenen Erlebnissen gar nicht so privilegiert wie man denkt?
Öffentliche Interpretationsmittel -> sozial vermittelte Erkenntnismittel
Privat gewonnene Erkenntnis ist in ein Medium zu übertragen
Trennung zwischen Innenwelt & Aussenwelt also keineswegs so trennscharf wie man glaubt!
oZeigt sich z.B. am Ausdrucksverhalten -> Gesichtsausdrücke
Wieso ist eine private Erkenntnis keine wissenschaftliche Erkenntnis?
Wissenschaftlichkeit kann nur Erkenntnissen zugeschrieben werden, die öffentlichen und damit kritisierbaren Erkenntnisstandards genügen
Private Erkenntnisse müssen nicht standardisiert in ein öffentliches Interpretationsmittel übertragen werden
Die Unterscheidung zwischen Innen & Aussen ist nicht deckungsgleich mit der Unterscheidung zwischen ________ und _________!
Seelischem, Körperlichem
Problematik der Unterscheidung zwischen Innen und Aussen wird besonders im ________ deutlich
sozialen Raum
Humanpsychologie ist zum grossen Teil auf die __________ der Menschen angewiesen
Selbstauskunft
Menschen handeln aber nicht durchgängig nach ihren Überzeugungen oder ihren Präferenzen
-> mannigfaltige Formen der ________!
Selbsttäuschung
Definiere "Stereotype"!
Stereotype sind bestimmte verallgemeinerte Urteilsmuster, mit denen wir soziale Informationen über z.B. Eigenschaften, Erwartungen klassifizieren und automatisch mit uns dazu passenden erscheinenden Informationen ergänzen
Nenne zwei bekannte Urteilsfehler!
Halo-Effekt
Attributionsfehler
Was versteht man unter dem "Halo-Effekt"?
Über Person oder Sachverhalt wird nicht differenziert geurteilt.
"Überstrahlung, die einzelne Eigenschaften, der Gesamteindruck (...) besitzen..." (Dorsch)
Was versteht man unter einem "Attributionsfehler"?
Aufgrund weniger Informationen über eine Person, werden ihr weitere innere Eigenschaften zugeschrieben, ohne dass die Einflüsse unterschiedlicher Lebenskontexte berücksichtigt werden. Es ist diese oft unbewusste Tendenz, das Handeln von Menschen durch die Zuschreibung innerer Eigenschaften (Dispositionen) zu erklären als durch Einflüsse der Situation und der Umwelt.
Selbsttäuschung: Auf diese Weise werden ______ zugeschrieben (äussere Umstände) und innere __________ überschätzt
Eigenschaften, Eigenschaften
Seelisches ist in zweifacher Weise erfahrbar. Auf welche zwei Weisen?
Umittelbar, mit dem Charakter des Privaten, des Inneren, nur allein dem Erlebenden, wie es ist X zu erleben zugänglich (Qualia)
In Form der vermittelten Erfahrung, in dem wir Seelisches im Medium eines Zeichens interpretieren, sprachliche Mitteilung, Ausdrucksverhalten etc.
Welches ist das wichtigste Interpretationsmedium für Seelisches?
Die Sprache
Sprache ist ein __________ soziales Deutungssystem
verinnerlichtes
Seelisches kann nur in der __________ Form interpretiert werden
intersubjektiven
Sprachliche Ausdrücke für Emotionen in unterschiedlichen Ländern
Vergleich „Angst“ -> zwischen „____“ und „_____“
fear, anxiety
Was versteht man unter "Angst" im deutschen Sprachgebrauch. Kann man Angst 100% ins englische übersetzen?
besonders dauerhafte und tiefgehende Gefühle, Existenz eines Individuums, Besorgnis, Entfremdung
Englische Begriffe können die existentielle Bedeutsamkeit solcher Zustände nicht komplett abdecken
Was ist "dialektik"?
Dialektik ist ein schon in der Antike nicht einheitlich gebrauchter Ausdruck. Bis in die Neuzeit jedoch behält er im Wesentlichen die Bedeutung einer auf einem Gespräch fundierten Disziplin oder Methode bei, die zur Wahrheitsfindung dient. (Quelle: Wikipedia.de, http://de.wikipedia.org/wiki/Dialektik)
Was versteht man unter dem "sprachlichen Selbstbewusstsein"?
Mit der Sprache deuten wir unser Selbst! Das sprachliche Selbstbewusstsein bringt nicht das private Selbst zum Ausdruck!
Wo befindet sich die "dialektische Grenze zwischen Innen und Aussen"?
Die dialektische Grenze wird durch das gedeutete Selbst "gezogen". Das gedeutete Selbst wiederum macht das sprachliche Selbstbewusstsein aus
Wieso ist Kritik am mentalistischen Vokabular nötig?
Ist nötig weil wir häufig dem Trugschluss verfallen, dass das Vorhandensein von psychologischen Begriffen garantiert, dass das von ihnen scheinbar Bezeichnete auch existiert, zumindest als Art von Ding.
Psychologie als Wissenschaft vom Erleben, Verhalten und ___________
Handeln
Erleben bezieht sich auf das _______ Bewusstsein
phänomenale
Unter der gegenstandsbezogenen Intentionalität versteht man auch eine....
Welt-auf-Kopf-Beziehung
In welcher Perspektive kann sprachliche Auskunft über das eigene Erleben erfolgen?
In der Ersten-Person-Perspektive
Was versteht man unter "Verhalten & Handeln"? Aus welcher Perspektive beobachtbar? Halte dich kurz!
Besondere Körperveränderungen, Körperbewegungen, die von aussen, also aus der Dritten-Person-Perspektive, beobachtet werden können
Was ist paraverbale Kommunikation?
Beziehungsaspekt der Sprache, Stimmeigenschaften, Sprechverhalten etc.
Nenne die wichtigste Methode der Psychologie zur Datenerhebung!
Selbst- und Fremdbeobachtung
Nenne Ausgangs- und Zielpunkt der wichtigsten Methode der Psychologie, der Selbst- und Fremdbeobachtung!
Die Erste-Person-Perspektive und die Dritte-Person-Perspektive, aber auch der Wechsel zwischen Erster-Person- und Dritten-Person-Perspektive im Wechselhandeln sowie der verbalen und paraverbalen Kommunikation
Aus welcher Perspektive können Phänomene erlebt werden?
Nur aus der Ersten-Person-Perspektive!
Kann Phänomenales Bewusstsein, Seelische Eigenschaften und Funktionen direkt aus der Dritten-Person-Perspektive beobachtet werden?
Nein! Nicht direkt (das war einfach ;-))
Das Studium der physiologischen und neuronalen _______ allein kann nicht zur Erklärung des Verhaltens herangezogen werden, sondern die Erklärung muss die _______ _______ berücksichtigen
Substrate, funktionale Ebene
Die Funktion „Orientierung“ ist eine psychische, ________, die nur basierend auf der Beobachtung des _______ sowie der _______ und ______ des Lebewesens erklärt werden kann
funktionelle, Verhaltens, Anatomie, Physiologie
Ohne Berücksichtigung von propositionalen Einstellungen, der Intentionalität, kann menschliches Verhalten nicht erklärt werden. Warum?
Funktionale Erklärung ist für "Handeln" nicht ausreichend. "Handeln" setzt mentale Vorläufer voraus!
Kausale, funktionale psychologische Erklärung muss zu einer rationalen erweitert werden, damit "Handeln" erklärt werden kann!