Was ist Psychologie? M1 3400 - Kap.1
B.Sc. Psychology Fernuniversität Hagen Modul 1
B.Sc. Psychology Fernuniversität Hagen Modul 1
Set of flashcards Details
Flashcards | 131 |
---|---|
Students | 29 |
Language | Deutsch |
Category | Psychology |
Level | Primary School |
Created / Updated | 19.07.2011 / 04.02.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/was_ist_psychologie_m1_3400_kap_1_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/was_ist_psychologie_m1_3400_kap_1_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne Beispiele: Was gehört zu den grundlegenden seelischen Funktionen?
Wahrnehmung, Bewegungsregulation, Handeln <- sensu-motorischer Funktionskreislauf / Auch Streben, Spüren, Gefühle, Emotionen und Wünsche
Was ist Sensomotorik (auch Sensumotorik)?
Als Sensomotorik (auch Sensumotorik) bezeichnet man das Zusammenspiel von sensorischen und motorischen Leistungen. Damit ist die unmittelbare Steuerung und Kontrolle der Bewegungen von Lebewesen aufgrund von Sinnesrückmeldungen gemeint.
(Quelle: Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Sensomotorik am 31.07.2011)
Psychische Funktionen sind _______ verschränkt
funktionell
Psychische Funktionen lassen sich _______ isolieren, wirken aber stets mehr oder weniger zusammen ->
Zusammenwirken kann nur unter Berücksichtigung der ___________ erfolgen
methodisch, Umgebungsanforderungen
Nenne drei Nachfolgebegriffe für Seele
„Selbst“, „Ich“, „Person“
„Self“ als Nachfolgebegriff zu „soul“. Von wem?
W. James
Definiere I vs. Me gemäss W. James
Me (self-as-known; Ich-als-Objekt) “empirical Ego”
oSelbstbezogenes Wissen -> Selbstkonzeptforschung
I (self-as-knower; Ich-als-Subjekt) “pure Ego”
Der Begriff der Seele ist ein ________, der es unter anderem erlaubt, unsere ________ kritisch zu analysieren.
Reflexionsbegriff, Erfahrungen
Begriff Seele beruht auf der Existenz eines erlebenden _______
Subjekts
Auf wen geht die Annahme der "Gerichtetheit seelischer Funktionen" zurück?
Franz Brentano
Nach Franz Brentano ist die _______ der wesentlicher Unterschied des Psychischen zum Physischen
Intentionalität
Da man die Umgebung immer miteinbeziehen muss, ist Psychologie eigentlich auch immer ________ Psychologie
Ökologische
Was versteht man unter der sozialen Definition des Handelns?
Person P1 kann Person P2 zum Handeln auffordern
„Fremdaufforderung“
„Selbstaufforderung“ -> Willens-, Absichts- und Vorsatzbildung
Handeln kann auch unterlassen werden
Was sind "Artefakte" im kulturellen Sinn?
von Menschen hergestellten Dinge
Kulturpsychologie: Schon ___________ forderte, dass sich die Psychologie pragmatisch mit den ________ Erzeugnissen zu beschäftigen habe
Wilhelm Wundt, geistigen
Wer betonte neben Wundt die Wichtigkeit überindividueller Erzeugnisse?
Karl Bühler
Karl Bühler: Sprachtheorie. Kurzer Abriss bitte.
geschaffen in Auseinandersetzung mit Wundts Sprachpsychologie
Zentrale Kompetenz von Lebewesen: semiotische Kompetenz
Zeichensystem für kognitive und kommunikative Ziele erlernen und gebrauchen
Bezieht sich sowohl auf sprachliche als auch auf nichtsprachliche Kommunikation
Aufbau der semiotischen Kompetenz beruht auf folgenden psychologischen Fähigkeiten:
Kognitive & kommunikative Fähigkeiten sowie Fähigkeit zu sozialen Beziehungen
Was versteht man unter semiotischer Kompetenz?
•Zentrale Kompetenz von Lebewesen
oZeichensystem für kognitive und kommunikative Ziele erlernen und gebrauchen
oBezieht sich sowohl auf sprachliche als auch auf nichtsprachliche Kommunikation
Aufbau der semiotischen Kompetenz beruht auf folgenden psychologischen Fähigkeiten....
Kognitive & kommunikative Fähigkeiten sowie Fähigkeit zu sozialen Beziehungen
Es gibt wenige Bestrebungen eine grosse _______ der Psychologie zu erschaffen
Theorie
„Man spricht hier statt von Fähigkeiten allgemeiner von ________ und auch seelische Fähigkeiten sind _________, die durch _________ gekennzeichnet werden wie „intelligent“ oder „freundlich“.
Dispositionen, Dispositionen, Eigenschaftswörter
Was versteht man unter einer dispositionalen Erklärung?
Aussagen in der Alltagspsychologie wie: "Der ist intelligenter als y, oder freundlicher als x"
-> Persönlichkeitspsychologie
Nenne Beispiele für "Seelische Funktionen".
Sehen, Riechen, Hören, Tasten, Fühlen, Schmerzempfinden, Vorstellen, Denken, Wählen, Wollen, Beabsichtigen, Handeln
Nenne zwei Grundprobleme der (visuellen) Wahrnehmung!
Bindungsproblem: Was gehört zusammen?
Segmentierungsproblem: Was gehört nicht zusammen?
Gestaltpsychologen untersuchten dieses Problem
Gesetz der Nähe = _________ Prinzip
________ schlägt Nähe
Gruppierendes, Geschlossenheit
Identifizieren und Unterscheiden sind auch seelische Funktionen, die aber nicht an einen bestimmten ___________ (Modalität) gebunden sind
Wahrnehmungssinn
Wieso ist eine Wahrnehmungsfunktion nicht mit einer seelischen Funktion gleichzusetzen?
Seelische Funktion kann ausserhalb des phänomenalen Bewusstseins existieren. Wahrnehmungsfunktion -> Funktion als Relation zwischen zwei Relata -> das Gesehene und das Erlebnis des Gesehenen (der Tisch und die Art und Weise wie mir der Tisch erscheint)
Übersetze Phänomen!
griech.: Phainomenon = Erscheinung
Definiere Phänomen!
Bezeichnung dessen, was uns tagaus tagein in der Erfahrung gegeben ist. „Erscheinung“ -> im naiven Sinne, nicht im philosophischen
Das in der Erfahrung Gegebene, ist das was die Psychologie als ihre grundlegenden "_____" hat.
Daten
Wieso beschreibt ein Wahrnehmungsurteil keine Wahrnehmung sondern eine Erkenntnis?
Weil uns etwas phänomenal im Sehen gegeben ist und wir wahrnehmend versuchen etwas zu erkennen.
Wahrnehmen ist ungleich Erkennen!
Das Phänomen selber muss von dessen ________ unterschieden werden
Beschreibung
Erkenntnis ist eine abschliessende Interpretation einer _____________
Wahrnehmungsepisode
Was wird in der Philosophie als "Qualia" bezeichnet?
„Wie es ist, X zu sein oder X zu haben“
Wieso ist die Aussage "Ich sehe hier einen Tisch" keine Phänomenbeschreibung?
Weil hier wird geurteilt! Wahrnehmungserlebnisse werden urteilend unter den Begriff "Tisch" gebracht.
Es wird kein Sehen beschrieben sondern ein Erkennen im Modus des Sehens
Was versteht man unter einer Propositionalen Einstellung?
Ist ein Wahrnehmungsurteil: "Ich sehe, dass hier vor mir ein Tisch ist."
Erste Person Perspektive
Verb -> mentale Einstellung -> als Modus der Bezugnahme
Könnte auch „glaube“, „meine“, „weiss“ etc. heissen
Wann spricht man von einer "nicht bewussten Wahrnehmung"? Gehört sie zum phänomenalen Bewusstsein?
Gehört nicht zum phänomenalen Bewusstsein. Handelt sich nicht um bewusste/zielgerichtete Wahrnehmung.
Aufnahme von Unweltreizen durch Sehen, Hören etc.
Wann spricht man von "bewusster Wahrnehmung"?
Wenn zielgerichtet wahrgenommen wird um weitere Informationen über das Objekt, jetzt als Phänomen, zu sammeln.
Gehört bereits zum Phänomenalen Bewusstsein!
Was versteht man unter einem "Wahrnehmungsurteil"?
Teil des Phänomenalen Bewusstseins als Erkenntnis. Abschliessende Interpretation von Wahrnehmungsepisoden durch Wahrnehmung gewonnene Informationen -> Wahrnehmungsurteil -> propositionale Einstellung
Wieso sind Phänomene nur dort zu finden wo der Ich-Welt-Zusammenhang ungebrochen bleibt?
Weil ansonsten keine bewusste Wahrnehmung des Phänomens mehr möglich wäre. Das Phänomen würde dann zu einem Objekt.