3400
Set of flashcards Details
Flashcards | 155 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Philosophy |
Level | Primary School |
Created / Updated | 26.03.2014 / 06.05.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/was_ist_psychologie_kapitel_1_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/was_ist_psychologie_kapitel_1_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Rolle spielt die Umgebung des Menschen beim Verstehen und Erklären von Erleben und Handeln?
Seelische Funktionen -> Dienste des Handelns -> findet in der Umgebung des Akteures statt
-> Erleben und Handeln kann nicht ohne die Umgebungdesd Menschen verstanden und erklärt werden.
Soziale Definition des Handelns
- Fremdaufforderung und Selbstaufforderung zum Handeln
- Absichts- und Vorsatzbildung
- Unterlassungsaufforderung
Definition Intentionalität
Gerichtetheit seelischer Funktionen, nach Franz Bretano
Was ist der wesentliche Unterschied vom Physischen zum Psychischen?
Die Intentionalität bildet den wesentlichen Unterschied.
Handeln
Seelische Funktionen stehen im Dienste des Handelns. Handel -> auf zukünftige Veränderungen in der Umgebung gerichtet
Welchen Einfluss hat die Umgebung des Menschen auf das Erleben und Handeln?
Erleben und Handeln kann nicht ohne die Umgebung des Menschen erklärt und verstanden werden.
Soziale Definition des Handelns
Fremdaufforderung, Selbstaufforderung, Unterlassung (Handeln findet in der sozialen Umgebung statt); Artgenossen kommt eine zentrale Rolle zu
Was meint man mit Aktions- und Reaktionsmöglichkeiten?
psychologische und biologische Funktionen, ralativ zu den Anforderungen der Umgebung
Warum benötigt der Organismus die Umgebung?
Organismus ist an die Umgebung angepasst -> gewinnt aus ihr Energie
Information Def.
Maß für Regelmäßigkeiten
Warum wird der Organismus auch als informationsverarbeitendes System aufgefasst?
-> Erkennt Regelmäßgkeiten der Umgebung -> Energieverarbeitung
Warum ist Psychologie auch immer ein Stück weit ökologische Psychologie?
Wird der Organismus betrachtet muss immer auch die Umgebung mit betrachtet werden.
Was sind in der Umgebung des Menschen natürliche Gegebenheiten?
Lichtverhältnisse, Luftdruck, Schwerkraft
Was sind in der Umgebung des Menschen die Gegebenheiten der Kultur?
Artefakte (insgesamt der von Menschen hergestellten Dinge)
von Menschen hergestellte soziale Einrichtungen und die in der Tradition entstandenen Einrichtungen
was sind soziale Einrichtungen des Menschen?
Institutionen: Recht oder Wirtschaft
Was sind aus der Tradition entstandene Einrichtungen?
verschiedene Sprachen und Sitten
Worüber wird der humanspeztifische Zugang zu Natur und Kultur vermittelt?
Sprechhandlungen -> Wissensträger (Bücher)
Was muss mit einbezogen werden wenn psychische Funktionen verstanden werden sollen?
Die Komplexität der menschlichen Lebenswelt (überindividuelle Erzeugnisse)
orale Kulturen
verfügen nicht über ein Schriftsystem als Speicher- und Kommunikationsmittel
Literale Kulturen
verfügen über ein Schriftsystem als Speicher- und Kommunikationsmittel
Von wem ist die Sprachtheorie?
Karl Bühler
Von wem ist die Sprachpsychologie?
Wilhelm Wundt
Was ist nach der Sprachtheorie die zentrale Kompetenz von Lebewesen?
semiotische Kompetenz
semiotische Kompetenz
einzigartige Fähigkeit von Menschen ein Zeichensystem für kognitive und kommunikative Ziele zu erlernen und zu gebrauchen
bezieht sich auf sprachliche und nichtsprachliche Kommunikation
Wozu kann die semiotische Kompetenz verwendet werden?
Weitergabe von Wissen über Generationen
Beeinflussung von anderen Menschen
Was muss gegeben sein für die semiotische Kompetenz?
anatomische und physiologische Voraussetzungen
psychologische Fähigkeiten
anatomische und physiologische Voraussetzungen für semiotische Kompetenz
Artikulieren, Dekodieren von Sprachlauten, Verarbeiten von sprachlichen Äußerungen etc
psychologische Fähigkeiten für die semiotische Kompetenz
kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Fähigkeiten zu sozialen Beziehungen
Wie zeigt sich die Verortung der Psychologie zwischen Natur und Kultur?
zeigt sich in der methodischen, theoretischen und forschungspraktischen Vielfältigkeit der Psychologie
Durch welche Worte sind seelische Eigenschaften und Fähigkeiten gekennzeichnet?
Eigenschaftswörter
Was sind Dispositionen?
seelische Eigenschaften und Fähigkeiten
Was ist eine Dispositionsbehauptung?
Die Zuschreibung einer Eigenschaft ohne ausreichende Evidenz
Beispiele für seelische Funktionen:
Sehen, Riechen, Tasten Hören, Schmecken, Schmerzempfinden
aber auch handeln, Denken, Vorstellen, Wählen, Wollen, Beabsichtigen
Welche seelischen Funktionen sind nicht an Modalitäten gebunden?
Identifizieren und Unterscheiden
was bedeutet an Modalitäten gebunden?
seelische Funktionen sind abhängig von den Wahrnehmungssinnen
Wie kann seelische Funktion beschrieben werden?
Zweckmäßigkeit eines komplexen Teilsystems (z.B. Sehen)
Relation, eine Zuordnung zwischen mindestens zwei Relata (Das Gesehene und das Erlebnis des Gesehenen)
Bindungsproblem
Entscheidung darüber was zusammen gehört
Gesetz der Nähe
Gesetz der Geschlossenheit
Segmentierungsproblem
Entscheidung darüber was nicht zusammen gehört
Was versteht man unter Phänomen?
Bezeichnung dessen, was uns tagaus, tagein in der Erfahrung gegeben ist
Das inb der Erfahrung Gegebene ist das, was die Psychologie als ihre grundlegenden Daten hat.
Sind Ausgangspunkt aller Wahrnehmungen
Was geschieht mit dem mir Gegebenen im Denken?
Es wird zur Erscheinung