Was ist Psychologie? M1 3400 - Kap.1
B.Sc. Psychology Fernuniversität Hagen Modul 1
B.Sc. Psychology Fernuniversität Hagen Modul 1
Kartei Details
Karten | 131 |
---|---|
Lernende | 29 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 19.07.2011 / 04.02.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/was_ist_psychologie_m1_3400_kap_1_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/was_ist_psychologie_m1_3400_kap_1_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Kann Phänomenales Bewusstsein, Seelische Eigenschaften und Funktionen direkt aus der Dritten-Person-Perspektive beobachtet werden?
Nein! Nicht direkt (das war einfach ;-))
Das Studium der physiologischen und neuronalen _______ allein kann nicht zur Erklärung des Verhaltens herangezogen werden, sondern die Erklärung muss die _______ _______ berücksichtigen
Substrate, funktionale Ebene
Die Funktion „Orientierung“ ist eine psychische, ________, die nur basierend auf der Beobachtung des _______ sowie der _______ und ______ des Lebewesens erklärt werden kann
funktionelle, Verhaltens, Anatomie, Physiologie
Ohne Berücksichtigung von propositionalen Einstellungen, der Intentionalität, kann menschliches Verhalten nicht erklärt werden. Warum?
Funktionale Erklärung ist für "Handeln" nicht ausreichend. "Handeln" setzt mentale Vorläufer voraus!
Kausale, funktionale psychologische Erklärung muss zu einer rationalen erweitert werden, damit "Handeln" erklärt werden kann!
Es ist eine leitende Annahme der Psychologie, dass der Mensch essentiell ein _____ _______ ist
soziales Wesen
Annahme des Menschen als essentiell soziales Wesen wird durch Definition der Psychologie als Wiss. vom Verhalten & Erleben verdeckt, kommt aber über das _______ ins Spiel
Handeln
Wieso kann man handeln nur sozial lernen?
Weil der Mensch ein essentiell soziales Wesen ist. Mensch kann sich nur über Interaktion und Kommunikation gedeihlich entwickeln! -> kollektive Intentionalität als zentrales Thema der Psychologie
Nenne ein grundlegendes Medium des sozialen Verkehrs.
Sprechen, verstanden als Sprechhandlung
Was versteht man unter "Fremdverstehen"?
Das Verstehen anderer Menschen
Fragestellungen und Ziele: Beschreiben, erklären, vorhersagen, verändern
____
Es geht darum ___________ und ________ im Erleben, Verhalten und Handeln zu finden
Regelmässigkeiten, Gesetzmässigkeiten
Die Psychologie ist eine _____wissenschaft
Erfahrungs
Was sind eigentlich Beobachtungen?
Beobachtungen sind Wahrnehmungen, die ein bestimmtes Ziel verfolgen, an eine Theorie gebunden und daher stets selektiv sind
Beschreibungen entstehen auf der Grundlage einer __________
Beobachtung
Eine Beschreibung erfasst so gut wie nie die Fülle des _________ und _______
Konkreten, Gegebenen
Nenne die drei grundlegenden Ziele der Psychologie! Auf was bauen diese Ziele auf?
Erklären, Vorhersagen, Verändern!
Aufbau auf Beobachtungen
Definiere Psychologie gemäss Städtler, 1998.
Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten
Wieso wurde einmal gefordert das Bewusstsein aus der Psychologie als Forschungsgegenstand auszuklammern? (kurze Antwort)
Es wurde behauptet, Selbstbeobachtung sei nicht objektiv, weswegen die Fremdbeobachtung zu bevorzugen sei
Diese Position konnte sich aus theoretischen und praktischen Gründen nicht in dieser Radikalität halten
Da sich die Erste-Person-Perspektive nicht zugunsten der Dritten eliminieren lässt
Es gäbe dann Beschreibungen ohne Beschreiber, Beobachtungen ohne Beobachter
Was ist eine regulative Idee? Warum ist vollständige Objektivität eine regulative Idee?
Vollständige Objektivität ist eine regulative Idee, aber keine Realität, nur Personen als Subjekte können regulative Ideen haben
Beispiel einer regulativen Idee: Gott. Menschen „denken“ ihn. Er existiert nicht wirklich.
Auf wen geht der Begriff einer "regulativen Idee" zurück?
Der Begriff „regulative Idee“ geht auf Kant zurück
Wieso hat der Behaviorismus das Methodenbewusstsein der Psychologie geschärft?
Hat auf Probleme der Begrifflichkeiten der Bewusstseinspsychologie hingewiesen.
Bewusstsein steht im Dienste des Verhaltens und Handelns, der adaptiven Bewältigung von Umgebungsanforderungen und ist damit eine biologische Funktion
Vervollständige:
Handeln bzw. Handlung: Sonderform des menschlichen ______ mit zielgerichteten und beabsichtigten Charakter
Verhaltens
Zutreffend wurde durch den Behaviorismus kritisiert, dass die Introspektion (Selbstbeobachtung) nicht der Königsweg ist. Warum?
Weil nicht geklärt werden kann wie Selbstbeobachtung funktioniert
Das zu Beobachtende und die Beobachtung sind auf eine schwer entwirrbare Weise miteinander verbunden
Was versteht man unter einer diskrepanten Erfahrung (vgl. Traxel 1974)?
Dem unveränderten physikalischen Draussen entspricht keineswegs ein unverändertes, eindeutiges seelisches Inneres.
Das Äussere wird nicht einfach nach Innen kopiert
Es muss einen produktiven Inneren Faktor geben, etwas, das in uns ist
Dies wird uns durch eine diskrepante Erfahrung bewusst.
Was bezeichnen Psychologen als „Einstellung“?
Unsere vergangenen Wahrnehmungen und Deutungen gehen in die Wahrnehmung des aktuellen Musters ein
Wir sehen nicht bloss, sondern dass was wir sehen, deuten wir im Lichte unserer Erfahrung
Sehen ist damit von Erkennen zu unterscheiden
Wieso ist Sehen von Erkennen zu unterscheiden?
Sehen kann als Wahrnehmungsfunktion bezeichnet werden. Erkennen ist jedoch die abschliessende Interpretation mehrerer Wahrnehmungsepisoden.
Wir sehen nicht bloss, sondern dass was wir sehen, deuten wir im Lichte unserer Erfahrung und kommen dann zu einem Wahrnehmungsurteil. Wir "erkennen" dann also ein Objekt als Tisch.
Was versteht man unter Konstanzleistungen?
Grössenwahrnehmung, Erhaltung der Grössenkonstanz -> Konstanzleistungen
Psychische Leistungen die in der Wahrnehmungspsychologie als Verrechnung unterschiedlicher Grösseneindrücke mit Bewegungen interpretiert werden
Was ist die Müller-Lyersche Täuschung?
Optische Täuschungen
Zwei unterschiedlich lange Strecken die aber in Wahrheit gleich lang sind
Vervollständige:
Optische Täuschung: Basiert auf einer stabilen ______
Wahrnehmungseindruck steht in Konflikt mit unserem Wissen aus ______ Messpraxis
Wahrnehmung, intersubjektiver
Das was wir wahrnehmen ist also eine Mischung des ______ und des _____
Äusseren, Inneren
-
- 1 / 131
-